Berlinerradio
Gesperrter Benutzer
am 8. März gibt es die neuen Zahlen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
SSL kann man wochentags erst nach 17 Uhr einschalten.
aber Achtung ... die Zahlen kann man sich noch schöntrinken ... das Update gibt der Genickbrucham 8. März gibt es die neuen Zahlen.
ganz offensichtlich eine ganze menge. so wird in diversen foren, gruppen und vorallem auch auf der sendereigenen FB-page zum beispiel exakt das ermangeln dieses mixes moniert. studiert man die dortigen aussagen (auch und erst recht unter berücksichtigung, dass es häufig die selben kritiker sind aber eben nicht immer und längst nicht nur) zum programm, landet man in einem haifischbecken der kritik. persönlich kann ich mich nicht daran erinnern, dass der sender jemals über einen so langen zeitraum eine solch breite und konstante front der ablehnung erfahren hätte. vorneweg geht die kritik an der seelenlosen dahinseierei einer uninspirierten und unnötigen rotation, die auf eine einzige CD zu passen scheint. sie führt den begriff der durchhörbarkeit insofern ad absurdum, dass sie aus gefühlt maximal fünf sich endlos wiederholenden songs zu bestehen scheint. dem folgend liest man immer wieder, dass titel aus den charts den weg in diese rotation eben nicht zu finden scheinen. wozu brauche ich als sender dann hauseigene und von den eigenen hörern erhobene charts? als sprachrohr der zielgruppe, gar als einkaufsliste oder wunschzettel nimmt man sie nicht ernst. als spiegel der meinung und erwartung des hörers und damit der daseinsberechtigung eines programms offenbar auch nicht. charts und rotation divergieren nun mal in verschiedene richtungen. daraus lernen oder etwas ableiten, was den erfolg sichern könnte, das wäre nun wirklich zu viel verlangt. noch deutlicher wird dieses beispiel durch die "classics", die nach wie vor als joker für alle sendelücken und entschuldigung für alle zu offensichtlichen fehltritte in programmlicher sicht herhalten und es richten müssen. sie wirken im programm nun noch deutlicher wie ein fremdkörper, sind betont anders und der grösstmögliche anachronismus. das tun sie im übrigen nicht erst seit gestern. seit ca 2010 demonstriert man eindrucksvoll, dass man an die lehre seiner eigenen predigt nicht zu glauben scheint. man trimmt mit dem hammer, erst leicht dann bestimmter, auf durchhörbarkeit, setzt auf einen seichteren und poppigeren mix. dem gegenüber stehen die abendstunden. die konturen dieses hörbaren yin-yan werden immer deutlicher und ergehen sich in widersprüchen wie den "classics" als erfolgreichste sendung oder dem "hauseigenen aushängeschild" felix kröcher.Seid doch froh, dass es beispielsweise wenigstens ncoh die Classics gibt und in den Charts sind ab und an auch einige Tranceproduktionen ganz weit oben. Was will man bitte mehr.
vorausgesetzt, dass man dieses mithalten wirklich muss, dann sollte man eben auch wissen wie es geht. auch hier ist die antwort so stupide einfach, dass man sie in keinem lehrbuch wie "erfolgreich radio machen" geschrieben finden wird. solange das programm anders und in abend und tag nicht zu sehr auseinander gestreckt war, solange funktionierte es. man hob sich eben ab und das wurde in 4 takten musik unmissverständlich zum anklang gebracht. eine bessere visitenkarte der zu sein, der man ist, eben einzigartig, gab es zu keiner zeit. die aussage "wir sind kein programm für jeden hörer" zum claim mit identifikationsgarantie "wir sind unter euch" zogen die massen an wie das licht die motten. warum? weil jeder der anders war oder sein wollte hier eine insel voller gleichgesinnter im sumpf der allgemeinen drögnis gefunden hatte. die wandlung zu "wir wollen es allen recht machen" und "electronic music radio" sorgte für den untergang und die entvölkerung dieses eilands. und eben diese massenflucht nun zu relativieren mit aussagen wie "wir haben unser alleinstellungsmerkmal verloren" oder "wir spielen immer noch die trendige mucke wie früher, nur ihr seid dafür zu alt geworden, stehen geblieben oder versteht sie einfach nicht mehr" ist zu einfach, zu billig und zu scheinheilig, da man beides ausschliesslich selbst verschuldet hat. die konsequente ignoranz und verneinende ablehnung aller alternativen lässt die karre mit vollgas an die wand fahren. das war abzusehen, also gab man etwas mehr gas und drehte die musik lauter, damit es beim aufprall nicht mehr so arg scheppert. und obwohl man selbst hinterm steuer sass soll nun der hörer die karre zu schrott gefahren haben? die wand soll schuld sein, weil man schliesslich nicht ahnen konnte, dass es beim aufprall einen grossen haufen schrott gibt? falten zitronenfalter zitronen?Na und was den rest des Tages angeht: man weiß ja, wie Radio heutzutage in Deutschland ist und wenn man dann noch bei so einer großen Firma wie bei der Regiocast ist muss man da ja leider mithalten.
die betonung liegt wohl auf "noch". auch das mutiert immer mehr zu einem fremdkörper im programm, fällt ebensowenig auf, wie eine kuh in einem rudel frösche und wirft ebenso quälende fragen auf, die man nicht stellt da man bereits ahnt um die bitteren antworten zu wissen. da wäre es wahrlich eine grosse gnade das handtuch selbst werfen zu dürfen, solange man es nicht geworfen bekommt.Ich find es nämlich richtig respektabel, dass eric und Falk noch für uns da sind und uns, soweit es geht noch beglücken dürfen.
Manch Anderer hätte schon längst das Handtuch geworfen.
Seid doch froh, dass es beispielsweise wenigstens ncoh die Classics gibt und in den Charts sind ab und an auch einige Tranceproduktionen ganz weit oben. Was will man bitte mehr.
Ich find es nämlich richtig respektabel, dass eric und Falk noch für uns da sind und uns, soweit es geht noch beglücken dürfen.
Manch Anderer hätte schon längst das Handtuch geworfen.
Gibt es bei sunshine live keine Nachrichten mehr?
Als unötig festgestellt ... und somit bis auf BPM (aber auch da nur noch stündlich) eingestampft.Gibt es bei sunshine live keine Nachrichten mehr?
Und ja ... ich könnte über die Jahre Geschichten erzählen ... über Klubbingman und Faxe und Mails mit Reaktionen über die Sendung hinaus ... den Herrn Uhrmacher und eine CD ... Classic-Sendungen jeglicher Coleur ... und und und ...
Dann solltest Du vielleicht mit Diggy gemeinsam am Buch "The HiStory of sunshine live" arbeiten ...![]()
Gibt es bei sunshine live keine Nachrichten mehr?
Ich persönlich vermisse diese sogenannten News überhaupt nicht. Die zentral aus Kiel zugelieferten Propagandaschlagzeilen kann man sich wirklich getrost sparen
Nachrichten heißen nicht umsonst Nachrichten, weil man sie nach richtet. Generell finde ich bei einem lebendigen Radio auch Nachrichten wichtig. Aber mittlerweile müßte doch jedem aufgefallen sein, das die Nachrichten gelenkt werden, in dem Dinge die nicht zur Ideologie der Regierung passen einfach weggelassen werden. Vieles wird nicht hinterfragt, oder das man eben verschiedene Sichtweisen zu lässt und nicht alle aus einem Rohr blasen.Weißt du überhaupt was Propaganda ist - und hast du Belege für deine unterstellende Aussage?
Das A State of Trance Festival von Samstag wurde noch nichtmal via Stream übertragen oder? Früher gab es wenigstens Ausschnitte im Hauptprogramm![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen