Radioempfang Sachsen

Ich weiß nicht, vielleicht ist "dünn" das falsche Wort, aber da ist definitiv was anders. Wie gesagt wirklich marginal zu hören und auf Lautsprechern gar nicht zu bemerken.
 
Die Titelanzeige von 89.0 RTL funktioniert wieder, zumindest im 12A.

Und gibt es schon neue Infos über die Aufschaltung der sächsischen Privatmuxe am Collmberg?
 
Das Jahr hat ja gerade erst angefangen. Sozusagen. Falls am Collmberg wirklich noch etwas an den Antennen gemacht werden muss, wird man das erst einplanen, wenn das Wetter besser wird. Obendrein ist die Zeitangabe "Frühjahr" bekanntlich sehr dehnbar.

So wie das bei der BNetz in der Liste aussieht, betrifft die geplante Aufschaltung eh nur den 10A. Vom landesweiten Mux steht dort leider (noch) nichts drin.
 
Aktuell funktioniert die DAB-Slideshow auf keinem der BCS-Sender, zumindest bei den Lokalradios Chemnitz, Zwickau, Erzgeb. und Antenne Sachsen C/Vgt und Hitradio RTL C/Vgt.
 
Das RDS-PS auf der 97.6 von R.SA/mephisto 97.6 in Leipzig ist leider immer noch oder wieder defekt.
Es wechselt zur mephisto-Sendezeit nicht auf den PS "mephisto", sondern bleibt bei "__R.SA__" inkl. dessen Radiotext. Die Folge: Autoradios schalten in der Sendezeit von mephisto 97.6 in Leipzig trotzdem zu den übrigen R.SA Frequenzen um bzw. umgekehrt.

Vor paar Monaten hatte ich dieses Problem ebenfalls schonmal hier gemeldet und es kam auch Rückmeldung von einem Regiocast-Mitarbeiter der hier im Forum aktiv ist.

Ich weiß nicht, wie lang das jetzt schon so ist, hab das erst kürzlich wieder mehrfach beobachtet, auch aktuell ist es so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@192kbps / DAB+ Ich habe den Dienst für die RDS-Umschaltung mal neu gestartet und schaue morgen nochmal, ob es dann wieder funktioniert oder ob da irgendwo ein Steuerbefehl nicht korrekt übermittelt wird.

@Rundfunkautist Zu #187: Nein, die UpLink ist dafür nicht zuständig, da die Umschaltung nicht direkt am Sendemast stattfindet. Zu #185: Wir werden da morgen noch ein wenig "am Sound drehen", damit 90s90s Sachsen wieder besser klingt.

Irgendwie sind die Gremlins wieder unterwegs. 🫣
 
Ohne jetzt in den Sender reinzuhören, habe ich gerade mal geLUFSt. Ende Oktober 24 sah das bekanntlich so aus (Seite 5 im Thread):

Code:
10A 90s90s Sachsen (L): -14.4 LUFS  1.8 LU  +0.5 dBTP (3:08h)

Heute nach 75 Minuten folgendermaßen:

Code:
10A 90s90s Sachsen (L): -14.7 LUFS  3.4 LU  +0.7 dBTP (1:15h)

Der Sound ist also etwas lauter (TP) und hat etwas mehr Dynamik-Range.
 

Anhänge

  • 10A_990s90s_Sachsen_L_75min.jpg
    10A_990s90s_Sachsen_L_75min.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, haste denn, wie angekündigt, heute schon (also vor meiner Messung gerade) "am Sound gedreht"? Hoppla, bitte nicht übertreiben - gerade hatten wir die neue Bestmarke von +1.1 dBTP erreicht... ;)

Und BTW, weiß Du was bezüglich der Aufschaltung Collmberg/ Oschatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, gerade wieder "Spice Girls - Wannabe". Das lief heute schon um kurz nach 8 als ich gerade einschaltete. Wir ham ja nüscht anderes gehabt, früher in den 90ern. Ich weiß schon, warum ich nicht mithöre..

Gut, nach vier Stunden haben wir:
Code:
10A 90s90s Sachsen (L): -14.7 LUFS  3.2 LU  +2.0 dBTP (4:00h)
 

Anhänge

  • 10A_90s90s_Sachsen_L_240min.jpg
    10A_90s90s_Sachsen_L_240min.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 6
Warum pumpt und schallt "90s90s Sachsen L" auf 10A eigentlich so eklig, während "90s90s" mit identischem Inhalt und niedrigerer Bitrate im 5D ordentlich klingt?
Sag mir doch bitte mal, welche(r) Song(s) dir am letzten Sonntag (9.3.) am frühen Morgen (dein Posting war um 7:09 Uhr) besonders negativ aufgefallen sind. Wenns geht, sollten das Titel sein, die seit dem "am Sound drehen" vom Kollegen aus Kiel von gestern erneut im 10A gelaufen sind. Ich ziehe die Titel dann zum Vergleich als WAVE aus dem aufgezeichneten DAB+ Signal vom 10A raus.

Soweit ich das sehe, ist im 10A die Playlist etwas anders, als das was bei Onlineradiobox geschrieben steht. Ich hab die zwei relevanten Playlists vom 9.3. mal angepappt. Eine von beiden stimmt.

EDIT: Ich war's nicht! DL "steht" seit 0:35 Uhr bei "The Cure - Friday I'm In Love"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also Michael Jackson - Black Or White. Gut, ich höre bei normaler Lautstärke unter KH erstmal nix, da bei mir mittlerweile sowieso bei 12k Schluß ist. Da das M4A-File aber AAC mit SBR ist, könnte es natürlich auch am Decoder liegen.

Leider habe ich um 7:11 noch gepennt, meine Aufzeichnung beginnt erst um 7:59. Ich könnte aber die Wiederholung um 17:25 Uhr rausschneiden. Wobei, es könnte sein, daß das Liedchen dann aus einer anderen Quelle stammt. Ich meine, diese beiden Einträge in der Playlist riechen schon nach zwei Files:

09:03 DNA - Tom's Diner (feat. Suzanne Vega)
20:35 Dna Feat. Suzanne Vega - Tom's Diner
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hör da den typischen DAB+ Klang, der bei mittelniedrigen Bitraten von 88-64kbps fast immer vorkommt. Nix Außergewöhnliches, aber auch nicht unangehm zu hören. Ich mag sowas an sich, wenns nicht zu sehr schmirgelt.
Ist das nun das Sachsensignal vom 10A?

Muss mir mal Zeit nehmen und beide 90s90s Signale mal selbst gegeneinander vergleichen.
Vielleicht gibts ja sogar Unterschiede zwischen den 3 Regiomuxen, das halte ich jedoch für unwahrscheinlich. Soll wohl laut Paralleluniversum mal bei PSR oder Energy so gewesen sein, dass die sich im 8A angeblich minimal anders anhören würden als im 10A. Weiß nicht, wie aktuell das noch ist, die Regiomuxe haben ihren Klang ja insgesamt mehrmals verändert/verbessert in den letzten Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht ja "Sachsen L" im Filenamen, also wirds schon stimmen.

BTW: Vorsicht bei der Wandlung von m4a zu Wave, besonders wenn man clever sein will und das gleich online macht. Wie ich gerade gemerkt habe, kloppen die alles über 10kHz weg. Also doch erst Samplitude anwerfen oder ein anderes Tool verwenden...
 

Anhänge

  • online_convertierung.jpg
    online_convertierung.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 5
Zurück
Oben