• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Skandinavien-News

Auf P4 Schweden wird es künftig am Freitagabend eine tolle Idee geben: Internationale Discoklassiker in finnischer Sprache, also finnischsprachige Coverversionen von bekannten Hits! Es gibt unzählige Titel der 70er, 80er und 90er Jahre die auf Finnisch nachgesungen wurden - von "I will survive" bis "Tell it to my heart".

 
Ich finde das gut, aber erstaunlich, dass dieser Minderheit im schwedischen Radio so viel Raum gegeben wird. So stark ist die doch gar nicht ausgeprägt. Selbst das halbe P2 UKW Programm besteht aus Sendungen in finnischer Sprache (SR Finska, Sapmiradion). Wie viele Menschen können das überhaupt verstehen, dass das gleich auf den nationalen Sendern übertragen wird?
Man stelle sich mal vor, das würde in Deutschland gemacht werden, die sorbischen Sendungen alle MDR-weit oder Sendungen im NDR zur dänischen Minderheit ebenfalls für ganz Norddeutschland.
Dass das in Schweden überhaupt ins Verhältnis passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Skärgaardsradion nennt sich seit einigen Tagen im Logo "Skärgaardsradion SVENSKA FAVORITER" und spielt nur noch Musik von schwedischen Künstlern, die Jingles wurden auch dahingehend zusammengeschnitten. Das hat zur Folge, dass man nun zwei weibliche Station Voices hört, die etwas reifere von Skärgaardsradion und die etwas jüngere von SVENSKA FAVORITER welches es vorher ja schon als digitalen Kanal gab, was ziemlich verwirrend ist.

Für zusätzliche Verwunderung sorgt die Tatsache, dass es das unmoderierte SVENSKA FAVORITER (vorerst?) weiterhin auf DAB und im Netz zu hören gibt, also parallel zu "Skärgaardsradion SVENSKA FAVORITER".

 
Und wieder mit Doppelausstrahlung oder endlich mal ohne? Ganz DK ist ja voll mit Doppel und Dreifachbelegungen, das war sehr schlimm letztens da im Sommer.
 
Zuletzt bearbeitet:
P3 Sveriges Radio wird in diesem Jahr 60 Jahre jung. Aus diesem Anlass spielt man die 300 besten Songs seit 1964 (geburtsjahr des Senders)

Zusammen mit Experten der Branche wird P3 die Aufgabe übernehmen, die besten zwischen 1964 und 2024 veröffentlichten Songs aufzulisten und zu bewerten und die interessantesten, aufregendsten und unerwartetsten Geschichten über die Musik, die wir lieben, zu erzählen.
 
NRJ in Norwegen wird zum 1.1.2025 durch P12 Hitmix ersetzt:

Der Rocksender P12 Bandit, der nur noch Nonstop-Musik ohne Moderation spielt und nicht mehr über DAB verbreitet wird, wird wohl dann zu P13.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird eher nicht passieren, da es schon NRK P13 gibt.

Abgesehen davon, versteh ich das norwegische Zählweisenmodell überhaupt nicht.
Denn eigentlich ist es doch so, dass sich das beim ÖR auf die Zählung der jeweiligen Programme derjenigen Anstalt bezieht (1. Programm, 2. Programm usw).
Nun ist P4 in Norwegen aber nicht das vierte Radioprogramm von NRK, ebenso die anderen nicht das fünfte oder sechste..... Programm sind.

Warum wird das so gemacht?
Ist das nicht etwas verwirrend?

Ich versteh das ja so:

NRK P1 (ähnlich benannt wie z. B. Bayern 1)
NRK P2 (wie Bayern 2)
NRK P3 (wie Bayern 3)

Laut den SIDs auf DAB+ wäre das vierte Programm von NRK nämlich NRK Klassisk (F204) und das fünfte NRK Sami Radio (F205).
Die ersten 3 haben F201, F202 und F203, so wie sich das gehört und fast überall so gemacht wird.

Warum zählt der Privatfunk also ab der 4 bis zur 12 weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
NRJ in Norwegen wird zum 1.1.2025 durch P12 Hitmix ersetzt:

Der Rocksender P12 Bandit, der nur noch Nonstop-Musik ohne Moderation spielt und nicht mehr über DAB verbreitet wird, wird wohl dann zu P13.
Das wäre ein Problem. P13 ist bereits eine Marke und ein Sender von NRK – es ist der „reifere Bruder“ von P3. Dass NRJ seinen Betrieb einstellt, überrascht mich nicht. Der Sender hat die Anzahl seiner moderierten Sendungen drastisch reduziert und nur zwei Moderatoren (Kristine Arntzen und Sander Zakharia) sind tagsüber übrig.

Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass Hitmix besser abschneiden wird als NRJ. Hitradio sollte ein jüngeres Publikum anziehen und dieses jüngere Publikum hört hauptsächlich Spotify, auch in Norwegen. Außerdem muss es wieder mit NRK mP3, Radio Topp 40 und ihren eigenen P5 Hits konkurrieren. Der einzige Grund, der mir einfällt, die Zusammenarbeit mit dem französischen NRJ zu beenden, sind die Lizenzkosten für die Nutzung der Marke NRJ.
 
So viel Unterschied besteht da tatsächlich nicht. Kannste das eine, kannste auch das andere sehr leicht erschließen.
Ist wie deutsch vs österreichisch.
 
Bauer Media und P4 Group haben mit den Vorbereitungsarbeiten für den Übergang begonnen. Ich habe die neue NRJ-Website bereits gesehen, obwohl sie innerhalb weniger Minuten wieder unsichtbar gemacht wurde. Bei P4 verlinkt P12Hitmix.no jetzt auf die Lyden av Norge-Seite von NRJ.

Ich habe auch einige Jingles von Bauers NRJ gehört und die Stimme des Senders kommt mir bekannt vor. Die weibliche Stimme klingt nach Marte Bratberg, die zuvor auch die Morgenshow bei NRJ moderierte und nun mit ihrem Podcast mit Bianca Polliani bei Bauer unter Vertrag steht.

Ich bin gespannt, was in Norwegen passieren wird. Ich hoffe auf große Namen im neuen NRJ. Bei P12 Hitmix werden voraussichtlich die aktuellen NRJ-Moderatoren Kristine Arntzen, Sander Zakharia und Adele Grubben Nicolaisen moderieren.
 
Das wäre ein Problem. P13 ist bereits eine Marke und ein Sender von NRK
Man das Namensproblem ganz einfach gelöst. Zum 1.12.2024 wurde P12 Bandit eingestellt, welcher früher auch mal über DAB+ zu empfangen war.
Bauer Media und P4 Group haben mit den Vorbereitungsarbeiten für den Übergang begonnen.
Bauer Media hat sich die Rechte an NRJ in Norwegen gesichert, war hier noch gar nicht Thema:


Wunderte mich schon, von was du schreibst, da hier im Forum nicht und auch im von mir oben verlinkten Artikel nichts dazu stand.
 
@Tatanael Die RadioPlay-Seite von NRJ war versehentlich für kurze Zeit online. Daraus konnte ich die Stream-URL destillieren und kam zu dem Schluss, dass Bauer mit der Umstellung begonnen hatte.

NRJ sendet jetzt offiziell auf dem DAB-Kanal, auf dem Kiss zuvor zu hören war. Sie können jetzt auch online über NRJ.no und RadioPlay hören. Wie es jetzt aussieht, sendet der Sender vorerst ohne Moderation.
 
Zurück
Oben