count down
Benutzer
Siehe #3290 nur einen kleinen Scoll weiter oben hier.In welchem Zeitraum war dieser Verlust innBW? Schon 2023 oder 2024?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Siehe #3290 nur einen kleinen Scoll weiter oben hier.In welchem Zeitraum war dieser Verlust innBW? Schon 2023 oder 2024?
Uff. Hast du die Sendung gestern gehört?!Da hätte SWR4 ja auch die Sendung von SWR1 übernehmen können.
Also exakt das, was man jede Nacht vom MDR serviert bekommt.Ein neuer Tiefpunkt.
Die Sendung war inhaltlich eine Nullnummer. Nur - zu SWR4 unpassende - Musik, Wetter, Verkehr, Zeitansagen und belanglose und uninspirierte Überleitungsmoderationen. Und das an Silvester!
Nink sitzt im Studio in Stuttgart.Ich bin mal gespannt, von wo aus Stefan Nink am 2. und 3. Januar den Morgen moderieren wird. Er ist ja auch schon des Öfteren nach Stuttgart gefahren, meistens am Wochenende für die Schichten Samstag 14-18 und Sonntag 06-10 Uhr.
Und künftig auch abends.Also exakt das, was man jede Nacht vom MDR serviert bekommt.
Merke es eben auch erst: Für das SWR Studio Mainz wird gar kein eigener Stream angeboten, es ist der allgemeine Stream für Rheinland-Pfalz: https://liveradio.swr.de/sw282p3/swr4rp/Mal ganz davon abgesehen, dass man die Regionalfenster, für die das Programme (sowohl BW wie auch RP) jahrzehntelang bekannt waren, auch defacto entsorgt hat.
Was klingt da "sehr komisch"?Der Feiertag heute lässt swr 4 interessant klingen
Um halb in Rheinland-Pfalz Nachrichten aus den Landesstudios. In Baden-Württemberg
gibt es eine Musik mehr. Die Übergänge klingen sehr komisch.
Das stimmt so nicht - es gibt nur sehr wenige Überschneidungen in den Playlists. SWR4 konzentriert sich auf die 60er und 70er, SWR1 spielt vornehmlich 80er und 90er. Kann man mögen, kann man nicht mögen, aber große Überschneidungen hab ich da in den vergangenen Wochen nicht gehört. "Fast deckungsgleich" ist das nun wirklich nicht. Mal abgesehen davon, dass SWR1 RP mit der neuen Doppel-Moderation am Morgen auch dadurch komplett anders klingt als SWR4.sonst sind das einfach zwei Sender mit riesigen Überschneidungen, die zumindest anhand der Playlist als fast deckungsgleich angesehen werden können.
Bei Schlager Radio liefen noch nie Regionalnachrichten, auch nicht als man bei Ende März 2024 in BW noch über DAB+ sendete. Es wird und wurde immer nur das nationale Programm übertragen. Man gaukelt den Hörern da Regionalität vor, dabei gibt Streams nur für Deutschland und Regionale für Berlin-Brandenburg, MV, Thüringen und NRW.Ich glaube mal gehört zu haben, dass Schlagerradio mit Regionalnachrichten auch für den Südwesten übers Internet läuft (www.schlagerradio.de).
Das ist als Unterscheidungsmerkmal aber schon ziemlich dünn. ”Alte Oldies“ und ”Nicht ganz so alte Oldies“, daraus kann man locker einen Sender machen, siehe NDR1, MDR etc. Dafür zwei Sender zu betreiben führt doch nur dazu, dass die Playlist auf beiden Sendern enger und eintöniger wird.SWR4 konzentriert sich auf die 60er und 70er, SWR1 spielt vornehmlich 80er und 90er.