Wie spendabel sollten die Radiosender mit ihren Werbeartikeln umgehen? Mir fallen da beispiele ein, daß einige Radiosender neben den üblichen Aufklebern auch Kugelschreiber, Feuerzeuge und T-Shirts verschenken, andere sich diese Artikel jedoch teuer bezahlen lassen. Nun ist es aber nicht unbedingt so, daß sich kleine Stationen eher zurückhalten mit "großen" Werbegeschenken und große Stationen ihre Finanzmacht ausnutzen um viele Artikel unters Volk zu bringen. So sind einige der Lokalstationen in NRW z. B. recht spendabel wenn es um Beigaben wie Feuerzeuge und Kugelschreiber geht. Einige der großen landesweiten Stationen lassen sich den Spaß hingegen teuer bezahlen und verlangen für Kugelschreiber und Feuerzeuge Geld. Es soll hier nicht darum gehen dem Radiohörern alles kostenlos in den "Rachen" zu werfen, aber sollte neben Aufklebern auch anderes Material kostenlos angeboten werden oder reichen Aufkleber?