Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Etwas ist in diesem Fall aber anders: Besitzer des Berliner Kiss FM sind Hamburger (Frank Otto) und Oldenburger (NWZ), die auch an anderen Hamburger und SH-Sendern bereits beteiligt sind (Hamburg Zwei, delta radio, Radio NORA). Dieser Markt ist denen also sicherlich nicht gänzlich unbekannt und anders als andere Berliner hat man auch schon mehrere Füsse in der Tür.Es haben sich schon mehrere aus Hamburg zurückgezogen, u.a. FluxFM aus Berlin.
Weil speziell Kiss FM schon mehrmals außerhalb Berlins auf Sendung gegangen und dann ziemlich schnell wieder verschwunden ist. Klar, kann sein, dass es diesmal ein Engagement von längerer Dauer ist, aber die Überlegung, ob das vielleicht auch nicht so lange halten wird, ist zumindest nicht ganz aus der Luft gegriffen.Warum denken jetzt hier schon wieder an nen Abgang obwohl der Sender keine 2 Tage on Air ist.
Mehrmals? Außer NRW? Da war doch nur der Start damals im 1. Bundesmuxx, damals war die Marktdurchdringung quasi nicht vorhanden und die technische Abdeckung, euphemistisch ausgedrückt, lückenhaft!Weil speziell Kiss FM schon mehrmals außerhalb Berlins auf Sendung gegangen und dann ziemlich schnell wieder verschwunden ist. Klar, kann sein, dass es diesmal ein Engagement von längerer Dauer ist, aber die Überlegung, ob das vielleicht auch nicht so lange halten wird, ist zumindest nicht ganz aus der Luft gegriffen.
Ja, allerdings war genau das ja auch, was man bei der Aufschaltung in NRW schon sagte, wenn man argumentieren wollte, dass sich der Sender in NRW bestimmt länger halten würde. Hielt er sich aber nicht, er war noch kürzer auf Sendung als im Bundesmux. Und von 2022 bis heute haben sich die Zeiten eher wenig geändert und wenn, dann wohl eher negativ (gestiegene Kosten ETC.)Gut, die Marktsituationen und insgesamt die Zeiten haben sich in der Zwischenzeit halt auch gewandelt. Vielleilcht haben die jetzt einen längeren Atem.
Das Intermezzo im Bundesmux dürfte doch auch schon an die 10 Jahre her sein.
Gut, geschenkt. Heute hätten wahrscheinlich viele derer, die damals im ersten Bundesmux gescheitert sind, wesentlich bessere Chancen. Sowas wie Absolut Radio oder Lounge FM hätte sicher seine Hörerschaft. Allerdings muss man auch sagen, dass Kiss FM trotzdem der erste Sender war, der den Betrieb ersatzlos einstellte. Und auch in NRW hielt man sich nicht lange.Mehrmals? Außer NRW? Da war doch nur der Start damals im 1. Bundesmuxx, damals war die Marktdurchdringung quasi nicht vorhanden und die technische Abdeckung, euphemistisch ausgedrückt, lückenhaft!
Ja wenn man es auch verpennt sein Programm überregionaler aufzustellen ist das kein Wunder. Wie das dennoch gehen kann beweist ja JAM FM, denen hört man gar nicht wirklich an, dass die eigentlich ein Berliner Cityradio sind.Ich denke, regional ausgerichtete Programme ziehen außerhalb der angestammten Region einfach nicht richtig,
Sie können senden, ja... aber kennst Du irgendjemanden, der in Nds. einen Sender wie bigFM einschaltet? Mir ist zumindest noch niemand begegnet...Komisch, Sender wie bigFM können das ascheinend auch. Und die haben kaum ihre regionale Südwest-Identität aufgegeben.
Sie haben die Erfahrung wie Antenne Bayern gemacht: Scheitern.Da Kiss bereits bundesweit und in NRW auf Sendung war, wird man bestimmt Erfahrung gesammelt haben, auch außerhalb Berlins gut anzukommen.