sind eine logische Konsequenz der Tatsache, davon dass man die einst mega-erfolgreiche und reichweitenstarke Antenne Salzburg (u.a. 101,8 + 106,7) als eines der ältesten und beliebtesten Regionalradios von Jetzt auf Gleich abgeschaltet und gegen ein nichtssagendes Stück Banalität aus Wien getauscht hatte.
Dazu kommt, dass Fellner finanziell nie viel für seine Regionalradios übrig hatte. Das Antenne Salzburg-Studio schaut schon von außen aus wie eine Bruchbrude. Im Vergleich zu anderen reichweitenstarken Privatradios sendet man mit relativ geringem Aufwand. Seit einiger Zeit stehen auf der Website nicht einmal mehr News. Vermutlich weil das Personal keine Zeit mehr dafür hat. Es ist nebenbei auch noch für andere oe24-"Produkte" zuständig. Ein solcher dauerhafter Sparkurs hat langfristig Auswirkungen.
Es ist erstaunlich, wie ok das Programm inhaltlich noch ist, angesichts der Tatsache, dass es zum Fellner-Imperium gehört. Trotzdem könnte man heute ganz woanders stehen. Man könnte den Erfolg von Antenne Steiermark haben, wenn man den Sender kontinuierlich weiterentwickelt hätte. Stattdessen ist genau das Gegenteil passiert.
Es ist wirklich eine Schande für das größte Privatradio im Bundesland. Salzburg hat immerhin über eine halbe Million Einwohner. Das ist genug um was richtig erfolgreiches auf die Füße zu stellen. (Siehe Antenne Vorarlberg, die ein Musterbeispiel sind)
Vor einiger Zeit hat der junge Fellner in einem Standard-Interview gesagt, dass Radio bei ihm nicht die "oberste Priorität" hat und er offen für Investoren in dem Bereich ist. Das hört sich nicht gut an, wenn man weiß, dass die Fellners finanziell gerade nicht sehr flüssig sind. Andererseits besteht so die Chance, dass die Antenne vielleicht mal von einem Investor gekauft wird, und dann wieder bessere Zeiten anbrechen. Im schlimmsten Fall werden aber nur die Frequenzen verscherbelt und es wird alles noch schlimmer.
Antenne Salzburg hat eine sehr ungewisse Zukunft.