Wann war die Musikreform bei Radio ISW hin zu mehr Schlagern im Programm? Sehr lange ist es noch nicht her.
16.9.2024. Knapp ein Jahr vorher hatte man schon die jüngeren Pop-/Rocksongs zurückgeschraubt und mehr auf Oldies gesetzt - verbunden mit kleineren Änderungen im Programmschema. Also war die aktuelle FAB die erste seit der großen Umstellung. Die Abschaltung von BR Schlager könnte Radio ISW vielleicht behilflich sein, die 2,7% Marktanteil beziehen sich ja auch nur auf das UKW-Hauptsendegebiet. Per DAB+ ist der Empfangsradius wesentlich größer.
Bei ORF Radio Salzburg oder auch in Tirol beim privaten U1 funktioniert dieser Musikmix ja durchaus. Nicht, dass bei der Inn-Salzach-Welle musikalisch alles perfekt liefe. Ich sehe gegenwärtig jedoch andere Problemstellungen:
- Ein paar gute Leute haben den Sender verlassen, was speziell der Nachmittagsschiene nicht guttat. Radioaffines Personal ist eher schwer zu finden, wie Seniorchef Hans Hausner zum Jahreswechsel 24/25 selbst on air erläuterte.
- Wirklich offensiv bekanntgemacht wurde das neue Musikkonzept auch nicht. Ich bin der Letzte, der übertriebene Jingle-, Drop- und Claimfeuerwerke empfehlen würde. Aber die Homepage z.B. ist vieles, nur leider nicht allzu aktuell.
- Auch sendetechnisch läuft manches nicht recht zufriedenstellend: Sonntags zeigen sich mitunter hörbare Schwächen der Programmautomation, die abendlichen Übergänge zu ISW+plus+ klingen manchmal improvisiert. Da müsste vieles dringend überholt werden.
Dagegen stehen aber ein engagiertes Radioteam, kreative Köpfe mit Wiedererkennungswert, traditionsreiche Einschaltsendungen, eine kompetente Musikredaktion und eine langjährig verwirklichte Programmphilosophie ohne Formatdiktat. Beispiel Wochenende, samstags m.W. 11, sonntags 10 Stunden moderiertes Programm, von den 10 zwar die ersten 7 VT, dafür noch mit echten Inhalten. Das jetzige Konzept könnte aufgehen (wenn vielleicht auch mehr als Musik- denn als Lokalsender), sofern man die genannten Baustellen in Angriff nimmt / nehmen kann.
Für mich ist NDR Schlager das mit Abstand beste Schlagerradio was derzeit "on air" ist - diese Musikmischung auch mit internationalen und instrumentalen Titeln ist in meine Augen einmalig.
Mit so einer Musikmischung kann ich als Schlagerfan nur wenig anfangen. Mir ist es ein Rätsel, warum es den Öffentlich-Rechtlichen nicht einmal bei den digitalen Spartenprogrammen möglich ist, ausschließlich Schlager und nichts anderes zu spielen. Das ist genauso eine Seuche wie die Schlagersender, bei denen dann zweimal die Stunde Deutschpop gespielt wird.
Lineares Musikradio ist ja praktisch immer eine Kompromissveranstaltung. Nur aktuelle Schlagerhits (oder nur Schlageroldies - alternativ 100% 80er, 24/7 RnB-Newcomer, ausschließlich Wiener Klassik oder sonst irgendein eng eingegrenztes Genre) können die Streamingdienste inzwischen ähnlich gut abdecken. Eine gute Musikredaktion offenbart sich aber in einer ansprechenden Titelkombination, um innerhalb eines Grundkonsenses möglichst alle verschiedenen Teilvorlieben zu bedienen. Songs nach harmonischen und melodischen Gesichtspunkten zusammenzustellen, bedarf eines Musikverständnisses, das über Erscheinungsjahr und Singsprache hinausgeht.
Und damit sind die Spotify-Algorithmen zumindest bei mir noch maßlos überfordert. OK, mein eigener Musikgeschmack ist auch selten diffus. Dennoch gebe ich gemischten Programmen wie NDR Schlager, hr4, Antenne Sachsen oder halt Radio ISW den Vorzug.