• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

SWR3 - aktuelle Entwicklungen

In der Musikredaktion arbeiten schon Experten, die davon Ahnung haben, was man den Hörern zutrauen kan. Und Flo Rida oder 50 Cent im AC-Radio zu spielen ist natürlich überhaupt nicht weltfremd, besonders bei ersterem Künstler kann ich nicht mehr aufzählen, wie oft er mir schon im AC-Radio begegnet ist.

Was läuft heute aus der HipHop/Rap-Szene im AC-Radio? Nina Chuba und Apache 207. Darüber macht auch niemand ein Fass auf.
 
Ich habe lediglich meine Meinung sachlich erläutert und bleibe auch dabei.
Auch wenn das hier nicht jedem gefällt.
Interessiert halt keinen. Es bringt absolut gar nichts, in einem Radioforum ständig über den eigenen Geschmack zu argumentieren. Versuche doch einfach mal die Strategie zu durchleuchten, mit dir selbst zu diskutieren und dann zum Ergebnis zu kommen, ob es vielleicht Sinn ergibt, wie SWR3 so agiert.
 
Vielleicht bin ich etwas zu sehr über das Ziel hinausgeschossen.

Wollte auch niemanden angreifen oder so, aber mir gefällt eben kein Hip Hop und das wollte ich mit meinem Beitrag klarstellen.
Aber ich akzeptiere es, wenn andere Leute sowas gerne hören.

Musikgeschmäcker sind halt individuell. Aber in einem Forum muss man eben auch andere Meinungen wie meine akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Mensch hat unterschiedliche Meinungen, Geschmäcker usw. und diese erwarte ich zumindest zu respektieren.
Und wenn mich etwas stört, darf ich es auch benennen. Das muss nicht allen gefallen, aber ich bitte es zu respektieren.

Aha? Aber andere Leute und Meinungen nicht respektieren, die von der "Flowers/APT/Rosa Lynn/Sabrina Carpenter/Cyrill" Kindermusik-Dauerschleife total genervt sind und deswegen den Sender wechseln, wenn entsprechende Titel laufen und ja, das tun sie auch zu Haufe bei SWR3....

Ich habe ja auch nie behauptet, dass man am Samstag Abend jetzt einen kompletten Kahlschlag gemacht hat, es sind ja noch ein paar wenige flottere Songs dabei, die sonst nicht dort laufen, aber es sind halt entsprechend viel weniger als noch im vergangenen Jahr, die "wilde Mischung" fehlt fast komplett.

Ich bin weissgott nicht der größte HipHop Fan, aber Musik von FloRida, Usher und 50 Cent finde ich noch akzeptabel, da finde ich das Gestammel von Apache 207 und Nina Chuba um ein tausendfaches schlimmer. Komisch, aber das ist wohl okay, wenn das auf SWR3 läuft?!?!

Bei einem öffentlich rechtlichen durch Zwangsgebühren finanzierten Sender erwarte ich eine große Bandbreite an Musik und keine 1:1 Kopie von sämtlichen privaten Dudelfunk Kanälen wie Antenne Bayern und Co.

Bei SWR3 kann man ja abwechslungsreiche Playlisten zusammenstellen, wenn man will.

Man sieht es doch heute am großen Rock im Radio Tag auf SWR3. Da höre ich zumindest auch gerne wieder dauerhaft zu und man hat, passend zu Rock am Ring (was ja im Sendegebiet statt findet) wirklich bekannte Rock Songs und auch länger nicht mehr gespielte dabei und es gibt sowohl bunt durchgemischt ältere und auch etwas neuere Songs. - So müsste es immer sein, also nicht nur mit Rockmusik, sondern generell mit verschiedenen Genres.

Schade nur, dass Michael Reufsteck ab 19:00 Uhr wieder die Langweiler-Playliste mit Dauer Chartgedudel übernehmen muss......

Das temporäre "Rock am Ring Radio" von SWR3 fehlt auch schon seit Jahren. Was war das bitte für ein toller zusätzlicher Radiosender, wo Veit Berthold und sogar Stefanie Tücking live vom Nürburgring moderiert haben, querbeet Rock Songs aus allen Dekaden gespielt haben und sogar Live Konzerte vom Ring im Radio übertragen haben. Zusätzlich gabs noch Camping und Anfahrt Infos zum Ring und Interviews mit den Bands, wo dort an dem besagten Wochenende gespielt haben.

Wenigstens ist mit dem "Rock im Radio" Tag ein Teil des Rock am Ring Radios von SWR3 übrig geblieben, wenn auch leider nur bis 19:00 Uhr und leider auch ohne Konzert Übertragungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe kein Problem, mit keinerlei Meinung anderer.

Ich auch nicht....nur dass man gewisse Meinungen als Gebot aufstellt und alles andere abwatscht, was einem nicht gefällt, das finde ich nicht in Ordnung.

Wer eben sich darüber freut, dass 6 mal am Tag APT, Sabrina Carpenter und Nina Chuba auf SWR3 laufen, der darf dann nicht beim Sender toben, wenn man doch am Samstag Abend dann mal ausnahmsweise 50 Cent, Usher oder FloRida spielt....

Sowas könnte nämlich ein Grund sein, warum man bei der POP Abendshow sowie der ARD Hitnacht konsequent so eine langweilige und abgepasste Musikschiene fährt und sich nicht mal mehr eine wilde Partymix Strecke am Samstag Abend zutraut.....

Und wenn man schon meint zu recherchieren, dann bitte richtig und nicht mit irgendwelchen Halbwahrheiten daher kommen, dass SWR3 jetzt quasi die Musikzusammenstellung neu erfunden hat und eine Revolution gegen den Dudelfunk gestartet hat, wenn dann im Endeffekt doch noch 6 oder 7 mal am Tag Leony - By My Side (absoluter Abschaltgrund), ClockClock oder das missglückte "Somebody That I Used To Know" Cover "Anxiety" laufen.....

Da gibts immer noch zahreiche Sender auf DAB+ und im Internet, die eine weitaus größere Playliste haben und sich noch mehr Mühe geben und viel weniger Geld durch den Radiobetrieb einnehmen (Karls Erlebnis Radio, feelgood fm, nice, Trigger FM, knixx.fm, Radio C Luxembourg, Radio Matchbox um nur einmal einige Beispiele zu nennen).....
 
Es langweilt - immer Falsches zu behaupten. Gerne bei MusicTrace verifizieren. SWR3 spielt innerhalb 24 Stunden den Hit 4x - mehr nicht. 6 oder noch mehr Wiederholungen spielen die Top 40 Sender der Privatradios, die eh erst einsteigen, wenn der Titel bei den Hit-Stationen (wie SWR3) schon warm gespielt ist und gut getestet hat.
 
Aber ich bin der Meinung, dass nicht jeder Flo Rida oder 50 Cent mag und diese Hörer schalten nun mal weg, wenn diese Künstler laufen.
Deswegen finde ich es nicht sinnvoll diese Künstler auf einer AC Popwelle zu spielen.
Hierfür gibt es doch zahlreiche Spezialsender über DAB+ und Webradio.
Und einen Satz weiter oben forderst du, dass man alle Geschmäcker respektieren soll, forderst aber gleichzeitig dass FloRida oder 50 Cent aus der Playlist entfernt werden, weil sie DIR nicht passen. Hast dir somit selbst widersprochen.

Es langweilt - immer Falsches zu behaupten. Gerne bei MusicTrace verifizieren. SWR3 spielt innerhalb 24 Stunden den Hit 4x - mehr nicht. 6 oder noch mehr Wiederholungen spielen die Top 40 Sender der Privatradios, die eh erst einsteigen, wenn der Titel bei den Hit-Stationen (wie SWR3) schon warm gespielt ist und gut getestet hat.
Bei uns in Bayern war bzw ist das auch immer ziemlich krass. Bayern 3 hat einen Titel schon locker 4-6 Wochen, wenn nicht länger in der Hot Rotation, da wird er bei der Antenne erst als "brandneu" vorgestellt.
 
In einer Welle für 30 bis 50jährige sollte eigentlich noch mehr so etwas laufen. Nehmen wir die 50jährigen, geboren 1975. Die sind in den 90ern und 2000ern mit Hiphop, Dance und Rock neben den üblichen Poptiteln aufgewachsen. Warum sollten sie das plötzlich nicht mehr hören wollen oder umschalten? Flo Rida und 50 Cent sind mittlerweile fast Oldies (auch wenn ich mich gegen die Bezeichnung eigentlich sperre).
 
Natürlich ist das "formatkompatibel".

Selbst bei sog. "Oldiewellen" wie SWR1 (BW) oder Schwarzwaldradio läuft HIp-Hop und Dance inzwischen ganz normal neben den ganzen anderen Oldies. Damit sind die Leute der damaligen Zeit groß geworden.

Und auch WDR2 als "Nehmer" spielt sowas inzwischen auch regelmäßig samstags in der "Hausparty". Da hat sich man sich schon verändert in letzter Zeit. Insofern passt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir die 50jährigen, geboren 1975. Die sind in den 90ern und 2000ern mit Hiphop, Dance und Rock neben den üblichen Poptiteln aufgewachsen
Richtig. Aber davon abgesehen verstehe ich die Einstellung nicht, Hörer wollten immer nur das vorgespielt bekommen, was sie in jungen Jahren gehört haben könnten, wie das bei den Oldiewellen der Fall ist.. Immer nur das gleiche zu hören ist doch extrem öde. Selbst im Jahre 2025 wird noch gute Musik gemacht, so, wie das auch schon 1965 der Fall war.
 
Heute lief wieder eine richtig super Playlist passend zum Wetter:

10:17: 911 / Wyclef Jean feat Mary J. Blige
12:46: Der Picknicker - Die Fantastischen Vier
12:53: Beautiful - Snoop Dogg
13:21: Music sounds better with you - Stardust
16:15: Fu-gee-la - Fugees
17:34: Set adrift on memory bliss - PM Dawn
17:44: I will dance (when I walk away) - Katzenjammer
….

Respekt an die SWR3 Musikredaktion. :):thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man mal wieder: nicht alles gefällt‘s, es findet aber Abnehmer und ist sogar einen Forenpost wert. Also: ein bisschen mehr Toleranz, wenn auch mal was läuft, was persönlich auf Abneigung stößt.
Bei SWR3 gibt es eine kompetentere Musikredaktion, die eben mehr Titel kennt als so manches private Hitradio.

Und mit diesem Musikmix ist der Sender schon seit vielen Jahren erfolgreich am Markt.

Also die werden schon wissen, was sie tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungewöhnliches Szenen heute in Pop der Abend Show.
Ich hörte sie auf WDR 2 und nach 22:00 Uhr kam eine mir unbekannte Stimme (Theresa Seiter). Sie sagte kurz das Barschi weg musste, dass ja aber gar nicht so schlimm sei. Ich dachte WDR 2 macht nun selbst Sendung und um dies zu überprüfen, habe ich auf SWR3 geschaltet. Dort hörte ich dann um 22:10 Uhr eine Übergabe der Moderatorin an Anno Wilhelm.
Beide erzählten, dass Baschi kurzfristig weg musste. Die Moderatorin ist eigentlich RvD der Sendung.
 

Anhänge

Erstaunlich auch, dass Anno Wilhelm so schnell parat stand, die Popnacht macht er ja nicht.

Und apropos WDR 2, laut deren EPG waren sie (erstmals) direkt ab 19 Uhr dabei, die Playlist zeigt sogar die Übernahme aus Baden Baden, aber auch die eigenen Titel, da wusste wohl nicht jeder was man tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben