• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

SWR1: Großes Radio mit Macken

Ich weiß nicht, ob bei den vielen Beiträgen hier über die 'Musikklubs' schon geschrieben wurde... Es ist zumindest fürs Musikradio schon anerkennenswert, dass eine verständigen Sendestrecke jedesmal mit guten Wortbeiträgen zu den Sendestrecken bestückt ist. Und da ist mir die journalistische Kompetenz des jeweiligen Moderators relativ wurscht, solange es passt und glaubwürdig ist. Ob da eine Barbara Scherrer wirklich die Goldies alle selbst erlebt hat oder bei der ein oder anderen Recherche auch 'nur mal' bei Wikipedia reinschaut und den fertigen Beitrag vielleicht maximal in die 'Ihr'-Form bringen muss oder ob Thorsten Helber evtl. den Musikklub Country ganz normal im Flanellhemd und ohne Cowboyhut moderiert und evtl mit der Straßenbahn und nicht mit einem Pickup zum Funkhaus fährt, wirklich egal!.... Die Abendschiene ist einfach kurzweiliges Zuhörradio... Bravo!
 
Bei der Donnerstagsshow mit der Frau Scherrer höre ich sogar aus dem Tiefsten Bayern sehr gerne rein, leider geht die jetzt in Urlaub:cry::cry:..( ja erst wieder 10.4. ist sie wieder Da hinterm Mikro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem unerwarteten Tod von Thomas Schmidt gings stetig bergab, das muss man so sagen.
Thomas Schmidt war sicherlich ein sympathischer Moderator, und so, wie z.B. Werner Reinke beim HR, präsentierte er das, was er im Rahmen des Dudelwellen-Konzepts noch machen konnte (oder durfte) ja auch sehr ansprechend.

Aber der Ausverkauf des SWR begann doch viel früher, als man entschied, man könne die Hörer von SWR1, SWR3 und SWR4 überwiegend mit Musik, ein wenig Infotainment und ein paar Plaudereien abspeisen.

Auch ein sympathischer Moderator kann ein Programm, dem Leerlauf verordnet wurde, nicht retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Doppelmoderation am Morgen bei SWR1 RP hat für mich keinen Mehrwert! Es kommt mir irgendwie verkrampft vor. Bei der Top 1000 ist es nicht besser: Lohmann/Jenschar werden dort als "Superduo" hingestellt, die zwar gut miteinander harmonieren, aber die Witzchen kommen trotzdem etwas gekünstelt oder gebremst rüber.

Angeblich sind die meisten ARD Radiomoderatoren Freiberufler (freie Redakteure), einige bekommen pro Sendestunde bis zu 300€ (so habe ich es mal gelesen). Wie es aber mit der Bezahlung währen der Redaktionszeit im Hintergrund aussieht, kann ich nicht sagen.

Nach Bekanntgabe der Änderungen in der Nachtschiene gab es plötzlich die Doppelmoderation am Morgen. Das wird wohl kein Zufall sein. Vielleicht musste man den Mods neue Zeitfenster einbauen?
 
Zurück
Oben