.@Radiowatcher
Iss doch ständig mein Reden...
Tach,
ich hatte mal die o.g. Beiträge mal durchgelesen, und lese so
einige Differenzen zwischen "Kopien" und "Servicewellen" die es
ang. nicht mehr gibt. Anderseits so einige Äußerungen, daß
wir im Land Bln-Brb genug Private haben die die Servicewellen "vertreten".
o.k. ob "Servicewelle" oder "Radiodienst", ist doch Wortglauberei...
Demnach muß ich allen Leuten (bis auf ausnahmen) im Forum unterstellen,
nur weil es hier im Land "historisch so gewachsen ist",
nur auf Klassik Kultur und Rentnermusik abfahren, bzw.
falls nich dann mal den privaten rs2 zur Abwechlung anschalten, oder wie?
Daß heisst also, nur weil "normale" und "gute" AFN-Musik hören möchte
soll ich auf die Privaten ausweichen?
Dann brauch ich auch keine GEZ gebühren bezahlen.
Sag mal, merkt IHR noch was ?!
@Radioshapes:
Notstand, blöde Bemerkung?
Ich betrachte es so, weil die "Fakten" nun mal so sind,
was das Berliner Kabelnetz bzw. Berliner terristische Freuenzen betrifft.
Nenn mir bitte schön ein Gegenargument, daß es nich so iss;
falls wenn die "Bonner Abgeordneten" hier nicht in Berlin wären,
auch WDR2 nicht eingespeist würde. Komisch nich...
Ist ja auch o.k. so, sonst müsse ich ja den ganzen Tag rs2 hören.
Stichwort Regional
Power AM)
Ich meine Regionalbezogen kann man Potsdam und Berlin nun wirklich auch
zusammenlegen.
Denzufolge ist auch rauszuhören, daß da nun leider immer noch die
"Mauer" in den Köpfen steckt, wenn da immer noch streng eine
Grenze zwischen Berlin und Brandenburg gezogen wird.
Nur weil mal 2 Minuten in der Stunde auf Regional geschaltet wird,
dann zwei Frequenzen zu blockieren finde ich dermaßen unökonomisch,
außerdem finde ich einige News aus z.B. Prignitz nicht uninteressant,
nur kann ich "Diese" Frequenz widerum nicht empfangen.
Also wozu Regional?
Wie auch BB-Radio. Es heißt nicht Berlin-Brandenburg Radio,
Nein es heißt BrandenBurg Radio, (und Berlin? NIX Berlin.)
Beim Verkehrsfunk von BB nennt sich das denn "Pendlerservive" für
die vielen, vielen, vielen Brandenburger die nach Berlin zu Arbeit fahren,
und den Berlinern die Arbeitsplätze wegnehmen...
Iss doch ständig mein Reden...
Tach,
ich hatte mal die o.g. Beiträge mal durchgelesen, und lese so
einige Differenzen zwischen "Kopien" und "Servicewellen" die es
ang. nicht mehr gibt. Anderseits so einige Äußerungen, daß
wir im Land Bln-Brb genug Private haben die die Servicewellen "vertreten".
o.k. ob "Servicewelle" oder "Radiodienst", ist doch Wortglauberei...
Demnach muß ich allen Leuten (bis auf ausnahmen) im Forum unterstellen,
nur weil es hier im Land "historisch so gewachsen ist",
nur auf Klassik Kultur und Rentnermusik abfahren, bzw.
falls nich dann mal den privaten rs2 zur Abwechlung anschalten, oder wie?
Daß heisst also, nur weil "normale" und "gute" AFN-Musik hören möchte
soll ich auf die Privaten ausweichen?
Dann brauch ich auch keine GEZ gebühren bezahlen.
Sag mal, merkt IHR noch was ?!
@Radioshapes:
Notstand, blöde Bemerkung?
Ich betrachte es so, weil die "Fakten" nun mal so sind,
was das Berliner Kabelnetz bzw. Berliner terristische Freuenzen betrifft.
Nenn mir bitte schön ein Gegenargument, daß es nich so iss;
falls wenn die "Bonner Abgeordneten" hier nicht in Berlin wären,
auch WDR2 nicht eingespeist würde. Komisch nich...
Ist ja auch o.k. so, sonst müsse ich ja den ganzen Tag rs2 hören.
Stichwort Regional

Ich meine Regionalbezogen kann man Potsdam und Berlin nun wirklich auch
zusammenlegen.
Denzufolge ist auch rauszuhören, daß da nun leider immer noch die
"Mauer" in den Köpfen steckt, wenn da immer noch streng eine
Grenze zwischen Berlin und Brandenburg gezogen wird.
Nur weil mal 2 Minuten in der Stunde auf Regional geschaltet wird,
dann zwei Frequenzen zu blockieren finde ich dermaßen unökonomisch,
außerdem finde ich einige News aus z.B. Prignitz nicht uninteressant,
nur kann ich "Diese" Frequenz widerum nicht empfangen.
Also wozu Regional?
Wie auch BB-Radio. Es heißt nicht Berlin-Brandenburg Radio,
Nein es heißt BrandenBurg Radio, (und Berlin? NIX Berlin.)
Beim Verkehrsfunk von BB nennt sich das denn "Pendlerservive" für
die vielen, vielen, vielen Brandenburger die nach Berlin zu Arbeit fahren,
und den Berlinern die Arbeitsplätze wegnehmen...
