Sendetechnik & Empfang SWR

@Sieber:
Eine recht verwirrende Karte. Sie erweckt den Anschein, dass SWR3 in den als Punkt dargestellten Städten über Sendeanlagen verfügt.
Komisch auch, dass Bleialf (0,1kW) aufgeführt ist, der Scharteberg (8 kW) dagegen nicht.
Und SWR3 in Saarbrücken via 98.6? Da wird wohl die 90.6 aus Saarburg gemeint sein!?

Und wie erwähnt, etwas verwunderlich, dass Ffm die 93,7 hat.
In einer SWF3-Zeitung von 1997 - leider ist mir der Name entfallen - sind für Frankfurt die 93.7 und die 101.1 als Empfangsoption angegeben gewesen. Sollte mir das Exemplar nochmal in die Hände fallen scanne ich es ein.
Dort ist auch die 93.8 für den Empfang in Zürich angegeben, die selbstverständlich vom Feldberg kommt. 😉
 
Am Donnersberg hängen Stand heute Vormittag:

Sender Bingen - SWR1 RP (95,7 Mhz) - SWR2 (99,4 MHz) - SWR3 (93,3 MHz)
Sender Bad Kreuznach - SWR1 RP (98,2 MHz)
Sender Kirn - SWR1 RP (96,4 MHz) - SWR2 (90,4 MHz) - SWR3 (93,3 MHz)
Sender Idar-Oberstein - SWR1 RP (88,5 MHz) - SWR2 (95,1 MHz) - SWR3 (98,1 MHz)
Sender Zweibrücken - SWR4 KL (90,5 MHz)

Quelle ist die SWR-Wartungsseite während einer halbstündigen Prüfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann es eigentlich sein, dass der Sender Enztal der scheinbar seine Zuführung von der Hornisgrinde erhält das SWR3 „Regionalprogramm“ „Von der Alb bis zum Bodensee“ ausstrahlt, während von der Hornisgrinde SWR3 „Für die Pfalz und Baden“ gesendet wird? Oder ist da wieder nur eine Richtfunkstrecke vom Funkhaus über die Hornisgrinde im Spiel?

Und weiß zufällig jemand, was heute gegen 10 Uhr am Sender Straßburg-Rheinhafen los war? SWR4 FR auf 88,9 ging nicht, während bei NRJ auf 88,2 alles wie gewohnt lief. Auf der Webseite des SWR fand man dazu nichts.
 

Anhänge

  • Empfangsgebiet + Ballempfang Hornisgrinde.jpg
    Empfangsgebiet + Ballempfang Hornisgrinde.jpg
    327,4 KB · Aufrufe: 20
Denke schon, dass man beim Sender Enztal normalen Ballempfang betreibt und es nicht um Richtfunk geht.

Vermutlich war für diesen Standort in der Theorie "Alb-Bodensee" vorgesehen, weil es für die Region das korrekte Fenster gewesen wäre (weil nicht mehr Baden), praktischerweise hat man aber durch den Ballempfang der Hornisgrinde "Pfalz-Baden" realisiert und vermutlich nur die Info nirgends aktualisiert. Dürfte bei SWR3 nicht so schlimm sein.
 
Aber das Signal kommt ja von der Hornisgrinde. Oder glaubst du, dass „Alb-Bodensee“ dort vor am Sender Enztal Ort generiert wird?
 
Kommt denn real wirklich "Alb-Bodensee"? Hat das wer überprüft? Oder steht das nur auf irgendeiner SWR-Seite? Wenn das nur auf der Webseite so steht, würde ich davon ausgehen, dass wegen Ballempfang real "Pfalz-Baden" kommt.
 
Ist Raichberg als Ballzuspieler nachweislich ausgeschlossen? Oder es wird wegen der "regional richtigen" (ob die in der Gegend so richtig ist, bezweifel ich) Versorgung doch mit RiFu gewerkelt und das irgendwie ins Tal gepumpt?
 
Ist Raichberg als Ballzuspieler nachweislich ausgeschlossen? Oder es wird wegen der "regional richtigen" (ob die in der Gegend so richtig ist, bezweifel ich) Versorgung doch mit RiFu gewerkelt und das irgendwie ins Tal gepumpt?
Raichberg ist ausgeschlossen, weil der auf gleicher Frequenz sendet. Da müsste man wohl bei den Ballempfangsantennen ordentlich Aufwand reinstecken, damit man Raichberg und nicht sich selbst empfängt.
 
Das gäbe aber auch ein schönes Durcheinander während der regionalen Auseinanderschaltungen. Um den Raichberg in Bad Wildbad zu empfangen muss man nicht unbedingt extrem großen Aufwand betreiben.
Ich wundere ich mich immer nur warum SWR3 vom Sender Enztal auf der selben Frequenz wie vom Raichberg zu hören ist, SWR1 und SWR2 dagegen nicht.
 
Zurück
Oben