192kbps / DAB+
Benutzer
Also neue Jingles täten DASDING schon mal gut. Die aktuellen sind dort ähnlich lang on Air wie die letzten der sächsischen Lokalradios.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann euch beruhigen, die Sprechstunde geht natürlich weiter!!!...Geht eigentlich auch die „Sprechstunde“ über die Wupper?
Naja, BigFM hat damals die Frequenzen des eingestellten RPR2 übernommen. Das hat ja nicht wirklich was mit einem Namenswechsel zu tun.Solche Änderungen werden bestenfalls schleichend vorgenommen. Ein harter Cut geht bei kompletter Änderung von Name, Claim, Kampagne und sonstigen auffälligen Wechsel von statten. (RPR2 zu BigFM vs XXL zu Youfm, oder SSL)
Nicht wirklich. Vorhin kamen mehrmals hintereinander mehrere Deutschrap Tracks, die da schon immer mal hier und da liefen.außer dass vielleicht der Anteil an deutschsprachiger Musik zurückgefahren wurde.
Nicht wirklich. Vorhin kamen mehrmals hintereinander mehrere Deutschrap Tracks, die da schon immer mal hier und da liefen.
Ist das immer so oder nur jetzt im Sommer? Das würde ja bedeuten, DasDing sendet nur noch bis 19 Uhr live.Lediglich Play am Abend ist jetzt unmoderiert
Play sollte ja immer von 19-21 Uhr moderiert sein (ab 21 Uhr musik nonstop), außer es ist grad kein Moderator da ...Ist das immer so oder nur jetzt im Sommer? Das würde ja bedeuten, DasDing sendet nur noch bis 19 Uhr live.
Ja das ist mir auch unerklärlich. Da werden oft dauergrinsende Menschen eingestellt, die kein Profil haben und nicht wirklich etwas leisten oder Vorkenntnisse mitbringen - immer unkritisch alles abnicken und keine eigene Note mit reinbringen da kann man auch alles von Band mit Computerstimme laufen lassen. Dazu braucht es keine Moderatoren. Radio wäre wieder viel individueller und interessanter wenn man wegkommen würde von dem Formatradio. Ich verstehe da auch nicht wieso kein Mensch in einer Redaktion ein paar Minuten Zeit hat am Tag um ein abwechslunsreicheres Musikprogramm aufzustellen.Ich werde bis heute nicht verstehen, warum bei reinen Musiksendern oder Sender mit viel Musikinhalten dort keine Leute arbeiten, die Musik lieben und auch Ahnung davon haben.
Dafür arbeiten dort Leute, die gut labern können und alle Informationen vom Bildschirm ablesen. Überall läuft der selbe Kram. Und dafür will ich dann auch keine Rundfunkgebühr bezahlen, obwohl ich das sonst gerne machen würde.
Dann bin ich doch lieber für ein BBC Model mit 6 Sendern verschiedener Musikrichtungen.
So macht man sich nur austauschbarer und die Leute bleiben beim Streaminganbieter weil ihnen dort viel mehr geboten wird.Mehr Mainstream-Musik Nonstop gegen Spotify? Ernsthaft? Dafür Rundfunkgebühren?
Uiuiui, return to the old times. Einst liefen die Spezialsendungen 18-20, dann 19-21, 20-22, 21-23*.Play sollte ja immer von 19-21 Uhr moderiert sein (ab 21 Uhr musik nonstop)
Ich will ja nicht wie ein alter Oppa klingen, aber das war früher undenkbar. "Popshop", "Radioclub", "Plan B" (in dessen Richtung "Play" ja geht/gehen soll...), "Hard & Heavy" ist heute unmoderiert, "ist halt grad niemand da". Aber joah, in Mainz fallen aktuell auch ständig Busfahrten aus. Scheint in Mode zu sein...außer es ist grad kein Moderator da ...
Ich habe auch keine signifikanten Änderungen bemerkt.Der Mix bei DASDING ist immer noch der gleiche und mir sind jetzt nicht explizit irgendwelche anderen Titel aufgefallen.
Das gilt auch für die Frühsendung, die vor einigen Jahren bereits von 6 bis 9 Uhr dauerte und damals von Duos moderiert wurde. Letzteres hatte man ja (erst) im Herbst 2020 geändert. Im vergangenen Jahr sagte Programmchefin Alina Schröder dazu:Uiuiui, return to the old times.
Nun hat man wieder zwei sich abwechselnde Doppelmoderations-Teams. Das mit der »Morningshow WG« hat offenbar nicht (dauerhaft) funktioniert. Markus Fröhle, einer der beiden WG-Hosts, war irgendwann einfach weg.Wir haben in den letzten Jahren gemerkt, dass das klassische System zweier sich abwechselnder Doppelmoderations-Teams für ein junges Radioprogramm wie DASDING nicht ideal ist – aus verschiedenen Gründen, weder für die Hörer*innen noch für interne Abläufe.
Zurück zum Programm:Im SWR steht ein Doppelwechsel an. Mira Seidel (35) wird neue Programmchefin von DASDING. Nachdem sie diesen Posten bereits kommissarisch als Elternzeitvertretung von Alina Schröder (37) ausgeführt hat, übernimmt sie die Funktion nun vollständig. Alina Schröder, seit 2017 Programmchefin von DASDING, wird zum 1. September Leiterin der ARD Koordination Junge Angebote (KoJA).
Gestern gab’s die NEWSZONE wieder moderiert.Was ist denn da gerade los bei DASDING?
Letzten Donnerstag entfiel die "Newszone" erstatzlos. Um 17 Uhr gab es noch einmal die (letzten) News und dann Musik nonstop. Wie es gestern war, kann ich nicht sagen.
Allerdings dauert der eigentliche Teil nur bis 8 Uhr, danach läuft (anders als früher) bis zum Beginn des moderierten Programms um 9 Uhr der übliche Kram.Immerhin findet "Chillout" noch einen Platz am Sonntagmorgen.
er ist weggegangen weil die Pendlerei Köln --> Baden-Baden ihn zu anstrengend wurde!!!Markus Fröhle, einer der beiden WG-Hosts, war irgendwann einfach weg.
Und genau hier frag ich mich, wie bei vielen, die für mehrere ÖR Sender moderieren, warum die nicht die moderne Technik nutzen und von zuhause aus für den anderen Sender moderieren? Warum müssen die immer hin und her pendeln.Pendlerei Köln --> Baden-Baden