die frage nach dem "sinn" stellt sich nicht mehr, wenn man einen "ausgefalleneren musikgeschmack" hat.
dann ist webradio doch momentan die einzige alternative, im terrestrischen radios sind jedwede anderen musikrichtungen bis auf den "hit-mix" doch groesstenteils wegrationalisiert worden, von einigen wenigen ausnahmen vielleicht ausgenommen (und volksmusik oder klassik)
hier bietet webradio die moeglichkeit neue musik erst kennenzulernen - man selber hat doch als hoerer meist nicht die zeit "auf dem laufenden" zu bleiben, bzw. in magazinen die neuerscheinungen alle nachzuschlagen oder im cd-geschaeft in die cd's reinzuhoeren, ob sich der kauf lohnt (mal angenommen die leute wuerden cd's kaufen

) - wenn das die cd's ueberhaupt alle hat und man nicht per amazon die kaufen muss (die vorhoerfunktion ist auch bei sachen weit vom schuss nicht immer dort gegeben).
ein weiterer vorteil von webradio ist sicher noch die interaktivitaet.
der hoerer hat oft die moeglichkeit mit dem moderator direkt (icq / chat) zu interagieren und wuensche anzubringen und da die meisten webradios auch nicht grade hunderte/tausende hoerer haben besteht auch die moeglichkeit auf die wuensche einzugehen.
wenn man mit dem terrestrischen radio zufrieden ist hat es sicher keinen grossen sinn webradio zu hoeren (oder wenn einem musik generell egal ist), ansonsten wird man mit etwas suchen sicher gleich mehrere radios finden, die einem zusagen. gibt ja auch weblisten von webradio stationen, hier seien vielleicht mal
www.shoutcast.com und
www.live365.com erwaehnt, suche nach genres ist bei beiden moeglich und die auswahl ist riesig.
-madrego-