Mir ist grad ne Sache eingefallen bezüglich der BCS Sender Hitradio RTL und Antenne Sachsen. Diese senden ja mehrere Regionalkennungen in den 3 Muxen, die aber nur mit spezieller Konfiguration aufeinander umschalten können, welche nicht jedes Radio beherrscht.
Wäre es da nicht besser, wenn man zusätzlich in allen Muxen eine neutrale "tote" Kennung aufschalten würde, die einen einheitlichen Code hat, aber auf eine der jeweiligen anderen "echten" Ragional-Audiostreams zeigt?
So kann man dann nämlich wählen, ob man HR RTL/Ant. Sachsen mit Umschaltung zu den anderen Muxen, oder ohne haben will.
Quasi so:
Neutrale HITRADIO RTL Kennung mit einheitlicher SID D3C9 in allen Muxen (das ist die von UKW, die auf DAB so gar nicht verwendet wird) zusätzlich zu den Services:
Region Leipzig 10A
HITRADIO RTL Lpz mit D8C9
(neutrale Kennung mit D3C9 als Pointer darauf)
Region Chemnitz 8A
HITRADIO RTL Che mit D7C9
HITRADIO RTL Vgt mit D4C9
(neutrale Kennung mit D3C9 als Pointer auf z. B. Chemnitz)
Region Dresden 7A
HITRADIO RTL DD mit D6C9
HITRADIO RTL Lau mit D5C9
(neutrale Kennung mit D3C9 als Pointer auf z. B. Dresden)
Gleiches Spiel dann auch bei Antenne Sachsen und schon hätte man quasi ein einheitliches landesweites "Signal" zusätzlich zu den frei wählbaren Regionalkennungen.
In Norwegen z. B. verfährt NRK P1 recht ähnlich, um eine nahtlose Umschaltung zu allen Muxen zu ermöglichen.
Eine Regionalversion der meistens 3 pro Mux enthaltenen wird dann als Pointer für die neutrale Kennung genutzt und diese überträgt dann deren Audiostream, aber eben mit anderer (einheitlicher) SID.
Dadurch würden auch keine weiteren zusätzliche Kosten entstehen, da keine neuen Kapazitäten dafür freigemacht werden müssen.