Natürlich liegt der Rückgang auch an der gewachsenen Konkurrenz via UKW (Radio Group), DAB+ und Web, aber die Probleme sind doch größtenteils hausgemacht.
Die hinzugewachsene Konkurrenz ist aber in Rheinland-Pfalz, verglichen mit anderen Bundesländern auch sehr überschaubar. Radio Group ist nur in einem kleinen Teil der Fläche überhaupt vorhanden und einen privaten Landesmux gibt es nicht, die bisherigen landesweiten UKW-Programme hat der SWR mit im Mux aufgenommen.
Ausnahme: Die Region Köln/Bonn. Da hat Radio RPR in der Anfangszeit von der NRW-Medienpolitik profitiert und war im entsprechend in der Region viel unterwegs um Hörer dort zu bedienen (Sommertouren, glässernes Studio im Einkaufzentrum, Veranstaltungssponsoring). Aber da hat sich ja auch einiges getan,, zum ist 1LIVE gewachsen, zum anderen gibts da einen Landesmuxx mit einigen Alternativen (ohne diese jetzt hier bewerten zu wollen).
Zur Jahrtausendwende wurden in der MoShow drei VW New Beetle verlost, zuletzt konnte man beim "RPR1 Tauschrausch" einen neuen Kühlschrank oder einen Laptop erhalten.
Ist es das, was Hörer wollen? Ich bin vor etwa 20-25 Jahren endgültig abgewandert, als genau diese Gewinnspielaktionen, die zwar einen Megagewinn hervorbrachten Du aber über Wochen damit genervt wurdest, und dafür eigentlich auch gar kein Wissen oder Können hervorbingen musstest. Interaktionen mit Hörern, mal ein kleines Rätsel hier, ein Musikwunsch da, das fand ich eigentlich immer cool.