RadioMatchbox ab 29.10.2023

es ist schon schade, dass keine Kritik mehr geübt werden darf und man alles rosarot sehen soll.

Kritik, heisst ja nicht gleich, dass man es schlecht findet.

Vielleicht sollte mal darüber nachgedacht werden, dass man als Hörer etwas verbessern möchte und die Radiomacher zum Nachdenken anregen möchte.

Das ist alles nicht böse gemeint.
 
Du schreibst einen Scheiss wie „mal wieder nicht live“ oder „Zensursula“ und begibst dich dann in die Opferrolle „Man darf keine Kritik mehr üben“, „nur die Radiomacher zur Überlegung anregen“.

Warum sollte eine Sendung bei einem Musikradio wie Matchbox unbedingt live sein?

Und lass es dir gesagt sein: Auch beim Radio der 70er und 80er, was ja ach so toll war, gab es Vorproduktionen - viel mehr als Ihr „Radio-Fans“ denkt.

„Live“ ist kein Qualitätsmerkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allen Dingen das hier zu schreiben... Wenn man wirklich konstruktive Kritik weitergeben möchte, macht es doch nur Sinn, wenn die Empfänger diese auch erhalten. Hier nützt das doch nichts.
 
Sorry, das mit „mal wieder nicht live“ ziehe ich dann zurück. Grundsätzlich ändert es aber nix an meinem Kommentar.
 
jetzt, wo bekannt ist, dass Herr Laufenberg und Herr Egner, zum Jahresende "frei werden", wäre es
doch vielleicht zu überlegen, die Herren zu Radio Matchbox zu holen !? ich fänd's cool...

montags, um 20h, Frank und freitags, um 20h, Fritz :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Radio Matchbox macht Radio, wie ich es vom ÖRR erwarte! Aber beim ÖRR dudelts! Mit ihrem Fachwissen stecken sie die ARD-Musikredakteure locker in die Tasche! Und die Stimme von Pit Weyrich ist vom anderen Stern! Schade, dass es "nur" Internet-Radio ist! Radio Matchbox ist eine Perle in der dudeligen faden Radio-Welt & hat größeres Publikum verdient! :cool:
 
Auch mir gefällt Radio Matchbox wirklich gut. Innerhalb der ARD wird zwar leider viel gedudelt, aber auch dort findet man weiterhin interessante Musiksendungen. Allerdings in der Regel im Abendprogramm.
 
Möchte mich gewiss nicht zu weit vom Thema entfernen. Mich nervt die pauschale Dudelbehauptung von @indigo7 allerdings etwas.

Auf jeden Fall werde ich diese Woche mal wieder reinhören und hoffe, dass die Macher von Radio Matchbox uns noch lange mit diesem Programm erfreuen werden.
 
Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. ;)
Was ich damit sagen wollte ist, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass ein Fritz Egner, der wie er selbst sagte, bereits ein paar Angebote bekommen hat, stattdessen dann bei Matchbox unentgeltlich senden wird. :)
 
heute gibt's wieder, ab 18h, Papa`s Plattenschrank von 1955 bis 1980 (500 LP's/70Singles) und manchmal auch ein Lied aus den 80ern;). Dies scheint dann wohl eine Schenkung gewesen zu sein:p
 
Zuletzt bearbeitet:
ah; wunderte mich schon, wie bei 60-80 Hörern im Schnitt, 40 Wünsche für die Heiligabend-Wunschbox zusammenkommen können. Und siehe da, es sind doppelte Wünsche von Hörern...;) (sagte der Moderator gerade in der Sendung)
 
Radio Matchbox ist mit seinen Radioprofis im Webrradio, allen voran der grosse Pit Weyrich maßlos unterfordert! Würden sie in einem Musikquiz gegen die ARD antreten, hätte die ARD keine Chance & wäre in 5 Minuten zusammengefaltet! Wenigstens über DAB+sollten sie empfangbar sein! Die ARD sollte 24/7 zuhören,damit sie endlich wieder wissen,dass es tatsächlich möglich ist, auch 2025 gutes EinschaltRadio, statt Dudelfunk zu senden! Und Ja,Radio Matchbox finde ich leider als Webradio only verschenkt! Radio Matchbox ist ganz grosses Ohrenkino!Diese Radioperle braucht grosses Publikum!
Wünsche allen Machern einen langen Atem & mindestens eine DAB-Frequenz!
 
Würden sie in einem Musikquiz gegen die ARD antreten, hätte die ARD keine Chance & wäre in 5 Minuten zusammengefaltet!
Gesichert ist, das dem nicht so wäre. Für Fans der bei Matchbox gespielten Bandbreite und Richtung um so trauriger, dass die ARD-Musikredaktionen so zusammenstellen, wie sie zusammenstellen.
Die Gründe sind hinlänglich diskutiert worden, aber: bloß, weil man manche Titel nicht spielt, heißt nicht, dass die Menschen, die hinter den Kulissen arbeiten, sie nicht kennen.
 
Zurück
Oben