Sparkurs bei Klassik Radio?

Ulf Ansorge war auch bei NDR 2 hat dort den "Heißen Draht" moderiert.
OT: Das war aber in den 90ies, bevor er zu RHH wechselte. Etwa 1996 hat er mal eine NDR-2-Drive-in-Disco im Brückentorsaal in Rinteln präsentiert; sehr gut!

Irgendwann vor etwa zehn Jahren war er ja bei RHH raus und da gab es dann wohl einen Platz bei Klassik Radio. Hat mir auch gut gefallen; in der Zeit gab es auch den Moderatoren-Nachwuchswettbewerb, bei dem die Finalisten dann am Sonnabendvormittag mit ihm zusammen moderiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassik Radio hat seinen Klang vor kurzem wieder massiv verbessert. Die Dynamikkompression wurde entweder deutlich reduziert oder ist ganz weg und auch insgesamt ist der Klang viel sauberer und klarer geworden. Kann man sich mittlerweile wieder echt gut anhören, vorher war das ja stellenweise echt unerträglich, so schabend, wie das teilweise war. Mittlerweile gar nichts dergleichen mehr. Das Signal klingt auf guten Boxen und über Kopfhörer sehr gut.
 
Sieht nicht nach einer Änderung bei Ohrner aus:
Ab nächster Woche kommt der Ohrner erst ab 9 Uhr und dann bis 14 Uhr:

und die Sendungen bekommen wieder auch Namen:
- Der Gute Morgen bei Klassik Radio (bereits ab 5 Uhr)
- Klassik Radio bei der Arbeit
- Klassik Radio am Nachmittag
- Der Abend bei Klassik Radio

Thomas Schminke scheint immer nur an einzelnen Tagen am Morgen zu moderieren, sonst steht Florian Schmidt und Klara Jäger drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trend geht auch hier eindeutig zu VT und womöglich Homestudio. Glaube kaum, dass ausser vielleicht bei Ohrner und Berger bei den Sendestrecken am Morgen und abends live moderiert wird.
 
Ich habe auch das Gefühl, dass die Morgensendung vor Thomas Ohrner nicht live ist, auch der spätere Abend nicht
 
Er verkörpert auch die Musik wunderbar, kan viel erzählen und ist einfach angenehm zu hören.
Kein Einwand. Seit Klassik Radio die Moderatoren wie die Hemden wechselt, bin ich jedoch raus. Sandra Voß, aber vor allem Holger Wemhoff sind nicht zu ersetzen. Keiner versteht es wie er, musikalische Zusammenhänge und biografische Zeitlinien so charmant in Worte zu fassen. Wenn er diese dann mit seiner seidenweichen und markanten Stimme vorträgt, klebten die Zuhörer förmlich an seinen Lippen oder auch an den Lautsprecherboxen. Und dabei war es unerheblich, ob es sich um einen Klassik Experten oder Taxifahrer handelt. Holger Wemhoff führt sie alle zusammen mit seiner unvergleichlichen Kunst des sprachlichen Ausdrucks. Da isser:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade hab ich gehört, dass die "Till Brönner Show" einen neuen Sendeplatz bekommt. Ab sofort ist er am Sonntag von 19:00 bis 21:00 Uhr zu hören. Es gibt dadurch keine Wiederholung der Sendung mehr.

Der Sendeplatz am Freitag wird dafür anscheinend mit Rolando Villazon's "Klassik Radio Furioso" und der Sendung "Der Abend auf Klassik Radio" mit Sabrina Gander ausgetauscht. Der Sendeplatz am Samstag wird komplett mit Sabrina Gander aufgefüllt.
 
Zurück
Oben