• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

SWR4-Reform

Dieser Satz beweist entweder Gasthörers völlige Unkenntnis

Und damit lassen wir es dann, denn es ist wirklcih witzlos. Wer also einigermaßen aufgeklärt ist, der sollte wissen, dass Beraterfirmen daran schuld sind, dass deutsche Musik bei SWR4 weniger wird. Ach so. Alles klar. :wall:

Aber für mich ist diese ebenso sinnlose wie rechthaberische Diskussion
Das ist eben der Unterschied zwischen uns. Du HAST Recht, ich möchte nur Recht haben. Nochmal: Alles klar :wall:

Das System haben sie ja nicht geschaffen.
Von welchem System redest Du?

Schuld an der Misere sind allein die Programmverantwortlichen der öffentlich-rechtlichen Sender, die deutsche Musik diskriminieren,
Sicher doch, dachte ich mir schon...

Aber wie Du schon schriebst: Witzlos. Jeder sucht sich die Erklärungen, die ihm am besten "schmecken".

Dennoch, nichts für ungut -wie ich schon mal schrieb: Agree to disagree.
 
Deutsche Musik wird nicht "diskriminiert", das ist sprachlich und inhaltlich falsch. Deutsche Musik wird höchstens ignoriert oder vernachlässigt. Diskriminierung wäre eine aktive Verächtlichmachung. Die kann ich nicht erkennen.
 
In diesem Sinne fühle ich mich aber stark von Dir diskriminiert, solange Du diese akribischen Maßstäbe nicht an jedes Posting jedes Users anlegst.;)
 
Kurze Frage:
Auf der Studiocam sieht das aus wie das alte Studio, nur mit neuer Technik?
Aber als ich vor ca 3 Wochen mal geschaut habe, war das Studio doch auch in einem anderen Raum?
Oder gibt's mittlerweile 2 Studios?
 
Kurze Frage:
Auf der Studiocam sieht das aus wie das alte Studio, nur mit neuer Technik?
Aber als ich vor ca 3 Wochen mal geschaut habe, war das Studio doch auch in einem anderen Raum?
Oder gibt's mittlerweile 2 Studios?
So wie es aussieht gibt es 2 Studios und die haben aus dem anderen Studio nur Gesendet bis das jetzige alte Studio Fertig Umgebaut war
 
Hallole,

Ist das Studio, nicht auch wie bei SWR 1 zusammen mit den Redaktionsräumen? - Das Bild schaut so aus, dass das in der unteren Ebene ist, wo früher alle Radio-Studios waren (Dicke Wände mit den Fenstern).

Grüßle
AFu
 
Das "alte" nun umgebaute SWR4-Studio befindet sich im Hauptgebäude in der Nähe der Kantine, Redaktionsplätze gleich daneben. Die früheren Sendestudios befanden sich in einer tieferen Etage wie ich meine. Möglicherweise war dort das Ausweichstudio SWR4. Die SWR1-Studios sowie das TV befinden sich im neueren Erweiterungsbau, erreichbar über die Brücke im 1. OG.

Das "alte" SWR4-Studio 2023, also vor dem Umbau:

SWR4_2023.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da macht man heute schon den ganzen Tag richtig groß Werbung für die neue "Barbara Scherrer Show" mit den Goldies auf SWR4.

Ich hatte mich schon gewundert, als Klaus-Schräder Grau nach seiner Sendung, die von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr ging, den Verkehr um 20:03 Uhr auch noch vorgelesen hatte.

Jetzt um 20:30 Uhr gibt es wieder Verkehr und Wetter von Klaus Schräder Grau und ein Blick in die Webcam verrät auch wieso.

Von Barbara Scherrer ist im SWR4 Studio keine Spur. Da sitzt einfach weiterhin Klaus Schräder Grau und Barbara Scherrer ist leider nur Voicetracking und nicht da, obwohl gerade "ihre Show" läuft :(

Finde ich sehr traurig und schade, da fehlt die Hörernähe und der Live Charakter. Beim SWR1 Musik Klub Goldies war sie immer live im Studio.

Warum man jetzt bei SWR4 lieber auf diese Voicetracking Mogelpackung setzt, ist mir ein Rätsel.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest Du das VT auch ohne Webcam und ohne Wetter und Verkehr gemerkt? Die Vermutung liegt nahe, dass Du, eben weil ein Kollege das las, erst zu Deiner Erkenntnis kamst. Und nun ist es schlimm, ja?
 
Hättest Du das VT auch ohne Webcam und ohne Wetter und Verkehr gemerkt? Die Vermutung liegt nahe, dass Du, eben weil ein Kollege das las, erst zu Deiner Erkenntnis kamst. Und nun ist es schlimm, ja?

Die Show ist deswegen nicht schlecht, die Musik passt auch.

Ich bins halt nur anders gewohnt und hätte mich gefreut, wenn sie wenigstens bei der ersten Folge ihrer neuen Show auf SWR4 auch selbst live am Mikrofon gewesen wäre.

Gut, vielleicht gibts Gründe dafür.....

Eventuell ist sie ja am Donnerstag Abend live, da sie ja in einer VT-Moderation eine Telefonnummer für Musikwünsche durchgegeben hat. Mal schauen, wie das weiter geht.
 
Da macht man heute schon den ganzen Tag richtig groß Werbung für die neue "Barbara Scherrer Show" mit den Goldies auf SWR4.

Ich hatte mich schon gewundert, als Klaus-Schräder Grau nach seiner Sendung, die von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr ging, den Verkehr um 20:03 Uhr auch noch vorgelesen hatte.

Jetzt um 20:30 Uhr gibt es wieder Verkehr und Wetter von Klaus Schräder Grau und ein Blick in die Webcam verrät auch wieso.

Von Barbara Scherrer ist im SWR4 Studio keine Spur. Da sitzt einfach weiterhin Klaus Schräder Grau und Barbara Scherrer ist leider nur Voicetracking und nicht da, obwohl gerade "ihre Show" läuft :(

Finde ich sehr traurig und schade, da fehlt die Hörernähe und der Live Charakter. Beim SWR1 Musik Klub Goldies war sie immer live im Studio.

Warum man jetzt bei SWR4 lieber auf diese Voicetracking Mogelpackung setzt, ist mir ein Rätsel.....
Also ich habe kurz nach 19 Uhr kurz mal in SWR4 reingehört. Und da hat Klaus Schräder-Grau auf die neue Sendung hingewiesen und gesagt, dass Barbara Scherrer jetzt schon im Studio sei. Ich dachte, er will mit ihr über ihre neue Sendung sprechen. Ich habe dann allerdings ausgeschaltet und deshalb nicht mehr mitbekommen, was da dann lief.
 
Den Hörern ists wurst, den Programmverantwortlichen ists wurst, für die MA-Ergebnisse ist es wurst, für Frau Scherrers Work-Life-Balance ist es prima, also, wozu die Aufregung? Radio ist sowieso langsam wurst.
 
Ja, warum wohl? Weil man das aktiv herbeigeführt hat, dass es so wurde. Diesem Zustand sind wir nicht ausgeliefert, er wurde verursacht, bewusst oder unbewusst.
 
Aber so war es in den Goldies doch schon im 1. üblich oder?
Deutsche Titel wurden bei SWR1 ab und zu in der Sendung gespielt, ob als Hörerwunsch, oder auch bei Geburtstagen/Todestagen, wie die z.B. von Caterina Valente oder Udo Jürgens. Die Playliste hatte überhaupt mehr Überraschungen drin. Jetzt finde ich eigentlich nichts groß mehr, was man nicht auch sonst hört.
 
Zurück
Oben