• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

RSA Radio hört Ende des Jahres auf

Jep, RSA ist auf DAB weg. Auf dem Programmplatz von RSA Oberallgäu ist nun Radio Schwaben Allgäu, auf RSA Ostallgäu ist nun Radio 7, RSA Lindau ist unbelegt.

Galaxy Allgäu läuft weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die UKW-Schleife läuft 14 Tage. DAB+ wurde schon weit vor Mitternacht abgeschaltet.
ok.. wie nobel... wahrscheinlich zahlt das die BLM :-) das sind dann ca 10.000 Euro also Portokasse (500.000 Euro UKW Netz, das halbe Netz was noch aktiv ist wären dann 250.000 Euro; 2 Wochen kosten dann bescheidene 10.000€....
Vielleicht schneidet jemand die Schleife mal mit und stellt das hier rein.,...
 
Jep, RSA ist auf DAB weg. Auf dem Programmplatz von RSA Oberallgäu ist nun Radio Schwaben Allgäu, auf RSA Ostallgäu ist nun Radio 7, RSA Lindau ist unbelegt.

Galaxy Allgäu läuft weiterhin.
Ist das nicht eher eine Reaktion/Schaltfehler deines Radiogerätes?
Denn die genannten Sender haben doch eigene DAB-Kapazitäten im 8B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im RDS wird weiterhin als PS "RSA" und als PTY "Pop" gesendet. Im Radiotext steht nun dauerhaft "RSA - Echt Allgaeu"

An der AF-Liste hat sich auch nix geändert.
 
Also die Ansage kommt bestimmt nicht von RSA warum sollte man da unterstützen?
Ich vermute um 0 Uhr hast RSA aufgehört ein Signal austzsenden und der Betreiber hat hart auf die Ansage umgeschaltet.
Jetzt wird man wohl in 14 Tagen die Sender kontrolliert abschalten und abbauen.
Es klang für mich so, als ob der Ton bzw. das Signal zwar zügig heruntergefahren wird. Ich hatte damit gerechnet, dass das Signal einfach plötzlich abbricht und dann stumm bleibt. Technisch bin ich leider nicht so gut informiert: Wer oder von wo wird die Hinweisschleife gesendet?
 
Um 22.40 herrschte auf DAB- RSA-LI bereits Stille. Nun wird es ziemlich leer im AllgäuDonauIller-Mux.
Könnte es eigentlich sein, dass DAB noch vor UKW abgeschaltet wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, RSA auf DAB wurde deutlich vor dem Jahreswechsel abgeschaltet. Das muss irgendwann am späten Abend gewesen sein.
 
Es klang für mich so, als ob der Ton bzw. das Signal zwar zügig heruntergefahren wird. Ich hatte damit gerechnet, dass das Signal einfach plötzlich abbricht und dann stumm bleibt. Technisch bin ich leider nicht so gut informiert: Wer oder von wo wird die Hinweisschleife gesendet?
In der Tat hört sich da so an, als ob RSA im Studio das Signal langsam runtergefahren hat und dann der Hinweisetext kommt.
Ich gehe nicht davon aus, dass jemand um 23:59 im Studio war. Daher wird das wohl entsprechend programmiert gewesen sein.
Die Hinweisschleife hat bestimmt nicht RSA in Auftrag gegeben, sondern das dürfte die BLM gewesen sein.
Da das eine reine Textansage ist könnte man das auch am Sender direkt abspielen lassen. Das klingt so schrecklich in 10 Tagen dürfte keiner mehr freiwillig mehr als 2min diese Schleife anhören.
 
Nun, wenn nachts per Automation zur vollen Stunde der aktuelle Titel für die Nachrichten abgebrochen wurde, ist der Musiktitel auf Dauer einer knappen Sekunde Leiser geworden, dann ist das Nachrichtenjingle gekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass in der Automation diese Hinweisdauerschleife eingeplant wurde, diese ist exakt die selbe, die dann später die BMT (oder ein anderer Dienstleister) auch übernimmt.
 
Ich finde es trotzdem schade, dass weder Zeit noch Geld vorhanden waren, um wenigstens kurz vor Sendeschluss einen Abschiedstrailer abzuspielen. Bloß keinen Euro zu viel in das sinkende Boot stecken, scheint das Motto gewesen zu sein. Ich weiß natürlich nicht, wie viele live zugehört haben, als die Automation gestoppt wurde, aber trotzdem hätte man den wenigen Hörern kurz vor Mitternacht einen letzten Gruß schicken können.Das kleine bisschen Anstand hätte man doch haben können.
 
Es klang für mich so, als ob der Ton bzw. das Signal zwar zügig heruntergefahren wird. Ich hatte damit gerechnet, dass das Signal einfach plötzlich abbricht und dann stumm bleibt. Technisch bin ich leider nicht so gut informiert: Wer oder von wo wird die Hinweisschleife gesendet?
Ich versuche es mal für den Otto-Normalo zu erklären:
Die vorproduzierte Ansage kommt bestimmt nicht aus dem Studio. Heutzutage sind an allen Sendeanlagen Einspielungen per MP3 möglich. Bei fast allen läuft so zum Beipsiel das Notsignal mit Musik, wenn es mal zu Ausfällen aus dem Sender kommt. Es ist einfach an der Anlage hinterlegt, wurde von Extern aufgespielt. Das einzige was du dafür brauchst, ist ein Rechner mit Internet.
Man wird also im konkreten Fall einfach um 00:00 die Abschaltung am Sendemast programmiert haben (kein Signal mehr aus einem Studio) und dann die Ansage im Playout, die sich immer wiederholt gestartet. Bei vielen Sendern geht das Signal vom Studio zu einem Sender (Master) und wird von dort an die weiteren Sender (Slave) verteilt (sind also in Reihe geschaltet). Somit kommt jetzt von einer Sendeanlage immer das selbe Signal für alle Anlagen.
Nachteil im normalen Betrieb: kackt der Master ab, kommt auch auf den Slaves nichts mehr. Deswegen haben andere Sender auch den anderen Weg gewählt, und spielen jede Sendeanlage separat an. Dann laufen die anderen weiter, während eine eben ausgefallen ist. Nachteil: kostet natürlich auch mehr...
Hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich :-D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben