rbb24 inforadio: Längerer Name - weniger Programm

Pianist_Berlin

Benutzer
Ein Tiefschlag auch die erste Folge der neuen "100 Sekunden"-Kolumnistin Doris Anselm, die an Banalität kaum zu unterbieten war. Dass "100 Sekunden Leben" schon immer mein Ausschaltimpuls war, ist ja bekannt.
Warum soll Doris Anselm als 100-Sekunden-Kolumnistin "neu" sein? Die macht das schon eine ganze Weile, und ich finde ihre Beiträge ausgesprochen hörenswert. So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Nervig finde ich in der Reihe nur Thomas Hollmann, weil er sich dort eine ganz eigenartige Sprechweise angewöhnt hat, die er als Sportreporter so nicht praktiziert. Und bei den "News Junkies" muss Martin Spiller dringend zur Sprecherziehung, weil er ein größeres Problem mit den "ch"-Lauten hat, was im Berliner Raum ja nicht ungewöhnlich ist.

Insgesamt ist Info für mich immer noch das rbb-Programm, was ich halbwegs hören kann, ohne mich zu sehr zu ärgern. Leider kriegen wir Bayern 2 nicht mehr über DAB+, so dass ich aber auch öfter mal auf DLF Kultur umschalte, wenn auf Info zu viel Fußball läuft.

Größte Enttäuschung ist für mich weiterhin 88,8 - aber das hatte ich hier ja schon öfter erwähnt.

Matthias
 

_Stefano

Benutzer
Vermutlich interessiert bei der Entfernung die wenigsten die Wahl in einem Kaff kurz vor Polen *zwinkersmilie* und für die (Politik)Interessierten gibt es den hervorragenden Dlf.
Dann müsste man ja keine lange Sendung in Hessen und im Norden vom rbb übernehmen, stattdessen könnte man die Wahl in 1-2 Beiträgen pro Stunde dort „abhandeln“.
 
Zuletzt bearbeitet:

Maschi

Benutzer
Und dem WDR waren solche Wahlen in der Vergangenheit zumindest verlängerte Echosendungen bzw. Sondersendungen wenigstens von 18 bis 19 Uhr (bei NRW-und Bundestagswahlen bis 21 Uhr) wert, da hat man auch stark abgebaut.
 

Sieber

Benutzer
Und die Wahl war bei weitem nicht um 20.00 oder 21.05 Uhr entschieden... Und es war eine sehr besondere Wahl. Mit HB oder Saarland oder Niedersachsen hat das nichts zu tun. Insofern gut gemacht hr-info und NDR Info.
Und was hätte es anderes geben sollen, Super Bowl..?
 
Seit knapp zwei Wochen habe ich kein inforadio vom rbb mehr gehört. In Küche und Auto laufen nun nur noch Dlf und Dlf Kultur, wenn mir nach Musik ist höre ich Byte FM.
Aber das ist doch eine gute und vollwertige Diät. Und so viel anderes wirst du dort auch nicht erfahren als beim RBB. Also: Nur zu! Ich wechsele auch immer mal wieder die Wellen, habe gestern erstmals Bayern 2 und BR-Klassik rausgeworfen, die Frankophonie ist mir derzeit besonders wichtig, und heute Abend lief nach dem Philosophischen Radio auf WDR5 nur noch ByteFM. Medienauswahl soll informieren und Spaß machen.
 
Oben