Das ist aber in jedem von mir angesprochenem Programm so.Viele Lieder die bei SWR3 im Tagesprogramm laufen werden bei WDR 2 gar nicht spielt oder wenn dann nur, wenn das Gemeinschaftsprogramm läuft
Klar, da gibt es Unterschiede, wie von Dir das angesprochene WDR2. Mag sein, dass WDR2 da nicht ganz so progressiv ist. Aber im Großen und Ganzen merke ich da keinen so großen Unterschied mehr. Da hat sich WDR2 in der Vergangenheit wesentlich mehr abgegrenzt.
WDR2 hat halt das Problem, dass es im WDR zwischen den einzelnen Programmen zu große musikalische Unterschiede gibt. 1LIVE spielt nur alles ab 2000 (ganz selten mal ein 90er), WDR4 ist für fast alles von den 60ern bis 80ern zuständig, seltener Titel ab 1990, WDR2 spielt halt alles "drumherum" mit einem 80er-Titel pro Stunde, meistens auch ein 90er, aber eher seltener.
WDR2 findet eigentlich seit 20 Jahren kein eigenes Konezpt innerhalb des WDR, deswegen ist der "Bruch" ab der Übernahme von SWR3 abends halt so groß, weswegen sich die eine Seite der Hörer von WDR2 freut, dass es abends etwas moderner wird, die andere Seite dies aber grundlegend ablehnt. WDR2 ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Und das war es für mich schon immer.
So viel zu meinem "Exkurs" zum WDR.
Aber was soll SWR3 Deiner Meinung nach machen?
Man hat so viele "nehmende" Sender, da muss man halt abends und nachts einen für alle "annehmbaren" Kompromiss bezüglich der Programmgestaltung finden. Dass das bei so vielen "Übernahmen" nicht zu 100 % möglich ist, dürfte wohl auch klar sein.
Zuletzt bearbeitet: