Radioempfang Schleswig-Holstein

WestküsteFM will mit DAB+ wahrscheinlich doch nur die Kreise Dithmarschen und Nordfriesland abdecken. Alle weiteren Orte sind dann einfach ein positiver Nebenaspekt.

Hier im südlichen Dithmarschen an der Grenze zu Steinburg läuft es jetzt über DAB+. Über UKW ist es mehr schlecht als recht.
 
WestküsteFM will mit DAB+ wahrscheinlich doch nur die Kreise Dithmarschen und Nordfriesland abdecken. Alle weiteren Orte sind dann einfach ein positiver Nebenaspekt.

Ja, Sendegebiet von Westküste FM ist offiziell Dithmarschen und Nordfriesland. Mit den DAB+ Start sind eben auch große Teile von Steinburg, Rendsburg-Eckernförde, Flensburg und Schleswig-Flensburg mit abgedeckt.
 
Und auch endlich mal ein durchgängiger stabiler Empfang. Die UKW Frequenzen sind ja extrem schwach.

Ja, ich kann mich noch erinnern, als der OK Westküste gestartet ist: Da gab es nur die 97,6 MHz aus Garding. Die Frequenz konnte in der Region Rendsburg, damals mit meiner Wurfantenne, gelegentlich empfangen. Das war dann aber doch eher angerauscht. Die 105,2 MHz geht im Auto bis zur Kreisgrenze von Dithmarschen nach RD-ECK einigermaßen. Bei mir zu Hause kriege ich die 105,2 MHz nur ganz selten sehr angerauscht rein. Die 97,6 MHz hab ich lange nicht mehr indoor versucht, sicher aber auch kaum besser als früher.

Bei Westküste FM spielte früher auch die Kabeleinspeisung eine Rolle. Die analogen UKW Frequenzen, die es damals gab, werden heute noch auf der Webseite angegeben. Digital ist Westküste FM bei Vodafone im Bereich Heide immer noch drin.
 
Dank des Flachlands kommen die UKW-Frequenzen teilweise stationär erstaunlich weit. Problem sind die doch sehr stark eingeschränkten Richtdiagramme (in alle Himmelsrichtungen gibt es Einzüge) und sehr oft liegen die Frequenzen ungünstig.

Die 105,2 MHz hat mit ClassicFM aus Nørre Nebel/Varde und Brørup zu kämpfen, die 98,8 mit NDR 2 aus Sylt und die 97,6 mit Skala FM aus Tønder und P4. Die 96,7 ist eine gute freie Frequenz, aber der FT in Wyk a.F. ist viel zu niedrig um das Festland zu erreichen.

DAB wird v.a. im Auto das ständige Hin-u.Her-Wechseln endlich beenden. Für solche kleinen Sender ist DAB ein klarer Vorteil, allerdings auch verbunden mit hohen Kosten (sofern nicht die LMA sich beteiligt) und starken Streuverlusten bei der Reichweite.

Freue mich für den OK Westküste und v.a. für das Friisk Funk-Programm. Sobald das Wetter wieder besser wird, werde ich auch Gelegenheit haben, auf 8C und 11D reinzuhören.

Was noch fehlt ist das Freie Radio Flensburg. In Rendsburg/Eckernförde scheint es keinen Offenen Kanal zu geben?!

Übrigens: Das Nachtprogramm des OK Neumünster (Kiel 5A) ist eine wahre Massage meiner radiogeplagten Ohren. Tolle Musikauswahl! :thumbsup::thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben mal wieder UKW versucht Westküste FM rein zubekommen: Auf meinem Sony-Empfänger lief die 105,2 MHz auf der Fensterbank recht gut(angerauscht), wenn man es wirklich will. Vielleicht macht das klare Wetter auch was. Auf meinem Technisat dagegen nix, der Empfänger ist auch eher eine Enttäuschung, auch auf DAB+.

Im Kreis RD-ECK gibt es keinen eigenen OK, aber der OK Kiel TV war und ist immer schon ein Teil des Kabelnetzes hier. Früher gab es in Rendsburg Räumlichkeiten, die vom Offenen Kanal genutzt wurden. Ein Freies Radio war ja in der Region angedacht, daraus wurde nichts.

Das Freie Radio in Flensburg: War noch nichts zu hören, ob Radio Fratz auch bald auf DAB+ kommt.

Noch was zum Freien Radio Neumünster: Mir ist aufgefallen, dass es an den ersten Tagen gelegentlich Signalausfälle auf DAB+ gab. Da gab es dann teils einige Stunden nichts zu hören.
 
Laut dab+ Newsletter werden in SH dänische Programme aufgeschaltet. Darüber lache ich . Sicher ist gemeint, dass die DR Programme auch vom Sendemast Flensburg auf 8B senden.
 
Also was die hier geraucht haben, würde ich echt gern mal wissen. Welche Hardcore-Freaks denken sich so einen Nonsens aus?

Die DR Programme senden schon seit etlichen Jahren aus Flensburg mit Richtstrahlung und Zielgebiet Dänemark.
Für Menschen abseits der dänischen Minderheit dürften diese Sender in Deutschland keinerlei Relevanz haben.
Sind ja auch nur im äußersten Norden von SH wirklich gut zu empfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Hardcore-Freaks denken sich so einen Nonsens aus?
Hardcvore-Fans die scharf sind auf Klickzahlen. Hat ja auch hier gut funktioniert, wie man sieht...
Von den Herren da in Leipzig ist man doch schon länger nichts anderes mehr gewohnt als zumeist belangloses Clickbaiting. Insofern sollte man diese Nonsens-Meldungen einfach ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radio Wellenrausch jetzt auch in Hamburg 10D.
In SH als ~WellenrauschRWR und Hamburg WellenrauschRWR ohne ~
In SH gibt es ein Logo, in Hamburg derzeit nicht.
Umschaltung erfolgt allerdings zwischen den Muxen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir ist es unterschiedlich.
Meistens ein minus, eines zeigt eine Welle an.
Kann leider kein Bild von machen, da es unmittelbar von 5A Kiel zu 10D Hamburg wechselt und dort weder eine Welle noch ein Minus vorhanden ist.
 
In Niebüll, hat sich in Sachen DAB Empfang nun auch was getan.

Ostseewelle
Nordseewelle
Radio Fratz
Westküste FM
R.SH
Radio Hamburg
Oldie Antenne
BOB SH
Antenne Sylt
Radio 21-SH
Wellenrauschen (RWR)
delta Radio

sind nun Glasklar und mit starkem Signal (alle Balken) zu empfangen.
Die NDR Sender zeigen dagegen weiterhin nur 2 von 5 Balken an.
 
Irgendwann im Frühjahr wird auch der NDR volles Signal in Niebüll bekommen. Ein genaues Datum habe ich aber noch nicht.
 
Das ist aber sehr ungewöhnlich, dass die Privten früher Füllsender aufstellen als der ÖR.
Eigentlich sollte dieser ja besser empfangbar sein.
 
Einigen Privaten fehlt aber schon bald die Alternative UKW, deshalb wird man da wohl so zügig dabei sein.
 
Das müssen die dann aber sehr rasch noch über die Bühne bringen wo es noch nicht passiert ist, wenn die in wenigen Monaten schon abschalten.
Wirkt auf mich ein bisschen wie auf Kante genäht. Vor anderthalb Jahren hatten die meisten Privaten in SH ja noch nichteinmal DAB+.
 
Kann es sein, dass Sylt einen neuen Radiosender über UKW ausstrahlt? Ich muss jetzt tatsächlich mal hier nachfragen, denn mir ist schon Ende Dezember aufgefallen, dass dort ein Sender Namens "POWER FM" auf UKW 103,5 zu hören ist. Die Sendeleistung dürfte so stark wie R.SH (102,8) und Delta Radio (104,8) sein, da ich diese schon auf dem naheliegenden Festland empfangen kann. Nun war ich gestern, beruflich bedingt, wieder auf Sylt, und der besagte Sender POWER FM, ist dort astrein zu empfangen.
RDS: POWER FM
RT: Titelanzeige mit Jahrgang

Die Musikauswahl ist zudem recht in Ordnung. Nach meinen Beobachtungen, spielt man wohl immer abwechselnd, 1 Std 70er, 80er, 90er oder auch Live Konzerte usw. Und tatsächlich auch immer wieder Musik, die man nicht so oft hört im Radio. Es wird zudem, soweit ich es mitbekommen habe, nicht moderiert, keine Werbung, keine Nachrichten, dafür erscheint immer wieder mal der Claim: Power FM Only Hits!
Leider finde ich keinen Link zu dem Sender und auch so keine Informationen. Schade eigentlich. Über DAB ist der Sender wohl nicht zu empfangen.
 
Dürfte ziemlich sicher ein Pirat sein.
Aber nachdem Du das hier nun geschrieben hast, wird er wohl diese Woche "ausgehoben" werden.
Die Herren lesen hier ja mit.
 
  • Like
Reaktionen: JP
Zurück
Oben