Dito!
Ich studiere ebenfalls, und kann nur sagen: Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Ich habe trotz des Studiums ausreichend Zeit als freier Mitarbeiter zu moderieren, habe dabei Spaß, verdiene mein Geld und habe demnächst ein Diplom in der Tasche.
Das Diplom alleine ist schon mal schön, aber wie bereits geschrieben wurde: In die wirklichen Führungsetagen kommts Du meist nur mit einer kaufmännischen Ausbildung bzw. in diesem Falle halt einem Studium der Wirtschaftswissenschaften. Und vor allem kann man sein Studium trotz alledem in Nebenfächern sehr "radiotauglich" gestalten - Marketing, Journalismus, Medienrecht, Kommunikationssoziologie, Unternehmensrecht, Arbeitsrecht, Marktforschung... alles das sind Bereiche, die für einen GF oder PD unerlässlich sind! Und in einem Volo lernst Du soetwas wirklich nur sehr begrenzt(wenn überhaupt)!
Also, ich kann es nur jedem empfehlen, zu studieren. So habt Ihr die große Chance, nicht lebenslang zu moderieren, in der Redaktion zhu sitzen oder Nachrichten zu sprechen, sondern wahrt die Möglichkeit, später in die Chefetage aufzusteigen. Und sollte das Studium mal 1 Semester länger dauern, weil Du nebenbei viel ON AIR-ZEIT hattest, ist das kein Beinbruch, dafür hast Du ja Referenzen, praktische Erfahrung und nicht zuletzt auch Kohle in der Tasche!