• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

SWR1: Großes Radio mit Macken

Hat der nicht sonst den Musik Klub Country moderiert?

Und echt schade, dass die Nacht dann nächstes Jahr irgendwann eingestellt wird, immer wieder Titel dabei (so wie eben der von Robert Miles) die man in der Hitnacht vergeblich suchen wird.
 
Hat der nicht sonst den Musik Klub Country moderiert?
Ja. Aber nicht lange.

Aber ist beim SWR nichts Ungewöhnliches, dass ein paar Moderatoren eher sehr selten zum Einsatz kommen.

War bei SWF3 beim sonntäglichen "Flohmarkt" auch nicht anders. Da moderierten ab und zu Moderatoren, die selten zum Einsatz kamen, weil sie überwiegend in der Redaktion beschäftigt waren, z. B. Michael Bollinger (damals Comedy-Chef).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird dann aus den Moderatoren die bislang nur in der Nacht zu hören sind?
  • Georg Filser arbeitet auch für die Landesschau Baden-Württemberg.
  • Christian Rönspies ist auch bei SWR Kultur zu hören.
  • Klaus Schräder-Grau ist auch für andere Sender tätig.
  • Kai Witvrouwen moderiert tagsüber bei DASDING und ist auch fürs Fernsehen aktiv.
  • Jens Vogt arbeitet eigentlich für SWR4 und hilft bei SWR1 nachts nur aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Programmkalender läuft am 14.1. wohl die letzte Nachtsendung von SWR1.

Klaus Schräder-Grau arbeitet auch als Moderator der Hitnacht. Seine Stimme wird also weiter zu hören sein.
Die angenehmste Stimme in der Nacht!

  • Georg Filser arbeitet auch für die Landesschau Baden-Württemberg.
  • Christian Rönspies ist auch bei SWR Kultur zu hören.
  • Klaus Schräder-Grau ist auch für andere Sender tätig.
  • Kai Witvrouwen moderiert tagsüber bei DASDING und ist auch fürs Fernsehen aktiv.
  • Jens Vogt arbeitet eigentlich für SWR4 und hilft bei SWR1 nachts nur aus.
Und was ist mit Julian Hammerstein?
 
Laut Programmkalender läuft am 14.1. wohl die letzte Nachtsendung von SWR1.
Und Bremen Eins übernimmt schon zwei Tage früher, also am 12.1. zum letzten Mal von SWR1 Die Nacht.

Bin ja schon längere Zeit nach wie vor der Meinung, dass SWR1 die hauseigene ARD Popnacht von SWR3 übernehmen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallole und gutes Neues noch....

mir fällt auf, dass zumindest ab 20 Uhr das Wetter wieder vom Nachrichtensprecher gesprochen wird. - Also so, wie es auch in der Nacht bislang üblich war. - Wenn dann der Verkehr auch noch vom Nachrichtensprecher gelesen wird, dann ist es, wie in den 80ern....

Grüßle
AFu
 
Könnte es vielleicht sein, dass die Musikklubs vorproduziert, also aufgezeichnet wurden und gar nicht mehr live gesendet werden?
 
Das ist ein Produkt der von SWR3 gegebenen POP-Abendshow, bei der sich die beteiligten Programme ja um XX:03 Uhr zum Verkehrsdienst zusammenschließen und bis dahin News und Wetter erledigt haben müssen.

Bei den Abendnachrichten für SWR1, 3 und 4 wurde deshalb zunächst die Themenübersicht am Anfang gestrichen. Außerdem gibt es keine Ausstiegsmarke vor dem Wetterbericht ("Soweit die Meldungen" o.Ä.). Somit bekommen auch die Hörer von SWR1 ab 20 Uhr eine Gemeinschaftswettervorhersage für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ab 22 Uhr sogar eine deutschlandweite.

Übrigens: Würde sich SWR1 die Meldungen abends nicht von SWR3, sondern von SWR Kultur bzw. SWR Aktuell abholen, könnte es weiterhin ein Landeswetter geben. Dort werden die Nachrichten ja noch mit der Nennung des / der verantwortlichen Redakteure abgesagt.
 
Gut fand ich in der "ersten regulären" hitnacht auf SWR1, dass man die "neuen" Hörer von SWR1, hr1 und Bremen1 begrüßt hat und - kleine Besonderheit am Rande - die hörer in hessen zu einem kleinen "freundschaftsdienst" aufgefordert hat: nämlich den hitnacht-fans im Bekanntenkreis zu stecken, dass ihre bisher bei hr4 gehörte hitnacht lediglich die frequenzkette (zu hr1) gewechselt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern und heute habe ich mal beim jetzt doppelmoderierten Guten Morgen RP reingehört, diese Woche mit Claudia Deeg und Christian Balser. Da muss noch zusammenwachsen, was jetzt zusammen gehört. Handwerklich ist es ok; für die überwiegend belanglosen Boulevardthemen können sie wahrscheinlich nichts. Aber die Interaktion, die für eine gute Doppelmoderation m.E. entscheidend ist, fehlt noch.
 
Sondersendung 40 Jahre SWR Leute am 06.01.25, 10.-20.00 Uhr
Hallo zusammen, hat jemand zufällig diese Sendung mitgeschnitten? Aus rechtlichen Gründen hiess es bei SWR1 gibt es hierzu keinen Podcast. Vielen Dank!
 
Zurück
Oben