• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

SWR3 - aktuelle Entwicklungen

Hab mir gerade mal für eine Sendestunde die Musik angeschaut. Gruselig.

Die reinste Kindermusik, kompositorisch unterirdisch.
Mir fällt nur auf, daß nahezu ausschließlich primitive Kindermusik läuft. Gerade mal beim Kochen eine Stunde reingehört, die Musiksoße war nicht zu ertragen.

Profil- und belanglos, billige Arrangements. Für Leute ohne musikalische Bildung und musikalisches Gefühl.
Es diese Mischung aus zu viel Kindermusik, niveauloser Comedy und hirnrissigen Spielen und Aktionen.
SWR 3 ist zu "Radio hirnrissig" verkommen.
Ach Tom. Wundert es Dich denn wirklich, dass man Dich nach kurzer Zeit stets enttarnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ElbeKing
Ich bin nicht der einzige, der vom Schmus bei SWR 3 genervt ist. Schau, wie die Quoten schon krass runter gegangen sind. Das ist erst der Anfang.

Antenne hat es auch versucht mit dem degenerierten neuen Zeugs und wurde abgestraft.

Selbst die Generation Z hört den Kram nicht. Weil es unmusikalisch ist. Kein Gefühl hat. Tot ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat dann auch nichts mit EXTREM niedrigen Ansprüchen zu tun, wie @maxhue denkt.
Ich denke das kann man auch gar nicht so einfach nach dem "Messlattenprinzip" beurteilen, wie es immer gern gemacht wird. Für jeden setzen sich Ansprüche egal an was doch völlig anders zusammen. Da treffen Preferenzen aufeinander, die gar nicht vergleichbar miteinander sind.
Das ist alles höchst subjektiv.

Ich zum Beispiel mag neben Programmen abseits des Mainstreams (Kultur, Popkultur, Klassik...) auch hochwertig gestaltete Hitradios, da bin ich sogar sehr penibel und unterscheide da sehr in der Qualität der Hitradios, egal ob privat oder ÖR.
Etwas, das sich hier kaum jemand vorstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
SWF3 Extra Drei war die einzige Sendung, die von Anfang an 1975 bis zur Fusion immer mittags um 12 eine Stunde lief. Und das war noch Journalismus. Da liefen ganz selten mal zwei Titel hintereinander, wie heute üblilch.
Tut mir Leid, dass ich diesen älteren Beitrag herauskrame. Aber bist du dir sicher, dass Extra Drei nur eine Stunde ging? Die Nachfolgesendung SWR3 Nun war mit Sicherheit 2 Stunden lang. Habe ich immer sehr gerne gehört.

@LarsZ: Lass doch mal den Begriff Low performer weg. Du weißt offensichtlich nicht was der Begriff bedeutet. Sonst hättest du vor einiger Zeit auch nicht die sehr erfolgreiche Nina Chuba so bezeichnet.
 
Genau, in "Kurzform", ab 20 Uhr muss man sich eh der ARD beugen mit dem extrem langweiligen "ARD POP", wo man mindestens zwei Mal pro Stunde erwähnt, wer alles angeschlossen ist.

Kein Grund zur Freude.

SWR3 schafft sich immer mehr ab, von SWF3, das um Welten besser war, ganz zu schweigen. Es ist einfach nur noch traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde SWR3 den 90er-Tag auf die Abendshow ausdehnen, wären andere Hörer irritiert. Es wird deswegen ab 20 Uhr zurecht darauf verzichtet. Das wird auch so bleiben, denn das Gemeinschaftsprogramm ist ein Kompromiss, und zwar ein Guter. Man muss auch nicht alles schlechtreden.
 
Die SWR 1 Hitparade wurde auch in Bremen übertragen, da Bremen 1 das Nachtprogramm von SWR 1 Baden-Württemberg übernommen hatte und man hat während dieser Zeit die Hörer/-innen von Bremen 1 freundlich begrüßt.

Somit wäre es kein Problem, den 90er-Tag bis 24 Uhr zu veranstalten, denn ein Tag endet nun mal nicht bereits um 20 Uhr, sondern um Mitternacht. Ich finde es schade und traurig zugleich, denn vor allem Abends liefen immer spezielle 90er Hits, die nicht unbedingt ins Tagesprogramm passen.

Genauso gut könnte man am Abend auch 2 Sendungen parallel fahren, denn der MDR schafft das auch jede Nacht mit der ARD-Hitnacht.
Während um 5 Uhr die eigenen Morgensendungen bei MDR Sachsen, Sachsen-Anhalt & Thüringen beginnen, wird parallel dazu für SWR 4 und WDR 4 die letzte Stunde "ARD Hitnacht" im Nachbarstudio durchgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit wäre es kein Problem, den 90er-Tag bis 24 Uhr zu veranstalten, denn ein Tag endet nun mal nicht bereits um 20 Uhr, sondern um Mitternacht.
"Pop" ist eine Gemeinschaftsendung der ARD-Popwellen, die von SWR3 produziert wird und nicht eine SWR3-Sendung, die übernommen wird. Der MDR Jump 90er-Tag, der nur 4 Stunden läuft, was soll das. Ohne das alle Beteiligten sich einigen und man Rücksicht auf die anderen Radiosender nimmt, funktioniert diese Sendung nicht wie angedacht. Das kann nicht oft genug wiederholen.
Für Abweichungen vom üblichen Programm ist da so gut wie nie Platz.

Wenn, dann müsste man die Sendungen parallel fahren. Andere Möglichkeiten gibt es nicht.
 
Das hört man ja gerade :wow: :wow: :wow:

siehe Pannen-Thread :p:wow:😉:wow:

Ist das peinlich für den SWR und auch für die ARD, was da gerade passiert. Sowas hab ich noch nicht erlebt.

Zurück kurz um 90er Tag. Ich hatte es bisher immer an Antenne Bayern bemängelt, dass Aktionstage dort nur über einen bestimmten Zeitraum (8-18 Uhr) laufen und nun ist SWR3 leider auch dort angekommen, dass man eben die 80er Tage, 90er Tage, spielt verrückt Tage vorzeitig abbricht, nur um im ARD Gemeinschaftsprogramm nicht "anzuecken".....

Gerade Marcus Barsch und Michael Reufsteck, die ja für POP - Die Abendshow fest gesetzt sind, sind mit die besten Moderatoren des Senders, die wirklich auch Musik-Fachwissen haben und auch gerade an so einem Aktionstag immer tolle Musikspecials beigetragen haben.

Und die lässt man jetzt ab 20:00 Uhr die immergleichen Chartsongs abnudeln.....geht gar nicht......

Lassen wir uns mal überraschen, wie lange der Ausfall noch geht und um wie viel kürzer der angekündigte 90er Tag dann heute ist und vor allem, was die Ursache dafür gewesen ist.
 
Genau, in "Kurzform", ab 20 Uhr muss man sich eh der ARD beugen mit dem extrem langweiligen "ARD POP", wo man mindestens zwei Mal pro Stunde erwähnt, wer alles angeschlossen ist.

Kein Grund zur Freude.

SWR3 schafft sich immer mehr ab, von SWF3, das um Welten besser war, ganz zu schweigen. Es ist einfach nur noch traurig.
Das ist grenzenloser Unfug. Dass die ARD sparen muss, ist kein Wunsch der ARD. Das ist politischer und wohl auch gesellschaftlicher Wille.
 
Höre erst, aus Gründen, seit 10 Uhr zu😉
Und ich habe das Gefühl, dass jetzt dafür tagsüber mehr Ausreißer laufen.

Oasis mit Some might say
Rusted Root mit Send on my way
Sowie Tias the Wer Sprocked Walk in the Ocean sind jetzt nicht die üblichen 90er Dudler
 
Höre erst, aus Gründen, seit 10 Uhr zu😉
Und ich habe das Gefühl, dass jetzt dafür tagsüber mehr Ausreißer laufen.

Oasis mit Some might say
Rusted Root mit Send on my way
Sowie Tias the Wer Sprocked Walk in the Ocean sind jetzt nicht die üblichen 90er Dudler
Wie immer am 90er Tag.

Mit deinem Zwinkern kann ich nichts anfangen. Ich fand auch die Musikauswahl in der Morningshow heute sehr gelungen.
 
Das zwinkern bezog sich darauf, dass ich mit Polit und Goga nichts anfangen kann.
Und nein, das ist kein basching. Die machen bestimmt einen guten und qualifizierten Job aber die zwei holen micchh nicht ab. Zöller und deBuhr hingegen.. Gefällt mir. Mag aber auch den Consi sehr.

Aber ich kenne zum Glück den Knopf zum Aus- oder Umschalten.
Und heute morgen wollte ich dann wie immer den Schönen Morgen auf radioeins hören. Pflichtprogramm
 
SWR3 könnte ja immer so abwechslungsreich sein und mal ihre Playlist mit mehr als 10 Liedern am Tag bestücken. Ansonsten hört man mindestens 3 mal am Tag so tolle "Tophits" wie
David Guetta Forever young
We pray
Taylor Swift "Cruel Summer"
und die anderen Nervhits.

SWR1 BW hat eine größere Musikauswahl und da wiederholt sich auch nicht alles 3 mal am Tag...
 
Gerade der Titel ist Abschaltgrund Nr. 1 und absolutes Kassengift.
Das Original nervt schon wie die Sau und das Remake macht es nur noch schlimmer.
Warum können die Kinder immer nur die nervigsten Songs covern und nicht mal Nummern, die es tatsächlich verdient hätten?
Also ich finde das Original sehr gut und höre es gerne. Aber diese neue Version muss nicht wirklich x-mal am Tag hoch und runter laufen.

Cruel Summer (Taylor Swift) oder The Feeling (Lost Frequencies) haben einen, finde ich, hundertmal höheren Nerv-Faktor...
 
Zurück
Oben