Ich komme da überhaupt nicht mit. SWR4 eine eindeutige Musikfarbe zuzuschreiben, kann nur schwerlich gelingen. Wie ich überhaupt diese ganze Logik, 45jährige hörten am liebsten 80er, 20jährige nur Neues und 80jährige 60er Musik irgendwie absurd finde.
Klar mag die 70jährige, die SWR3 bevorzugt, nicht typisch sein. Ich bin gar nicht soweit davon entfernt, finde aber SWR4 völlig veraltet, SWR1 kaum besser (weil da auch nur altes Zeug dudelt), aber SWR3 auch nicht ideal, weil das Programm musikalisch irgendwie zwischen Jugendsender und Radio fürs Mittelalter pendelt.
Sinnvolle wäre es, ein Jugendprogramm, ein Pop-Programm (mit Neuen und Altem) und ein Programm mit Schlagern, volkstümlicher Musik usw. anzubieten.
So aber ist SWR4 "sowohl.. als auch..", oder eben "weder... noch...", und das gleiche kann man praktisch für alle anderen SWR-Programme sagen, mit der Ausnahme vom "Ding".