Muss da leider mal was klarstellen:
@ berlinreporter: Auch wenn kein Stream besteht, ein Eindruck vom Programm von "Radio Fortuna" bekommt man hier (
http://www.radiofortuna.de ) ; sind zwar Amateure ( was nicht schlimm wäre ), aber geben es nicht zu und man hat eher den Eindruck, da wollen verschiedene Leute was Besseres sein ( berlinerisch: "mit den grossen Hunden p.....n gehen!" )
@ radiotor: von "ständig längerfristig" kann nicht die Rede sein. Bisher beschränkten sich die Sendestreckenauf jeweils wenige Wochen ( siehe oben eigene HP ).
"Lizenzierung in allen grösseren Städten" - würde ich so nicht unterschreiben. Warten wir mal ab, wie die Pakete / die Ausschreibung demnächst aussieht
@ MariaZepter: Abs.1+2 stimme ich komplett zu. Abs.3: Fehlt er wirklich? hr1, hr2, hr4, hr skyline, RPR 2, swr4 usw. Ausserdem: Trägt sich ein neues Programm da wirklich noch?
@ Jasemine: jetzt wird es ärgerlich, weil die Aussagen -pardon- Quatsch sind: Die Zielgruppe ist nicht vernachlässigt und fühlt es sich auch nicht. Siehe meine Antwort bei MariaZepter.
zu Harmony-FM: Vielleicht wäre das 3.Programm von FFH ja heute auf UKW, aber bei der letzten Frequenzausschreibung 2000: "..Die drei Antragsteller Radio/Tele FFH GmbH & Co. Betriebs-KG (für FFH Hessen Melodie), Klassik Radio und Radio Rockland Hessen haben ihre Anträge zwischenzeitlich zurückgezogen...)
( Quelle:
http://www.lpr-hessen.de/Presse/pmlpr00/15.06.00.htm ). Hillmoth wollte also zu diesem Zeitpunkt erst mal garnicht auf UKW.
"Verschenkte UKW-Frequenzen für winzige Minderheiten": ich habe es zwar an anderer Stelle hier im Forum schon gepostet; aber ist 8% eine winzige Minderheit?
( Quelle:
http://www.lpr-hessen.de/Presse/pmlpr00/11.12.00.html ).
Ist länger geworden - musste aber sein.
Mehr zum Rhein-Main-Gebiet auch unter
http://metropolis.de/radiostation.html
Soweit die Nachrichten; ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser.
[Dieser Beitrag wurde von magisches Auge am 27.07.2002 editiert.]