• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Schlager im Radio

m.schn

Benutzer
NDR, MDR und BR werden ihre digitalen Schlagerprogramme einstellen. Damit wird es ab 2027 in der ARD kein Schlagerprogramm mehr geben.

Wird der Privatfunk dann in die Bresche springen? Das Schlagerparadies hat heute in einigen Bundesländern schon das Monopol, und nun kämen noch weitere hinzu. (Partyschlager wie von Ballermann-Radio im zweiten Bundesmux ist ja etwas anders positioniert.)

Schlager-Radio hat sich erst vor 15 Monaten aus BaWü, Hessen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein zurückgezogen und konzentriert sich seitdem auf Ostdeutschland und NRW.

Antenne Schlager von Antenne Niedersachsen sendet in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und dem Saarland.

Die Regiocast betreibt seit längerem das Online-Radio Schlagerplanet, das inzwischen auch in Leipzig auf DAB+ sendet.

Das wären die offensichtlichen Kandidaten für eine Expansion.

Und dann gibt es noch Absolut Bella im zweiten Bundesmux. Dort werden Schlager mit Uralt-Oldies gemischt; hier könnte man wieder auf ein reines Schlagerprogramm zurückwechseln, wie früher.

Und noch ein ganz wilder Kandidat als Bonus: Aida-Radio (sendet auch im zweiten Bundesmux) hat freitagabends eine Schlagersendung im Programm; hat aber primär ein anderes Musikformat. Die Zielgruppe von Kreuzfahrtschiffen dürfte primär 60+ sein - also dort, wo man auch die meisten Schlagerfreunde vermuten dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn diese Programme jetzt komplett verschwinden sollen und nicht nur die Ausstrahlung über DAB plus beendet wird, frage ich mich was denn zum Beispiel hr4 in der Nacht machen wird, die hatten sich ja erst vor kurzem der Schlagernacht angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hr1 hat sich auch erst vor zwei Jahren der SWR1-Nacht angeschlossen, die dann prompt eingestellt wurde.

Theoretisch könnte hr4 das machen, was der hr bei YouFM lange gemacht hat: Im Nachtprogramm Themensendungen ausstrahlen, um dann einen Vorwand zu haben, um diese online on-demand verbreiten zu dürfen. Also beispielsweise eine sechs- oder achtstündige Schlagerschiene produzieren die dann online "nachgehört" werden kann, de facto aber den Audio-Stream für die neue, onlinebasierte ARD-Schlagerwelt wird.
 
Sofern man seinen Kurs so beibehält, wäre ein Wiedereinstieg in die Hitnacht jedenfalls nicht passend, das sieht beim SWR bekanntermaßen längst anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Antenne Sachsen hat auch Schlager, ein 50/50 Deutsch/Englisch-Format wie früher die Privatradios Anfang der 90er.

Bei Arabella Bayern über DAB+ werden sie hoffentlich so clever sein, die BR-Hörer nach einem Relaunch zu übernehmen. Playlisten des alten (und damals noch erfrolgreichen) Programms "Radio Arabella" dürften ja noch vorhanden sein und ein Arabella Schlager als Webchannel existiert bereits.

Oder Antenne Bayern startet eine "Antenne Melodie - Heimat und Herz". Der Begriff Antenne Schlager ist ja leider schon anderweitig besetzt und Schlager Antenne Bayern würde zu Verwechslungen führen oder nicht durchgehen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bayerischen Privaten (Arabella oder Antenne) auf die 200.000 Hörer von BR-Schlager verzichten werden und diese kampflos den bundesweiten Anbietern überlassen wollen, nachdem der BR diese einfach vor die Tür setzt. Und die bayerische Medienpolitik hält bekanntlich ihre schützende Hand über die heimischen Privatsender - und Anbieter von außerhalb des Freistaats aus den Multiplexen fern.

Jetzt liegt der Ball im Spielfeld von Frau Weber und Herrn Coenen, die diesen Matchball nur noch verwandeln müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank; ich habe mal versucht, es graphisch zu fassen.

BBBEBWBYHBHEHHMVNINWRPSHSLSNSTTH
Schlagerparadies🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢
Ballermann-RadioPartyschlager🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡
Schlager-Radioin MV nur auf UKW🟢🟢🟢🟢🟢🟢
Antenne Schlager🟢🟢🟢🟢
Schlagerplanet🟡
Antenne Sachsenca. 30% Schlager🟡
Radio Paloma🟢🟢🟢🟢🟢
Absolut Bellaca. 30% Schlager🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡
Aida RadioSchlagersendung am Freitagabend🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠
1A deutsche Hitseher Deutschpop als Schlager🟡
Radio Roland🟢
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzungen: Radio Roland sendet auch im Raum Oldenburg (Niedersachsen) auf 10B zusätzlich zu 6A Bremen.
In Berlin und Umland sendet noch Discofox Antenne (ca. 40-45% Anteil dt. Schlager) auf 7B.

Bollerwagen sendet in in Niedersachsen (alle Muxe) - aber nicht in Bremen selbst, Hamburg (12C), NRW (9D), Hessen (6A/12C), Saarland (9C), Sachsen (nur Stadtmuxe) und Schleswig-Holstein (nur Flensburg/Sylt/Niebüll 11D) sowie perspektivisch in Berlin/Brandenburg.

In Thüringen gibt es noch Antenne Ostalgie (Ostrock/DDR-Schlager/engl.Oldies) - "Von Karat bis Queen, von Freudenberg bis Lindenberg, von Silly bis Smokie.") und DorfKindRadio (Partyschlager).

In Sachsen gibt es noch Ostrock Radio, aber die DAB-Verbreitung ist aktuell unterbrochen.

Und in Hessen fehlt noch HR4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Arabella Bayern über DAB+ werden sie hoffentlich so clever sein, die BR-Hörer nach einem Relaunch zu übernehmen.
So ganz ausgeschlossen scheint das nicht.
Oder Antenne Bayern startet eine "Antenne Melodie - Heimat und Herz".
Eher weniger. Und einen freien Platz müsste sich ABY beim BR mieten.
Jetzt liegt der Ball im Spielfeld von Frau Weber und Herrn Coenen, die diesen Matchball nur noch verwandeln müssen.
Bei VW eher weniger.
 
Mal abgesehen davon, dass einige private Schlagerprogramme vielleicht in weitere „unterversorgte“ Regionen expandieren, wäre es nicht auch denkbar, dass die Schlagermusik nicht doch wieder auf einigen der Hauptwellen größere Berücksichtigung findet!? Mir fehlt da völlig der Überblick, bei welchen öffentlich-rechtlichen Wellen überhaupt noch Schlager läuft, aber wäre es nicht zum Beispiel denkbar, dass die Service-Wellen mit vornehmlich regionaler Berichterstattung wieder verstärkt oder sogar ausschließlich auf Schlager setzen?
 
wäre es nicht auch denkbar, dass die Schlagermusik nicht doch wieder auf einigen der Hauptwellen größere Berücksichtigung findet!?
Nein.
Mir fehlt da völlig der Überblick, bei welchen öffentlich-rechtlichen Wellen überhaupt noch Schlager läuft
UKW hr4. DAB+ noch BR, mdr, NDR.

In Dosierungen UKW SWR 4, SR 3, NDR- und mdr- Landeswellen, WDR 4 und Antenne Brandenburg.
, aber wäre es nicht zum Beispiel denkbar, dass die Service-Wellen mit vornehmlich regionaler Berichterstattung wieder verstärkt oder sogar ausschließlich auf Schlager setzen?
Siehe oben. Nein. Und hr4 wird irgendwann auch den Weg weg vom Schlager nehmen (oder ganz abgeschafft).
Das ist bei den Entscheidern über gute und minderwertige Musik wohl nicht zu erwarten.
Was auch gut so ist. Wenn Schlager im Radio ziehen und Sales bringen würde wie sonst was, würden ffn & Co. das als Hotrotation bringen. Is' aber nicht.
 
In Bayern sollten wir Radio ISW nicht vergessen: Der Lokalsender für die Kreise Altötting und Mühldorf a. Inn hat den Schlageranteil letzten Herbst spürbar erhöht, je nach Sendung und Tageszeit auf 55 bis 75 Prozent. Dazu laufen neben internationalen Oldies, Pop- und ein paar Countrysongs auch volkstümliche und instrumentale Titel. Und die Rotation ist angenehm groß. Eine Playlist gibt's leider nur vom Onlineableger ISW+plus+, der aber in Randzeiten vom Hauptprogramm übernommen wird.
 
In meinen Augen ist es eine Frechheit dass die ARD die Schlagerwellen einstellen will. Ich hoffe, dass hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Für mich ist NDR Schlager das mit Abstand beste Schlagerradio was derzeit "on air" ist - diese Musikmischung auch mit internationalen und instrumentalen Titeln ist in meine Augen einmalig.
Schreibt man den NDR an erhält man eine freundliche Antwort die aber aus "bla bla" besteht - es wird allen ernstes behauptet dass NDR 2 und NJoy sich in der Musik markant unterscheiden und für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert sind. Mit anderen Worten: die Erde ist doch tatsächlich eine Scheibe.
Frage an den "Nichtdeutschen Rundfunk": ist es zuviel verlangt dass in Nordddeutschland zumindest eine von acht NDR-Wellen ein Programm mit deutschen Schlagern ist???
 
Die Landeswellen, NDR2, NDR info, NDR Kultur, N-Joy.
Ist es vom "Nichtdeutschen Rundfunk"(?) zuviel verlangt als Sparten ein Infoprogramm, ein Kulturprogramm oder ein Jugendprogramm anzubieten. Nein, stattdessen gibt es eines davon nicht, sondern ein Programm mit Schlagern. So besser.
 
Für mich ist NDR Schlager das mit Abstand beste Schlagerradio was derzeit "on air" ist - diese Musikmischung auch mit internationalen und instrumentalen Titeln ist in meine Augen einmalig.
Mit so einer Musikmischung kann ich als Schlagerfan nur wenig anfangen. Mir ist es ein Rätsel, warum es den Öffentlich-Rechtlichen nicht einmal bei den digitalen Spartenprogrammen möglich ist, ausschließlich Schlager und nichts anderes zu spielen. Das ist genauso eine Seuche wie die Schlagersender, bei denen dann zweimal die Stunde Deutschpop gespielt wird.
 
Zurück
Oben