Meiner Meinung nach sicherte der Umzug nach Berlin den wirtschaftlichen Fortbestand des Senders. Das dies einher gegangen ist mit erheblichen Kürzungen im Programm und den Moderatoren (live moderierte Strecken), ist dabei natürlich unübersehbar und finde ich auch nicht gut.
Die Alternative SSL aber gar nicht mehr zu haben ist für mich aber auch keine. Dann lieber so.
Dadurch, dass sie aber das Mannheimer Studio inkl. reduzierter Mannschaft erhalten haben, wirkte der Bruch nicht ganz so krass.
Weiterhin muss ich wohl zur Kenntnis nehmen, ob es mir passt oder nicht, dass sich sowohl die Hörgewohnheiten wandeln bzw. auch die Erwartungshaltung vieler Hörer ändert.
SSL ist kein Jugendsender mehr. Dazu kann ich sagen zum Glück, sonst würde man kaum noch elektronische Musik spielen. Als Spartensender muss aber die Herausforderung gelingen, unterschiedliche Hörererwartungen zu erfüllen. Für die einen kann es musikalisch gar nicht hart genug sein, andere schalten sofort um. Die anderen wünschen sich kaum Moderation, andere finden das macht gerade den Charakter einer Sendung aus.
SSL versucht somit tagsüber keinen Abschaltimpuls zu geben und traut sich Abends mehr. Persönlich mag ich eher progressivere Musik, einen guten und kompetenten Moderator, dem man das auch abnimmt, dass er für die Musik steht. Ich muss aber akzeptieren, dass es eine große Mehrheit der Hörer gibt, die dies völlig anders sehen. Und ich denke auch nicht, dass die Leute, die in diesem Forum schreiben den Durchschnittshörer widerspiegeln. Leute die hier schreiben, interessieren sich deutlich mehr für das Medium Radio, die Hintergründe etc.....ich behaupte mal, dass dies der Durchschnittshörer nicht tut.
Schlussendlich kann sich SSL glücklich schätzen, dass es trotz der Veränderungen immer noch eine große Stammhörerschaft hat. Daran hat Mannheim einen gehörigen Anteil, während Berlin versucht, neue Hörer zu gewinnen.
Die neuesten Entwicklungen mit Motors und Backstage sehe ich positiv. Auch der Rekorder mit Nikola ist für diese Uhrzeit eine Bereicherung.
Toll würde ich es finden, wenn man öfter DJs wieder auflegen lässt, die das früher getan haben, wie z.B. Charlie, Klubbingman etc., gepaart mit Interviews. Als alter Stammhörer wäre das toll. Jüngere Hörer können damit nichts anfangen. Trotzdem gibt es im Wochen(end)-Programm genügend Slots, wo man so etwas machen könnte.