Sachsen Media übernimmt großen Anteil an Radio WSW

CosmicKaizer

Benutzer
Auf radiowoche.de wird berichtet, das die Fernsehen in Dresden GmbH (gehört laut Radiowoche zur Sachsen Media) 65 Prozent an Radio WSW übernommen habe.

Sicher ist das in Zusammenhang mit der geplanten DAB+-Ausstrahlung in Dresden beziehungsweise Ostsachsen zu sehen.

Bleiben nur zwei Dinge zu hoffen:
1. Mehr und bessere Inhalte
2. weiterhin kein komplett durchformatiertes Musikformat

Mit dem neuen Geldgeber gehe ich davon aus, dass sich der inhaltliche Schwerpunkt etwas ins vom Studio in der Kleinstadt Weißwasser rund 115 Kilometer entfernte Dresden verlagern wird. Ich werfe mal die Frage in den Raum, wie lange es das Studio in der Werner-Seelenbinder-Straße noch geben wird... https://www.radiowoche.de/sachsen-media-uebernimmt-radio-wsw/
 
Zuletzt bearbeitet:

Sprollywood.

Benutzer
Ich hatte heute meine Webradio-Senderliste durchgeschaut und dabei festgestellt, dass der Sachsen Eins-Stream (also die "neue" URL von ex. Leipzig Eins) nicht mehr läuft. Hatte mich schon gewundert, aber womöglich gibt es dann bald neue Stream IDs. Von Radio WSW gibt es soweit ich weiß keinen eignen Stream bisher?

Insgesamt halte ich es für unglücklich, den Radiosender so zu benennen wie den TV-Kanal. Ob das was wird? Als ich vor einiger Zeit bei Sachsen Eins reingehört hatte, konnte mich das "Programm" nicht überzeugen. Die Musik fand ich auch furchtbar, soll wohl eine Art "1A Deutsche Hits" sein, aber klingt wie Kraut und Rüben.

Wie gutes Regionalradio geht, zeigen sie da auf den ersten Blick nicht unbedingt. Dann lieber Vogtlandradio.
 
Zuletzt bearbeitet:

Radiokult

Benutzer
Die "Monopolisierung" des bis dato noch relativ unabhängigen Lokalfunks in Sachsen schreitet voran...


dass der Sachsen Eins-Stream (also die "neue" URL von ex. Leipzig Eins) nicht mehr läuft.
Da läuft momentan ohnehin noch überall dasselbe, also auf Leipzig Eins und Chemnitz Eins. Ich gehe davon aus, dass sich das dann auf Dresden Eins ausweiten wird. Das man da in absehbarer Zeit, vielleicht abgesehen vom Verkehrsfunk, tatsächlich regionalisiert, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Insgesamt halte ich es für unglücklich, den Radiosender so zu benennen wie den TV-Kanal.
Vom Grundsatz her richtig, in dem Fall aber eher relativ. Den TV-Kanal kennt außer ein paar Freaks schlicht niemand. Fast ganz Sachsen ist verkabelt. Da brauchts einen solchen zusammen gewürftelten Sat-Kanal einfach nicht. Und davon abgesehen läuft auch beim TV-Pendanten, sprich Dresden Fernsehen, Leipzig Fernsehen usw. zu gefühlten 90% ebenfalls überall dasselbe.

Der Sender wird aktuell https://www.sachsen-fernsehen.de/radio/ mit aufgeführt, wahrscheinlich wird daraus Sachsen Eins Dresden.
Das kann ich mir aus verschiedenen Gründen nicht so recht vorstellen.

Mit dem neuen Geldgeber gehe ich davon aus, dass sich der inhaltliche Schwerpunkt etwas ins vom Studio in der Kleinstadt Weißwasser rund 115 Kilometer entfernte Dresden verlagern wird.
Es gab bzw. gibt Pläne, dass Sachsen Fernsehen parallel zu Dresden, Chemnitz, Leipzig, auch einen Kanal Lausitz produziert, für den auch schon eine Lizenz vorliegt. Daher könnte ich mir eher vorstellen, dass man langfristig aus WSW einen "Lausitz-Pendanten" zu Dresden Eins, Leipzig Eins etc. machen könnte. Das ist aber reine Spekulation meinerseits. Man sollte außerdem nicht vergessen, dass WSW ja nicht nur ein Radioprogramm ist, sondern auch ein TV-Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kommt überhaupt so an Infos im Programm von Sachsen Eins (Leipzig)?
Das Programm hat derzeit weder Hand noch Fuß. Es gibt 2 Versionen im Moment, die seltsamerweise nicht identisch sind, nämlich Leipzig und Chemnitz. Ich kann sie beide hier empfangen. Es dudelt nonstop eine Mischung aus Deutschpop, Schlager und hin und wieder mal Ostmusik ohne Jingles zwischen den Titeln. Die Playlisten sind aber bei beiden anders, die Chemnitzer Version ist nach meinem Empfinden etwas Schlager lastiger als die Leipziger. Abends gibt es unregelmäßige Magazinsendungen mit sehr viel Wort am Stück (vermutlich Übernahmen vom Sachsen Fernsehen). Diese sind dann seltsamerweise manchmal identisch in C und L aber auch nicht immer. Hab das mangels Interesse auch noch nicht so ganz durchschaut. Ebenso läuft in Chemnitz Werbung, die ganz klar auf Leipzig ausgerichtet ist.

Ganz seltsam sind auch die "Chemnitz Eins" Jingles auf Sachsen Eins Chemnitz (so gehört über DAB+ 5B), die sich genauso anhören wie die des Vorgängers von Sachsen Eins Leipzig namens Leipzig Eins (den ich übrigens viel viel besser fand). Sachsen Eins Leipzig hat eigene Jingles immer um xx:15 und xx:45 vor der Werbung (der letzte laufende Titel wird dafür abrupt abgewürgt, wie bei Apollo vor den Nachrichten)
Ich bin gespannt was daraus noch wird oder nicht wird.
Wenn das so ein Wirrwarr bleibt wie jetzt, sind die recht bald weg vom Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:

Radiokult

Benutzer
Da fängts schon an mit den Verwechslungen. :D Gemeint waren von mir natürlich nicht Leipzig Eins und/oder Chemnitz Eins, sondern Sachsen EINS Leipzig bzw. Sachsen EINS Chemnitz. Da läuft auf beiden Programmen dasselbe, wie man übrigens auch in den Streams hören kann.

 
Also auf DAB+ läuft bei beiden nicht das gleiche, ich sitze ja im direkten Empfangsbereich. In Chemnitz ganz viel Schlager und in Leipzig der bekannte Deutschpop Schlager Mix, der auch da auf der Website zu hören ist, diese übrigens einen Fehler beinhaltet. Das Chemnitz Logo verlinkt auf den Leipziger Stream bei radio.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Sprollywood.

Benutzer
Gemeint waren von mir natürlich nicht Leipzig Eins und/oder Chemnitz Eins, sondern Sachsen EINS Leipzig bzw. Sachsen EINS Chemnitz.
Ist nicht Sachsen Eins Leipzig einfach nur der neue Name mit neuem Musikkonzept für das Vorgängerprogramm Leipzig Eins? Bzw. als man 2018 gestartet ist stand ja noch "Leipzig 1" im Logo


 
Zuletzt bearbeitet:

Radiokult

Benutzer
Ist nicht Sachsen Eins Leipzig einfach nur der neue Name mit neuem Musikkonzept für das Vorgängerprogramm Leipzig Eins?
Ja, ist es.
Ich habe davon abgesehen gerade meinen eigenen Irrtum bemerkt. Auf der HP von Sachsen Fernsehen führen beide Links zu Sachsen Eins Leipzig, sprich der dortige Link zu Sachsen Eins Chemnitz führt ebenfalls nur zu Sachsen Eins Leipzig. Insofern könnte @>DeepHouseLover tatsächlich Recht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sprollywood.

Benutzer
Hatte ColoRadio nicht sowohl für Dresden 8C als auch für Ostsachsen 7A ein mögliches Interesse bekundet? In beiden wird man kaum senden wollen. Bei Dresden 8C wird jedenfalls der Sendestart des Multiplexes unabhängig von Sachsen 12A und den drei Regiokacheln erfolgen, da untersch.Betreiber.
 

amelius123

Benutzer
Die Betreiber sind bei Lokal- und Regionalabdeckung beides die Divicon. Landesweit ist es die Media Broadcast. Da ist es aber das RFK.

Das ist jetzt aber auch sehr Off Topic. Hier gehts um Radio WSW
 
Zuletzt bearbeitet:

Tatanael

Benutzer
Radio WSW bekommt ein neues Senderlogo, zu sehen in der aktuellen Stellenausschreibung von Radio WSW und SACHSEN eins. Die Farben sind jetzt ähnlich wie die von SACHSEN eins. Im "pulsierenden Weißwasser" wird man weiterhin vertreten sein.
WSW wird es dann wohl dann als WSW auch noch eine Weile geben. Das Programm und die Musik wird sich vermutlich angleichen.
 

Radiokult

Benutzer
WSW wird es dann wohl dann als WSW auch noch eine Weile geben. Das Programm und die Musik wird sich vermutlich angleichen.
Ich schriebs ja weiter oben schonmal: Denkbar wäre das aus WSW Radio eine Art Sachsen Eins Lausitz wird und aus dem TV-Pedant wird Sachsen Fernsehen Lausitz. Dabei könnte der Redaktionsstandort WSW sogar erhalten bleiben. Eine schöne große Einheitsbrei-Senderfamilie...
 
Oben