Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Starteten Radio Gong und Münchner Privatradios am 24.5.85 auf UKW?
Sehr gute Frage, die ich mir dieser Tage auch schon gestellt habe, als ich die PM von Radio Gong las. Ich war als Starttermin für den terrestrischen Privatfunk in München bisher immer vom 29.05.1985 ausgegangen, auch, weil es an diesem Tag ja die große Premierensendung gab:
Andererseits: Radio Gong und die 96,3 werden hier gar nicht erwähnt. Fast könnte man meinen, deren Sendestart sei sogar nicht früher, sondern sogar später erfolgt als der der anderen Programme. Sehr spannend, ich werde mal ein paar Kenner der frühen Münchner Privatradioszene dazu fragen.
OK, ich hab mich jetzt mal im wahrsten Sinne des Wortes umgehört, nämlich bei @DigiAndi im Archiv. Er hat Aufnahmen vom ersten UKW-Sendetag von Radio Gong 2000, der "Münchener Zeitungswelle". Und in diesen Aufnahmen wird unter Anderem auf die Geburtstage von Bob Dylan oder George Tabori verwiesen. Und da beide am 24.05.1985 geboren sind, können wir wohl davon ausgehen, dass Radio Gong (2000) tatsächlich, wie in der Pressemitteilung angegeben, am 24.05.1985 auf UKW startete und somit fünf Tage vor der großen Feier auf dem Marienplatz. Man lernt doch immer wieder noch Erstaunliches dazu.
Fun Fact übrigens noch dazu: Die Zuteilung der UKW-Frequenz wurde am 24.05.1985 um 00:00 Uhr wirksam, allerdings wusste man bei Radio Gong gegen 08:45 Uhr noch nicht, ob man tatsächlich bereits im Äther war, daher bat man die Hörer, anzurufen und zu berichten, ob die Aufschaltung bereits erfolgt sei. Das müssen wilde Zeiten gewesen sein.