die frage ist bereits eingangs beantwortet worden, sie ist bereits 10000 mal beantwortet worden und die antwort selbst wird immer die selbe bleiben... die hörer wollen sich das nicht mehr antun, was am privatradio-sektor geboten wird.
ad zu wenig geld: stimmt... JETZT is keines mehr da - dafür hat mans zu anfangszeiten für die miesesten kampagnen und für die falschen marktstrategien ausgegeben - interessanterweise ist das aber ein phänomen, das sich durch den GESAMTEN privatradiomarkt zieht - damit hat man die privatradiolandschaft NACHHALTIG geschädigt.
ad personal: hätte man die kohle in die leute investiert (ausbildung, geld als motivation <stichwort hungerlohn>), dann wär auch die qualität einiger sender weit besser gewesen.
ad zusammenarbeit: ja verdammt nochmal: was ich NIE kapiert hab: wenn in tirol ein flieger abstürzt, warum muß ich als privatradio in nö darüber ein shorty machen, wenns privatradio-leute gibt, die dort vielleicht (fast) vor ort sind? das hat meines wissen NIE funktioniert, beiträge, infos, oder einfach nur interessante beiträge auszutauschen?? das wär am einfachsten zu bewerkstelligen gewesen, der ORF macht das doch dauernd, aber da war das kirchturmdenken dermaßen in den hirnen der radio-macher, dass es chancenlos war, hier etwas gemeinsam gegen den ORF zu arbeiten...
ad nischenprogramme: spannend... jetzt nach 5 jahren kommt man drauf, dass es neben ö3-müll auch noch anderes programm gibt?!?! jetzt, nachdem es fm4 mit seinem unkonventionellen programm gezeigt hat.. jetzt, wo arabella wien net sooooo schlecht unterwegs is, jetzt wo man draufkommt, dass es sooooo viele andere musikstile gibt? ja, da kann i nur sagen: guten morgen, liebe leute... JETZT brauchts nimma anfangen, jetzt isses zu spät.
ad schuldzuweisung: naja - wer is schuld an der misere? net nur die deutschen, die uns dummen ösis a la afrika-mission bekehren mußten und uns zeigen wollten, wie man radio macht. Ö3 hat das knoff-hoff a von den deutschen.. das waren aber wohl die besseren berater... ich glaub es ist wohl auch sehr viel naivität der diversesten betreiber, besitzer und gesellschafter von privatradios, die geglaubt haben, nach 2 jahren durststrecke die cash-cow werbung für sich vereinnahmen zu können... mit programmen, die SO einfach schon von vornherein zum scheitern verurteilt waren.. ich war bei einem privatsender, den man erfolgreich nach unten gewirtschaftet hat - interessant, dass alle ideen, die wir HALBWEGS durchbringen konnten, von den hörern angenommen wurden, alles andere is abgekackt.... wer aber halt am längeren ast sitzt, hat (leider) immer das sagen.
ad rechtliche situation: gut, das is durchaus ein thema, das man aufgreifen und diskutieren sollte. ich versteh halt nur eins nicht - da sudern die betreiber der privaten immer herum, dass der böse, böse orf sich nicht an gesetzliche vorgaben hält, usw... aber - wer klagt den orf? niemand? wer steigt dem orf ins leben, damits mal richtig weh tut? niemand? wer geht, wenns sein muß, durch alle instanzen, zur not bis zum eugh? niemand... tja.. dann frag ich mich aber auch, was die sudereien sollen. ich erlebs ja auch täglich, dass der orf sich NICHT an gesetzliche bestimmungen hält. und was die sache mit den frequenzen betrifft: nun ja... wurde schon erwähnt - es gibt genug beispiele, wo ein GUTES radio auch zu hören is, und wenn es noch so mies ausstrahlt...
ad was tun: tja, gute frage, wohl das einzige wo ich meinen senf NET dazugeb. warum? ich weiß es einfach nicht.. ich seh das ganze leider sehr düster. die leut da draußen sind dermaßen angefressen von den privatradios, dass sie ja schon gar nicht mehr auf die idee kommen, dort hinzuschalten. teilweise auch zurecht. ich frage mich da natürlcih, ob es dann noch sinn macht, durchzustarten, millionen euro zu investieren und dann vielleicht nach 3 jahren wieder "tschari" zu gehn.... wenn so weiter geht, dann ist wohl bald der letzte tag der privatradios angebrochen.
schade eigentlich...