Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ok.. wie nobel... wahrscheinlich zahlt das die BLM das sind dann ca 10.000 Euro also Portokasse (500.000 Euro UKW Netz, das halbe Netz was noch aktiv ist wären dann 250.000 Euro; 2 Wochen kosten dann bescheidene 10.000€....Die UKW-Schleife läuft 14 Tage. DAB+ wurde schon weit vor Mitternacht abgeschaltet.
Ist das nicht eher eine Reaktion/Schaltfehler deines Radiogerätes?Jep, RSA ist auf DAB weg. Auf dem Programmplatz von RSA Oberallgäu ist nun Radio Schwaben Allgäu, auf RSA Ostallgäu ist nun Radio 7, RSA Lindau ist unbelegt.
Galaxy Allgäu läuft weiterhin.
Der Nutzer bemüht sich um eine ordentliche Rechtschreibung.
Ich bitte um Beachtung!Das Einstellen mehrerer Beiträge in direkter Abfolge („Selbstgespräch“) ist zu unterlassen. Bei Ergänzungen oder Korrekturen ist innerhalb des gegebenen Zeitrahmens die Editierfunktion zu benutzen.
Bitteschön.Vielleicht schneidet jemand die Schleife mal mit und stellt das hier rein.,...
Sagte ich doch...So viel zum Thema Kosten. Die Hinweise auf die Konkurrenz werden wohl kaum von RSA bezahlt
Also die Ansage kommt bestimmt nicht von RSA warum sollte man da unterstützen?Wer hat am ende eigentlich abgedreht RSA oder Die Betreiber der Anlagen?
Es klang für mich so, als ob der Ton bzw. das Signal zwar zügig heruntergefahren wird. Ich hatte damit gerechnet, dass das Signal einfach plötzlich abbricht und dann stumm bleibt. Technisch bin ich leider nicht so gut informiert: Wer oder von wo wird die Hinweisschleife gesendet?Also die Ansage kommt bestimmt nicht von RSA warum sollte man da unterstützen?
Ich vermute um 0 Uhr hast RSA aufgehört ein Signal austzsenden und der Betreiber hat hart auf die Ansage umgeschaltet.
Jetzt wird man wohl in 14 Tagen die Sender kontrolliert abschalten und abbauen.
In der Tat hört sich da so an, als ob RSA im Studio das Signal langsam runtergefahren hat und dann der Hinweisetext kommt.Es klang für mich so, als ob der Ton bzw. das Signal zwar zügig heruntergefahren wird. Ich hatte damit gerechnet, dass das Signal einfach plötzlich abbricht und dann stumm bleibt. Technisch bin ich leider nicht so gut informiert: Wer oder von wo wird die Hinweisschleife gesendet?
Scheußlich, diese KI-Stimmen. So etwas zu hören macht irgendwie aggressiv.Hier das ganze Ende:
Ich versuche es mal für den Otto-Normalo zu erklären:Es klang für mich so, als ob der Ton bzw. das Signal zwar zügig heruntergefahren wird. Ich hatte damit gerechnet, dass das Signal einfach plötzlich abbricht und dann stumm bleibt. Technisch bin ich leider nicht so gut informiert: Wer oder von wo wird die Hinweisschleife gesendet?