• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

SWR3 - aktuelle Entwicklungen

Köster ist die Sendungsredakteurin bzw. allgemein die Wirby zur Seite stehende Redakteurin am heutigen Tag. Selbiges gibts ja auch bei Janitz, Müller, Kemmer etc. (Lawen heute bspw. bei Müller)
In der Webcam ist jetzt auch bei Pop eine Redakteurin im Studio. Das war früher bei Play nicht so.

Und der Chef war auch schon zu Besuch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Verkehrsmeldungen um 22:30 Uhr wurden nahezu alle Bundesländer abgegrast. A72 Plauen Richtung Hof, A8 München Richtung Stuttgart, A40 Duisburg Richtung Essen, A45 Gießen Richtung Frankfurt und irgendeine Bundesstraße aus dem Norden war auch dabei.
 
Bei den Verkehrsmeldungen um 22:30 Uhr wurden nahezu alle Bundesländer abgegrast. A72 Plauen Richtung Hof, A8 München Richtung Stuttgart, A40 Duisburg Richtung Essen, A45 Gießen Richtung Frankfurt und irgendeine Bundesstraße aus dem Norden war auch dabei.
Same, bei mir um 02:30. Die B12 bei Kempten. Eindeutig in Bayern.
 
Daniela Hilpp hat ja auch keine Sendung mehr, fände ich passender.

Auf ihrer Facebook-Seite hat sie auf Nachfrage erwähnt, dass sie bei SWR3 nur noch "gelegentlich" nachts oder am Wochenende moderieren wird. Hört sich eher nach einer Ersatz-Moderation ala Spleth an.

PS: gestern Abend kam auf SWR-Aktuell (TV) ein kurzer Bericht über Frank Laufenberg, der gestern 80 Jahre alt wurde. Er hat seinerzeit SWF3 und einige Musiksendungen im TV mitgeprägt. Bis Ende 2024 hatte er noch einen eigenen Hobbysender, den er jetzt aufgibt. Ihm gehört eine riesengroße Schallplattensammlung, die er wohl auflösen möchte. Mittlerweile lebt er in der Eifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wieder Michael Wirbitzky und Lisa-Marie Köster am Nachmittag. Das gabs vor ein paar Monaten schon mal, harmoniert sehr gut.
Köster hör ich sehr gerne.

Und sie wurde von SWR3 schon sehr früh gefördert und hat, soweit ich das überblicken kann, bis auf NOW, die Morningshow (und Play?) schon jede Sendung moderiert. Das Privileg bekommt man bei SWR3 nicht so ohne weiteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Köster hör ich sehr gerne.

Und sie wurde von SWR3 schon sehr früh gefördert und hat, soweit ich das überblicken kann, bis auf NOW, die Morningshow (und Play?) schon jede Sendung moderiert. Das Privileg bekommt man bei SWR3 nicht so ohne weiteres.
Und das im Alter von 24 Jahren ist der Wahnsinn.

Sie sagte gestern in der Sendung, dass sie 2000 geboren ist.
 
Köster hör ich sehr gerne.

Und sie wurde von SWR3 schon sehr früh gefördert und hat, soweit ich das überblicken kann, bis auf NOW, die Morningshow (und Play?) schon jede Sendung moderiert. Das Privileg bekommt man bei SWR3 nicht so ohne weiteres.
Sie hat auch schon bei Radio Neandertal, Antenne NRW und Antenne Bayern moderiert.
Sie ist also kein Radio-Neuling mehr.
 
Schönen guten Tach,
da erster Beitrag kurz zu mir: Tristan, Mitte 30 und seit 4 Jahren in Koblenz daheim.
Aber auch davor im Ruhrgebiet hab ich meistens SWR3 gehört und nun eh Heimatsender :)

Zu Lisa-Marie Köster: Sie macht es echt gut nur das Einzige was mir auffällt wenn sie den Verkehr liest: Sie sagt aller meistens bei der Zeitangabe "xy Minuten/Stunden plus". Aber das kann wohl als Nebensächlichkeit abtun oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Tach,
da erster Beitrag kurz zu mir: Tristan, Mitte 30 und seit 4 Jahren in Koblenz daheim.
Aber auch davor im Ruhrgebiet hab ich meistens SWR3 gehört und nun eh Heimatsender :)

Zu Lisa-Marie Köster: Sie macht es echt gut nur das Einzige was mir auffällt wenn sie den Verkehr liest: Sie sagt aller meistens bei der Zeitangabe "xy Minuten/Stunden plus". Aber das kann wohl als Nebensächlichkeit abtun oder? :)
So ziemlich alle Moderatoren geben sinnvollerweise zu den Staukilometern eine Zeitangabe zur Hand.
Und ja, Lisa-Marie ist wirklich gut, auch neulich ihr Social Media Video zur dreckigen Kaffeetasse in der Redaktion.
 
Ich finde sie auch sehr angenehm.

Da ich gerade mal wieder in meinem jährlichen Allgäu Urlaub weile und ich ich dann mehr SWR3 gebe als sonst ist mir was auf gefallen.

Kann es sein, daß die Wortbeiträge bei Wirbitzky länger sind als üblich? Und er redet so wie gut wie immer nach zwei Titeln. Mittlerweile sind es ja oft drei Titel hintereinander...
 
Und sie wurde von SWR3 schon sehr früh gefördert und hat, soweit ich das überblicken kann, bis auf NOW, die Morningshow (und Play?) schon jede Sendung moderiert. Das Privileg bekommt man bei SWR3 nicht so ohne weiteres.
Stimmt, andere müssen jahrzehntelang mit einer festen Sendestrecke vorlieb nehmen, während sie das Privileg genießt, ein Springerinnendasein führen zu dürfen. Das muss man sich mal vorstellen!
 
Ich finde sie auch sehr angenehm.

Da ich gerade mal wieder in meinem jährlichen Allgäu Urlaub weile und ich ich dann mehr SWR3 gebe als sonst ist mir was auf gefallen.

Kann es sein, daß die Wortbeiträge bei Wirbitzky länger sind als üblich? Und er redet so wie gut wie immer nach zwei Titeln. Mittlerweile sind es ja oft drei Titel hintereinander...
Soweit ich weiß machen Wirbitzky & Zeus das schon immer so. Auch damals in der Morningshow lief nach zwei Titeln ein Wortbeitrag. Ist teilweise aktuell in der Morningshow auch noch so.

Finde ich sehr angenehm, dass man sich hier nicht an den üblichen "3 Hits" am Stück orientiert. Könnte gerne auf das gesamte Tagesprogramm übertragen werden.
 
Auf ihrer Facebook-Seite hat sie auf Nachfrage erwähnt, dass sie bei SWR3 nur noch "gelegentlich" nachts oder am Wochenende moderieren wird. Hört sich eher nach einer Ersatz-Moderation ala Spleth an.

PS: gestern Abend kam auf SWR-Aktuell (TV) ein kurzer Bericht über Frank Laufenberg, der gestern 80 Jahre alt wurde. Er hat seinerzeit SWF3 und einige Musiksendungen im TV mitgeprägt. Bis Ende 2024 hatte er noch einen eigenen Hobbysender, den er jetzt aufgibt. Ihm gehört eine riesengroße Schallplattensammlung, die er wohl auflösen möchte. Mittlerweile lebt er in der Eifel.
Ist in der Popnacht wieder zu hören am 12.1,20.1-22.1
 
Zurück
Oben