Dass der DAB-Ausbau in Sachsen so schleppend vorangeht und einige Akteure auf die Bremse treten, ist politisch gewollt.
Nö, aber es ist halt immer schön einfach, pauschal zu rufen, das die Politik Schuld wäre. Lange Zeit war es vor allem vom Privatfunk so gewollt, weil man sich, was ja durchaus nachvollziehbar ist, nicht unnötig Konkurrenz ins Ländle holen wollte, siehe auch NRW, wo es lange Jahre genauso lief, sogar noch im seltenen Einklang mit dem dortigen ÖR. Nun ist es dank Corona und Krieg tatsächlich die teurer gewordene Beschaffung der entsprechenden Technik, bzw. ist sie zum Teil aufgrund zerbrösselnder Lieferketten kaum bis gar nicht verfügbar.
Die Nicht-Entscheidung des Parlamentes in Sachsen-Anhalt führte bekanntlich dazu, dass die Erhöhung des Rundfunkbeitrages abgeblasen werden mußte. Und natürlich fehlt auch dieses Geld jetzt an irgendeiner Stelle, zumal ja auch die ÖR vor den allgemeinen Preissteigerungen nicht verschont bleiben.