Also noch ein Grund, diese schwachsinnige MA ein für allemal ad acta zu legen und einfach gutes Programm zu machen.
Ein Instrument, (welches in diesem Fall zur Messung des Objektes nicht einmal optimal geeignet ist,) wirkt wiederum gestaltend auf das Messobjekt ein.
Man hat ja mal "Methoden und Techniken" besucht...
Zum TV-Beispiel: Ach ja, die dämlichen und herrlichen Oberstatistiker und Einschaltquotenmesser haben auch die Möglichkeit nach bestimmten Sendungen und Filmen zu fragen, welche dann nacher problemlos dem einen oder anderen Sender zugeordnet werden können. Schliesslich läuft ja Titanic nicht gleichzeitig bei Sat 1, Pro 7 und dem ZDF...
Problematisch wirds dann höchstens, wenn fünf Sender gleichzeitig Rosenmontagszug übertragen. Spätestens dann, sollte man sich aber mal fragen, was das soll.
Gleiches gilt analog (wir springen wieder zur Rundfunkebene) für ein halbes Dutzend AC-Sender in ein und demselben Sendegebiet.
Aber es wäre ja wohl zu viel Erwartung an die Kreativität (mit denen Betriebswirte und Buchhalter nun mal unterdurchschnittlich gesegnet sind, sonst hätten sie was anderes gelernt
an die Chefetagen dieser CD-Wechsler mit angeschlossener Sendeantenne, malüber eine Veränderung der Inhalte nachzudenken.
Eine Zeitschrift, die sich auf dem Markt schlecht eggenüber der Konkurrenz behaupten kann, weist ihre Leser doch auch nicht plötzlich auf jeder zweiten Seite darauf hin, daß sie die aktuellsten, tollsten und witzigsten Reportagen und die sensationellsten Bilder von heute liefert!