• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

SR 1 - Deutschlands langweiligster Radiosender?

Im SR-Videotext stand gestern auch, dass man ab 2025 in allen Hörfunkprogrammen ab 20:00 Uhr ARD-Gemeinschaftsprogramme übernehmen werde.
 
Heut ist Programmmacher-Tag und ein Hörer konnte einen Blick hinter die Kulissen werfen und on air z. B. mal das Wetter präsentieren.

Anhang anzeigen SR1_Wetter_high.mp3

mikro_sr1_neu_100~_v-sr__.jpg


(c) SR
 
Und genau das ist das, was ich auch nicht verstehe. SR 1 hat durchaus Potential:
  • öffentlich-rechtlicher Sender mit entsprechender Infrastruktur im Rücken (Technik, Korrespondenten, Zugriff auf ARD-Stern)
  • gute Versorgung über UKW und DAB
  • wenig Konkurrenz im Heimatmarkt
Was dieses Programm meiner Meinung nach gar nicht hat, sind:
  • leidenschaftliche Moderatoren
  • eine genaue Vorstellung der Zielgruppe
  • Mut
In den letzten Wochen habe ich SR 1 immer mal wieder gehört, aber ich stelle fest, dass sich in den letzten 10-15 Jahren so gut wie gar nichts verändert hat. Ich höre dieselben gelangweilten und desinteressierten Moderatoren, die überhaupt keinen Spaß an ihrem Job versprühen. Ich will keine Namen nennen, aber wer das Programm kennt, der weiß vielleicht, wen ich Meyer ... äh ... meine. Und nicht nur den.

Wo bleibt das Profil? Wo bleibt das, was (mal als Beispiel) in den 90ern SWF3 ausgemacht hat? Wer das damals gehört hat, wer diese unfassbar tolle Hörerbindung miterlebt hat, der hat eine Vorstellung von dem, was SR 1 fehlt. Von der nach meinem Empfinden nach vollkommen langweiligen und mutlosen Musikauswahl ganz zu schweigen. "Aber neeeiiiin, liebe Mona, das sind doch die Test-Ergebnisse!" Ja, und? Scheiß doch auf Testergebnisse! Habt ihr keine eigene Meinung? Kein eigenes Gespür für das, was die Zielgruppe braucht und will? Müsst ihr denselben Seromon ableiern wie die Leuz aus der Richard-Wagner-Straße? Meine Güte, wo bleibt die Musikkompetenz? Ich höre Radio, weil ich Musik-Fan bin. Weil ich auch mal was Neues, was Altes, was Schräges hören will und erwarte, dass mir jemand dazu etwas erzählt.
Wo bleiben die Moderatoren, die Arsch in der Hose haben? Die Old-School-Radio machen und mich spüren lassen, dass sie das, was sie machen, gerne machen? Moderatoren vom Schlag eines Matthias Holtmann, eines Patrick Lynen, eines Olaf Pessler oder eines Frank Seidel. Von einem Gespann nach dem Vorbild Zeus/Wirbitzky will ich gar nicht erst anfangen. "Aber das ist doch alles lange her, liebe Mona. Die Zeiten haben sich eben geändert, und das Nutzungsverhalten auch. Die Leute hören heute nicht mehr so Radio wie noch vor 20, 30 Jahren." Ach, wirklich? Mal überlegt, woran das liegt? Anstatt sich entweder mal was Neues einfallen zu lassen oder was zu machen, was man seit 30 Jahren nicht mehr gemacht hat, höre ich jeden Abend wieder und immer wieder dieses unsägliche "Gib acht", ein Gewinnspiel, das so unterhaltsam ist wie ein Telefonbuch. Mal zur Erinnerung: Das gab's bei FFH schon in den 90ern. Nur war es bei denen wenigstens so gestaltet, dass Frage und versetzte Antwort auch was Witziges ergeben haben. Bei SR 1 dröhnen mir nur Langeweile und Moderatoren entgegen, die offenbar auf ihrem 12a der Rente entgegensitzen. Wie sonst ist zu erklären, dass eine AKM seit Jahr und Tag dort moderieren darf, obwohl sie keinerlei Leidenschaft oder Talent erkennen lässt? Ach ja, ist die Frau vom Wortchef...

Da fällt mir nix mehr zu ein. Überlegt euch mal, ob ihr da oben auf dem Halberg wirklich RADIO machen wollt, oder ob ihr nicht besser Bienen züchtet. Vielleicht klappt das besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin heißt dann nicht mehr jede Sendung am Tag wie der Slogan "Deine Eins", aber viel besser macht es das zumindest an der Stelle nicht, danach geht es ja und "Afterwork" ab 18 Uhr erreicht ja auch keine Schichtarbeiter, wenigstens aber alle die bis dahin Feierabend haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Sendungen heißen, ist doch wirklich mittlerweile egal. Im Prinzip braucht man gar kein Programm mehr, das über die Namen der jeweiligen Sprecher hinausgeht. Denn an sieben Tagen läuft im Grunde von morgens bis abends sowieso immer das Gleiche, egal wie die Sendung jetzt gerade heißt. Und inhaltlich herrscht dort sowieso Leere....neben den größten Hits und gelegentlich besten Oldies, versteht sich....
 
Bei SR1 gibt es mit dem neuen Sendeschema ab heute (auf welches man überraschend offen und deutlich hinweist) auch ein neues Jingle-Paket. Deutlich schneller und auffälliger als das vorherige, vielleicht bringt das auf Dauer mehr Schwung rein. Auch hat sich damit die Station-Voice geändert. Nachdem Sebastian Walch über zehn Jahren Station-Voice war, gibt es (ähnlich SWR3) auch bei SR1 nun eine männliche und eine weibliche Station-Voice. Während die männliche Stimme von Christian Balser kommt, kann ich die weibliche auf die Schnelle nicht einordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn für eine Überschrift?

SR1 klang für mich noch nie "frisch", eher zum Einschlafen. Daher geht "noch frischer" gar nicht. Aber die leben halt in ihrer eigenen Welt.

Die "Glanzzeit" von SR1 war für mich in den Achtziger-Jahren, aber ist leider auch schon fast 40 Jahre her. Seitdem hat sich SR1 kaum positiv entwickelt, eher im Gegenteil.

Ok, den "Dance Max" freitags, samstags und an manchen Feiertagen im "XXL-Format" hab ich damals öfters gehört, aber selbst das ist leider auch schon fast 20 Jahre her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei „Bei der Arbeit“ kriege ich die Krise. Einfallsloser geht’s fast nicht. Und um die Zeit dürfen Urlauber, Rentner und Kranke also nicht zuhören :mad:.

Aber sehr positiv ist, dass es um 17 Uhr eine Aktuellsendung gibt :thumbsup:.
Da können sich SWR1, 3 + 4 eine Scheibe abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verteiditgst auch alles, egal ob es gut oder schlecht ist. Eigene Meinung = Fehlanzeige.

Und SR1 ist für mich halt mit das Schlechteste, was die ARD an "Pop-Wellen" zu bieten hat. Das darf ich ja wohl so äußern.

Komischerweise bekommt das SR3 mit "gutem" Programm in Sachen Musik aber hin. Die sind relativ vielfältig bei der Auswahl. Bin öfters überrascht, was da so in der Playlist auftaucht.

"Licht und Schatten" beim SR, so kann man es vielleicht umschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verteidige überhaupt nichts, bin nur gegen unsachliches Gemecker und Gestänkere. Du scheinst ein sehr frustrierter Geist zu sein, der seine Abneigung wortreich ins Internet klopft ohne auch nur ein einziges sachliches Argument hervorzubringen. Was soll der SR deiner Meinung nach schrieben: „SR 1 klingt im neuen Jahr weniger unfrisch“? Wie man sich über die Überschrift einer PM so aufregen kann, ist mir ein Rätsel.
 
Zurück
Oben