
ROCK ANTENNE Österreich startet Radioshow mit Rockstar Roman Gregory
Die österreichischen Rockfans haben nun einmal mehr einen Grund zur Freude. Am 12. März um 10 Uhr sendet ROCK ANTENNE Österreich die erste

Ah! Deshalb spitzt 88.6 auch schon auf die Austria Frequenzen ;DWas ist da eigentlich drann, dass Rock Antenne die kompletten UKW Frequenzen von Radio Austria bekommen soll? Nur ein Gerücht? Oder stimmt das sogar?
Die Behörde wird wohl kaum bei der Vergabe zustimmen, dass 88.6 auch noch die bundesweiten UKW Frequenzen von Radio Austria bekommt, da 88.6 im Raum Wien ohenhin sehr gut vertreten ist.Ah! Deshalb spitzt 88.6 auch schon auf die Austria Frequenzen ;D
Ich vermute eher dass ein ganz neuer Anbieter mit speziellen Genre darauf senden wird. Wie wäre es mit einen bundesweiten News- bzw. Kulturkanal ? Plant nicht der Nowak von LoungeFM so einen Sender mit dem Standard in Wien ?Was ist da eigentlich drann, dass Rock Antenne die kompletten UKW Frequenzen von Radio Austria bekommen soll? Nur ein Gerücht? Oder stimmt das sogar?
Ist das mit dem News Radio nicht schon wieder hinfällig, weil nicht umsetzbar mit den Mitteln?Ich vermute eher dass ein ganz neuer Anbieter mit speziellen Genre darauf senden wird. Wie wäre es mit einen bundesweiten News- bzw. Kulturkanal ? Plant nicht der Nowak von LoungeFM so einen Sender mit dem Standard in Wien ?
Bei Deinem Gedankengang denke ich eher an Techikum auf DAB+ und dass die vielleicht auf UKW bundesweit wollen?Ich vermute eher dass ein ganz neuer Anbieter mit speziellen Genre darauf senden wird. Wie wäre es mit einen bundesweiten News- bzw. Kulturkanal ? Plant nicht der Nowak von LoungeFM so einen Sender mit dem Standard in Wien ?
Bei dieser Frequenz-Diskussion darf man nie vergessen, dass die meisten Menschen im Norden des Landes leben. Also in und um die Landeshauptstadt (370.000 von 555.000 Menschen). Da wird das Geld verdient. Im Lungau (Bezirk Tamsweg) leben gerade mal 20.000 Leute. Das ist also nicht so entscheidend. Deshalb hat man sich beim Aufbau neuer Frequenzen erstmal auf die stärker bevölkerten Regionen konzentriert. Ein neuer Eigentümer müsste den Frequenz-Ausbau halt weiter vorantreiben.Antenne Salzburg ist doch auch nicht mehr im gesamten Bundesland zu hören, oder? In der Gegend um Tamsweg oder Bad Hofgastein sieht es da ziemlich mau aus.
Ich denke nicht, dass es Styria sein wird, und zwar deswegen weil Styria neben Antenne Steiermark und Kärnten in beiden Bundesländern auch jeweils eine Regionalausgabe der Kleinen Zeitung hat.Es besteht noch eine Mini-Chance, dass sich die Styria für Antenne Salzburg interessieren könnte, aber ich bin eher pessimistisch.
Das halte ich auch für am wahrscheinlichsten. Wobei mir auch noch ein anderes Szenario einfällt: 88.6 hat ja auch Rock im Programm und ist damit doch ein lästiger Konkurrent für die Rock Antenne. Letztere könnte daher die Antenne-Frequenzen gleich mitkaufen, um dem Mitbewerber keine Chance zu geben sich weiter auszubreiten. Hinter der Rock Antenne steckt Antenne Bayern, und da wäre es aus technischer Sicht praktisch kein Aufwand, zwei weitere Pop-Wellen zu betreiben. Man betreibt ja nebenbei auch Antenne NRW.Daher vermute ich, dass die regionalen Fellner Antennen in Salzburg und Tirol eher an 88.6 gehen werden
Hat zwar alles mit der Rock Antenne gar nix zu tun aber:Wenn Antenne Salzburg wirklich verschwinden sollte, dann wäre das für die Salzburger Medienlandschaft ein schwarzer Tag.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Behörde zustimmt, dass Einer Beides bekommt. Aber was weis man schon derzeit gehört ja auch alles Einem und zwar Fellner. Und 88.6 ist im Raum Wien und im Osten ohenhin mehr als gut vertreten. So tippe ich in 1. Line auf 88.6 was Antenne Salzburg u. Tirol betrifft und Radio Austria an Rock Antenne. Es ist aber auch denkbar dass 88.6 alles bekommt, und auf der bundesweiten Kette das eigene Rockprogramm aufschaltet. Classic Rock und New Rock haben sie ja auf ihrer Webseite als Stream.Das halte ich auch für am wahrscheinlichsten.
Dafür hätte man ein wenig vorausschauend agieren müssen. Diese Erweiterungen hätte es schon gebraucht, als darauf noch LoungeFM zu hören war. Oder alternativ hätte man andernorts (z.B. Ö24-Kärnten) noch mehr ausbauen müssen, damit man mit den 100000 weniger, die die LoungeFM-Lizenz im Vergleich zur Antenne Salzburg-Lizenz gehabt hätte, trotzdem die 60% erreicht hätte.Ich verstehe bis heute die Beweggründe dafür nicht, denn da man in den letzten Jahren eifrig neue Frequenzen für die "neue " Antenne Salzburg nachkoordiniert hat, hätte man diese genauso einige Jahre zuvor koordinieren lassen können und diese neuen Frequenzen dann in die Lizenz von Radio Austria einbringen können.
88.6 in Graz scheint ja auch recht regional zu sein? Ich bin nicht vor Ort in Graz, aber so wurde mir berichtet.Klar ist 886 kein schlechter Sender und handwerklich gut gemacht, aber es ist eben ein Wiener Sender. Salzburg Stadt und Land würde damit sein eigenes Regionalradio verlieren.
Neben dem Mantelprogramm, das einheitlich mit den bisherigen Sendegebieten Wien, Niederösterreich und Burgenland bespielt wird, geben einzelne regionale Sendungsinhalte und -schwerpunkte 88.6 den notwendigen, steirischen Touch.
Montag bis Freitag wird es eine eigens moderierte, steirische Sendeschiene, sowie auch musikalische, regionale Feinheiten im Programm geben.
Wie geschrieben, ich bin nicht vor Ort in Graz. Ich kenne auch nur die Aussage von einem Mantelprogramm, offenbar Jenes aus Wien, und regionalen steirischen Inhalten, offenbar aus Graz. Mehr weis ich auch nicht.Worin besteht denn da die Regionalität außer bei der Werbung? Ich habe zu "radio 886 Graz" keine Homepage gefunden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen