• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Schwarzwaldradio bundesweit auf DAB+

Es gibt eben die 90er und die 90er: Man konnte damals an bestimmten Hits kaum vorbei (Radio/TV, Beschallung in Läden und Restaurants), aber es gab persönliche Lieblingsinterpreten/-innen der vorhergehenden Jahrzehnte und auch Neuentdeckungen, mit denen das Radioprogramm (das schon zum Formatmedium mutierte), wenig zu tun hatte.

Die US-Gitarristin Bonnie Raitt etwa war Anfang der 90er (incl. Grammies) mit ihrer Americana-Musik sehr erfolgreich. Im deutschen Radio fand sie aber nur ausnahmsweise statt. Die ehemalige Indie-Helden REM hingegen trafen in den 90ern den Massengeschmack und wurden zur weltweiten Stadion-Rockband. Und dann gab es Hip-Hop, Grunge, Brit-Pop und Techno; aber Phil Collins, David Bowie oder Tina Turner waren eben auch noch da. Alles 90er oder was? Eben :cool:!

PS: Muss man die S-Radio-2000er-Grenze unbedingt aus "demographischen Gründen" kippen? Ich glaube nicht, diese Formatvorgabe passt für mich, weil sie musikalisch eine bestimmt Ära abgrenzt.
 
Sollte man als Moderator nicht seine eigenen Wünsche und Vorlieben außen vor lasse
Wenn ich manche Kommentare richtig verstehe, machen die Moderatoren, unter denen manchmal der eine oder andere "Alt-Star" zu finden ist, durchaus einen großen Teil der Attraktivität des SW-Radios aus. Denn natürlich ist die musikalische Orientierung irgendwann "erschöpft". Immer nur musikalisch "anders" zu klingen, geht natürlich nicht, manchmal klingt auch das SW-Radio verdächtig nach Mainstream.

Wenn ich mir also auch wegen des ständigen Lobs die Playlist für heute anschaue, z.B. für die Stunde von 11 bis 12, finde ich Titel wie "_Cherish" von Madonna, "Do It Again" von den Beach Boys oder die Bee Gees mit "Massachussetts". Das ist jetzt nicht wirklich umwerfend, aber natürlich muss der Sender auch einen Kompromiss finden. Nur "Seltenes" bedeutet ja nicht unbedingt nur "Gutes".

Dennoch kann ich nachvollziehen, dass die Musikauswahl viele anspricht. Mehr muss man auch nicht erwarten.

Und um auf die Moderatoren zurückzukommen: Wenn ich manchmal am Samstagvormittag eins der langweiligsten ÖR-Programme der Republik - HR1 - einschalte, dann nur wegen Werner Reinke. Denn es macht einfach Spaß, ihm zuzuhören - die Musik macht auch da den Kohl nicht fett.
 
Es kommt aber bei Schwarzwaldradio immer drauf an, wer gerade moderiert. Bei Uwe Carsten ist die Musikauswahl immer anders als z. B. bei Nitschke oder Helmer Litzke, um nur zwei Bsiepiele zu nennen. Jeder Moderator hat da seinen eigenen Stil. Und gerde das macht es doch aus.

Und um auf den gestrigen Samstag Abend zurückzukommen:

Am Anfang war mir der Mix zu speziell, aber später wurde es dann besser. Vom Ansatz her eine gute Entscheidung, eine solche Sendung samstag abends anzubieten, aber am "Feinschliff" sollte noch gearbeitet werden.
 
Sollte man als Moderator nicht seine eigenen Wünsche und Vorlieben außen vor lassen oder wenigstens weit zurückfahren?
Das gibts ja schon im Formatradio.

Uwe ist schon eigen, aber man muß ja Schwarzwaldradio nicht durchhören. Tun die Moderatoren auch nicht (ist ja auch logisch, sonst schwömmen sie im eigenen Saft). Bei Uwe gefallen mir manche Shows, manche auch mal weniger, aber gleichgebügelt wäre langweilig.

Und daß er keine deutschen Titel mag, hat er mir selbst mal gesagt. Auch wenn er das nicht als 100%-Prinzip sieht, manche wie BAP oder Ärzte spielt er trotzdem und Pur würde er auch nicht spielen, wenn sie englisch sängen.

Also bitte:
:-D

Na ich bezug es auf einen Sendungs- oder Special-Titel
 
Sollte man als Moderator nicht seine eigenen Wünsche und Vorlieben außen vor lassen oder wenigstens weit zurückfahren?
Im Gegenteil. Jemanden, der einem für Geld alles verkauft, der keine Ecken und Kanten hat, den nimmt man nicht für voll, und so jemand wird schneller, als er sich umschauen kann, durch eine KI ersetzt, wie dann auch immer alles bejubelt.
 
Gerade lief irgendetwas über die Kunst des Glasblasens im Schwarzwald. Kann man machen.

Wenn ich irgendetwas kritisiere, sind bekanntlich immer alle beleidigt. Zurecht, wie ich immer meine. Aber hat man in OG mal die Kopfhörer beim Schnitt der Sendung/Podcast bzw. der Endkontrolle aufgesetzt? Das ist ja nicht auszuhalten!

Dieses Ping-Pong-Stereo-Karussell macht einen doch total meschugge! Sprecher wandern von links nach rechts. Leute!
 
Ich nehme mal an, daß sich meine Kritik auf den "Visitblackforest"-Podcast bezieht, den Schwarzwaldradio in der Nacht versendet hat, und den ich beim Zappen erwischt habe. Hier ein kurzer Ausschnitt - nachdem ich auf Aufnahme gedrückt habe. Das bedeutet, daß es zuvor "schlimmer" war...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was ist aktuell los mit Uwe? Die Stunde ist nicht (mehr) live....nur aufgezeichnete Musiktitelbeschreibungen.....vorhin war er noch live drauf....*sorgenmach*
 
Was ist aktuell los mit Uwe? Die Stunde ist nicht (mehr) live....nur aufgezeichnete Musiktitelbeschreibungen.....vorhin war er noch live drauf....*sorgenmach*
Generell sind die Zeitangaben aktuell nur sehr unverbindlich. Die Schulstunden liefen schon ab 9, obwohl 10 Uhr angekündigt war, und auch am Donnerstagabend ist bei Gary schon 21 Uhr babela statt um 22 Uhr (wie es auch für morgen angekündigt ist).

Keine Ahnung, was da los ist.
 
Heute war Fritz & Hits eindeutig vorproduziert. Fritz verändert seine Stimmlage doch deutlich, wenn er was einsprechen muss statt live zu sein ;-)
 
Das gleich schon vor Beginn gesagt, Fritz kommt alle 14 Tage nach Offenburg um eine Sendung live zu senden und die andere für die Folgewoche aufzuzeichnen.
 
An die Meldung erinnere ich mich natürlich, bisher war er aber überraschenderweise immer live (Zeitansagen oder Vorlesen von Nachrichten bestätigten dies), jetzt wurde also mal die Sendung aufgezeichnet.
 
Zurück
Oben