Ganz ehrlich, wenn ich mir die Muxe so von denen anschaue könnten die eigentlich richtig viele Kapazitäten zugunsten guter Datenraten freischaufeln.
Warum müssen z. B. Sender wie Rete Uno oder Radio RTR (Räteromanisch) in der franz. Schweiz empfangbar sein, wo kein Mensch Italienisch oder Räteromanisch versteht.
Ebenso RTS Prémiere und Rete Uno im Deutschschweizermux, wo ebenso keiner Französisch und Italienisch in dieser Region versteht.
Das hab ich schon bei UKW nicht verstanden, wieso Rete Uno und RTS Premiére fernab ihres Hauptsendegebietes auf diversen UKW Großfrequenzen laufen (vielleicht kann hier ja jemand etwas dazu sagen warum das gemacht wird).
Umgekehrt braucht es auch die Deutschschweizer Programme nicht unbedingt im Tessin.
Da könnte viel Platz freigeschaufelt werden, wenn man die jeweiligen Sender nur noch in ihrer jeweiligen Sprachregion ausstrahlen würde.
Bitraten ab 96kbps aufwärts sollten dann doch kein Problem mehr sein.
Wieso quetschen die ihre vielen Muxe so voll?
Da wäre die Klangqualität mal sehr interessant.
Ich kenne Schweizer DAB+ zumindest etwas, aus früheren DX-Touren in meiner alten Heimat. Ich kann sagen, dass es für mich so ziemlich zum Schechtesten gehört was ich je auf DAB+ empfangen habe. Ich bin ja an sich relativ schmerzfrei was Klang angeht, solange dieser nicht im völligen Geschmiergel und Gezischel untergeht.
Was man in der Schweiz dagegen oft angeboten bekommt ist jenseits von Gut und Böse und ich bin sehr froh, dass wir uns in Deutschland nicht auf dieses Niveau herabgelassen haben.
Die senden dort ein Geschliere und Gezischel, das ist schlimmer als das was man beim MDR oder unseren Privaten bekommt und das obwohl die verwendeten Bitraten dieselben sind wie bei uns (64-80kbps) und klanglich eigentlich mehr könnten.
Würde ich dort leben, ich würde Sturm bei der SRG laufen und es würde so lange Beschwerden meinerseits hageln, bis sich was verbessert.
Absolut unanhörbar, was da rausgeblasen wird.
Einzig die Kultursender gehen, diese laufen mit 96kbps (ohne Slideshow) und sind auch entsprechend anhörbar.
Der Rest ist dagegen bis auf die Wortprogramme nur sehr schwer zu ertragen.
Ich weiß ja nicht, vielleicht legen sie Ende Dezember soundtechnisch nochmal nach, aber größere Hoffnungen will ich mir da mal nicht machen.
Schade, dass sich da von Seiten der Anbieter so wenig ins Zeug gelegt wird und es liegt leider nicht immer nur an den Bitraten, dass es so mies klingt wie es klingt.
Der Masse mag der Klang vielleicht egal sein, aber das heißt doch nicht, dass man die als Maßstab nehmen muss.
Man kann kostengünstig senden und gut klingen, das muss sich doch überhaupt nicht ausschließen. Viele Sender beweisen, dass das geht.