s.matze
Gesperrter Benutzer
Einige haben sicherlich mitbekommen, dass sich zwei der einfallslosesten und unkreativsten deutschen DJs an "Over the rainbow/What a wonderful world" von IZ vergriffen haben. Im Original stammt das Lied aus 1990 und erschien damals auch auf LP.
2005 geisterte dann die Single-Auskopplung durch Europa und erreichte um 2009/2010 herum dann auch mal irgendwann Deutschland, wo das Lied dann hierzulande im Zuge einer Werbekampagne im TV Verwendung fand.
Jetzt haben sich also zwei unserer größten Experten in Sachen Lied-Verwurstung, Robin Schulz und Alle Farben, zusammengetan und eine Coverversion herausgebracht:
Nun sollte man meinen, wenn sich zwei so große Namen im Popgeschäft, die derart von sich überzeugt sind, dass ihre Mixe fast ausschließlich aus eigenen Songs bestehen, zusammentun, müsste doch ein Meilenstein der elektronischen Tanzmusik aus dieser Kollaboration hervorgehen. Doch weit gefehlt: Es klingt wie das Original mit einem Beat.
Darauf hat die Welt gewartet! Nach rund 10 Jahren werden also Millionen Radiohörer in Deutschland erneut mit diesem Lied beglückt, wo doch das Original immer noch mehrmals pro Woche rauf und runterläuft. Bin ich wirklich der einzige dem diese völlig belanglosen, total unnötigen und absolut überflüssigen Remakes auf die Nerven gehen?
Schon die Neuauflagen von Alane (im Original von Wes), Hot stuff, What´s love und Lemon Tree fand ich unterirdisch und vollkommen verzichtbar.
Der Sänger IZ ist übrigens bereits seit 1997 tot, er kann sich also nicht mehr dagegen wehren, was da mit seinem Werk veranstaltet wurde.
2005 geisterte dann die Single-Auskopplung durch Europa und erreichte um 2009/2010 herum dann auch mal irgendwann Deutschland, wo das Lied dann hierzulande im Zuge einer Werbekampagne im TV Verwendung fand.
Jetzt haben sich also zwei unserer größten Experten in Sachen Lied-Verwurstung, Robin Schulz und Alle Farben, zusammengetan und eine Coverversion herausgebracht:
Somewhere over the Rainbow / What a Wonderful World – Wikipedia
de.wikipedia.org
Nun sollte man meinen, wenn sich zwei so große Namen im Popgeschäft, die derart von sich überzeugt sind, dass ihre Mixe fast ausschließlich aus eigenen Songs bestehen, zusammentun, müsste doch ein Meilenstein der elektronischen Tanzmusik aus dieser Kollaboration hervorgehen. Doch weit gefehlt: Es klingt wie das Original mit einem Beat.
Darauf hat die Welt gewartet! Nach rund 10 Jahren werden also Millionen Radiohörer in Deutschland erneut mit diesem Lied beglückt, wo doch das Original immer noch mehrmals pro Woche rauf und runterläuft. Bin ich wirklich der einzige dem diese völlig belanglosen, total unnötigen und absolut überflüssigen Remakes auf die Nerven gehen?
Schon die Neuauflagen von Alane (im Original von Wes), Hot stuff, What´s love und Lemon Tree fand ich unterirdisch und vollkommen verzichtbar.
Der Sänger IZ ist übrigens bereits seit 1997 tot, er kann sich also nicht mehr dagegen wehren, was da mit seinem Werk veranstaltet wurde.