• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

SWR4-Reform

Hallole,

ich bin auf der Suche nach der Goldies-Sendung in der ARD Audiothek, aber ich finde da nix....???

Grüßle
AFu
 
Gleich ist wieder Klaus Schräder-Grau auf Sendung und direkt danach gibt es eine neue Ausgabe der SWR4 Goldies mit Barbara Scherrer, was sogar als "Tagestipp" in der Programmübersicht auf der SWR4 Homepage hinterlegt ist.


Ich bin ja gespannt, ob Barbara Scherrer heute live ist, aber ich rechne LEIDER schon fast damit, dass es auch wieder so, wie am Dienstag sein könnte, also dass lediglich nur Klaus Schräder-Grau im SWR4 Studio ist und dass Barbara Scherrer gevoicetrackt ist.

Noch dazu nicht live, da hat die Sendung dann doch stark abgebaut mit dem Umzug,

Das ist auf jeden Fall ein dicker Minuspunkt, denn die Sendung hat ja insbesondere davon gelebt, dass eben, als sie noch bei SWR1 lief, auch Musikwünsche gespielt wurden und auch Hörermails immer wieder vorgelesen wurden und Anrufer manchmal auch durchgestellt wurden.

Von der Musikauswahl her, gab es auch einige Überraschungen, aber es waren gefühlt weniger, als im Musik Klub Goldies auf SWR1.

Was besonders kurios war ist, dass die VT-Verabschiedung von Barbara Scherrer am Dienstag Abend bereits um 22:42 Uhr lief und danach kam Sheena Easton mit "For Your Eyes Only". Direkt danach liefen noch ein paar Songs ohne Moderation, die man auch als Goldies durchgehen lassen kann ABER um 22:55 Uhr gab es einen Bumper "SWR4 Goldies - Die Barbara Scherrer Show" und dann lief als letzter Song der Stunde "Go West" von den Pet Shop Boys aus dem Jahr 1993.....

Also sorry das ist doch kein Goldie und die 90er Jahre werden doch nicht aktiv für diese Show beworben. Dafür gibt es doch den neuen Musik Klub 90er am Freitag Abend auf SWR1.

Barbara Scherrer hat zwar am Dienstag auch im Voice Tracking erwähnt, dass man Musikwünsche abgeben kann und auch anrufen kann, aber wohl erst für nächsten Dienstag......das ist schon krass, dass man eine Woche auf einen Musikwunsch warten muss, obwohl die Sendung gerade läuft.

Liebes SWR4 - hier besteht noch erheblicher Verbesserungsbedarf und vor allem sollte die Sendung bitte auch wieder wie auf SWR1 live von Barbara Scherrer bitte moderiert werden und auch die Hörer mit einbeziehen - also während der laufenden Show und nicht erst eine Woche später.

Wie gesagt, mal schauen, wie es in knapp 2 Stunden auf SWR4 heute Abend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe kurz nach 19 Uhr kurz mal in SWR4 reingehört. Und da hat Klaus Schräder-Grau auf die neue Sendung hingewiesen und gesagt, dass Barbara Scherrer jetzt schon im Studio sei. Ich dachte, er will mit ihr über ihre neue Sendung sprechen.
Genau, das taten die beiden am Dienstag dann gegen 19:45, zumal ja auch KSG erst vor Kurzem von SWR1 zu SWR4 gewechselt war und somit eine neue alte Kollegin begrüßen konnte. Dem Gespräch merkte ich die Vorproduktion nicht an. Während der Goldies selbst konnte man das VT heraushören, wenn man wollte, alles klang halt relativ steril - wie schon zuvor bei Michael Heuvel.

Gegenüber der alten Mittwochsoldieshow erhält man nun tiefergehende Einordnungen zur gespielten Musik: Barbara Scherrer stellt ihre profunde Repertoirekenntnis unter Beweis und bindet Künstler-O-Töne und kurze Filmausschnitte ein. Auf SWR1 BW polarisierte sie gelegentlich (siehe u.a. die alten Hitparaden-Threads). Mit der Umgestaltung am Abend wurden ihr damals Programmflächen zuteil, worin sie ihre musikhistorische Expertise ausbreiten konnte und nicht übertrieben witzig wirken musste. Schön, dass sich dies jetzt bei SWR4 fortsetzt. Das große Manko der Goldies bleibt leider die Musik:

Ich finde ja persönlich viel schlimmer als das VT, das in der 1. Stunde nicht ein einziger deutscher Titel dabei war.
Deutsche Titel wurden bei SWR1 ab und zu in der Sendung gespielt, ob als Hörerwunsch, oder auch bei Geburtstagen/Todestagen, wie die z.B. von Caterina Valente oder Udo Jürgens.
Ich hab mal nachgeschaut: In der letzten regulären Ausgabe vor dem Hitparädle liefen am 10. April noch Titel von Udo Jürgens, Vicky Leandros, Marianne Rosenberg und Reinhard Mey.

Die Playliste hatte überhaupt mehr Überraschungen drin. Jetzt finde ich eigentlich nichts groß mehr, was man nicht auch sonst hört.
So ist es. Geschätzt 80 Prozent normale Tagesrotation - und der Rest auch nur so ganz und gar einzigartige Neuentdeckungen wie z.B. "Light My Fire" von den Doors. Ansonsten nichts auf Deutsch, nichts Instrumentales, keine Longsongs, Livesongs, Raritäten...

Ein Vergleich mit der einstigen Mainzer Samstagsoldieshow unter Karl Hemgesberg und Co erscheint kaum sinnvoll, Äpfel und Birnen. Doch die dortigen Rubriken (Reisebüro, wilder Westen, A- und B-Seite uvm.) ließen sich auch mit internationalen Titeln mühelos wiederbeleben. Den Möglichkeiten der Goldies sind überhaupt weniger Grenzen gesetzt, wo doch Scherrer und ihr Team jetzt nicht mehr auf die Abgrenzung zu den anderen SWR1-Musikclubs achten müssen. Denn man kann die Entstehungsgeschichte von Simon & Garfunkels "Mrs. Robinson" noch so authentisch erzählen, sie schreibt sich nicht allwöchentlich neu.

Wenn ergo das Konzept der Goldies nicht schleunigst erweitert wird, droht die Barbara-Scherrer-Show leider ziemlich schnell ziemlich langweilig zu werden. Für allzu viel Personality ist sie nicht unbedingt der Typ. Muss sie auch nicht sein, aber von einer Spezialsendung mit Standardmusik kann man sich einfach nichts kaufen.
 
Wer sagt eigentlich dass der Schlager nicht in eine dieser unzähligen Oldieshows passt? Ist es Ideologie, Weltanschauung oder Selbstverachtung deutschsprachiger Radioverantwortlicher, die die deutsche Sprache sonst wie einen Fetisch vor sich hertragen? Aber wenn die Playlist erst mal von außen diktiert wird ist ohnehin alles zu spät.



Es gibt auch noch eine Version von Kurt Stadel, dem damals sehr bekannten Gesangsstimmenimitator der 70er-Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beobachte gerade die Webcam von SWR 4. Und wie am Dienstag sehe ich auch heute keine Barbara Scherrer.

Erhebt sich die Frage, ob die Sendung voraufgezeicht bzw. voicegetrackt ist? Wäre schade bzw. einfach nur unprofessionell. Ich kann es ja gut verstehen, wenn die Dame nach SWR 4 "abgeschoben" wurde, dass sie nicht mehr den elan hat wie zu SWR 1-Zeiten.

Das hat für mich nichts mehr mit gut bzw. handgemachtem Radio zu tun. Da kann ich genauso gut die ARD-Audiothek oder jedes beliebiges Internetradio hören was vor sich hindudelt. Aber kein öffentlich-rechtliches Programm für das man Geld hinlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat für mich nichts mehr mit gut bzw. handgemachtem Radio zu tun. Da kann ich genauso gut die ARD-Audiothek oder jedes beliebiges Internetradio hören was vor sich hindudelt. Aber kein öffentlich-rechtliches Programm für das man Geld hinlegt.

Volle Zustimmung :( Ich sehe es auch gerade in der SWR4 Webcam.....same procedure as Tuesday today :(

Klaus Schärder-Grau kommt um kurz vor halb und kurz vor Voll rein und liest Wetter und Verkehr - das wars.....das SWR4 Studio ist sonst leer und Barbara Scherrer ist pures Voice Tracking.

Gab auch vorhin nach der Spencer Davis Group - Keep on Running eine kleine Panne in der "Barbara Scherrer" oder nun doch Klaus Schräder-Grau Show......der Song war aus.....fast 30 Sekunden Stille und dann setzte irgend son Instrumental Indikativ ein und Klaus Schräder-Grau merkte das, kam ins Studio und startete die nächsten Songs....bis 20:30 Uhr gab es dann 4 Songs am Stück und nicht eine Moderation von Barbara Scherrer......

Weiss man, ob Barbara Scherrer überhaupt jemals vor einem SWR4 Mikrofon stand? Ist das SWR4 Studio in Stuttgart aktuell den ganzen Tag besetzt? Oder laufen werktags auch mal Sendungen aus Mainz, die auf SWR4 Baden-Württemberg laufen? Hat SWR4 in Stuttgart überhaupt ein zweites Studio oder nur das eine, was man auch in der Webcam sieht?

Wäre denkbar, dass Barbara Scherrer entweder im freien SWR4 Studio ihre Moderationen einspricht und in die Playliste bzw. Stundenuhr legt oder Szenario 2: SWR1 Baden-Württemberg hat doch zwei Studios......einmal das neuere größere Haupt-Sendestudio mit den ganzen Glasscheiben, wo man direkt in die Redaktion raus schauen kann und einmal das kleinere ältere gelbe Studio......wäre ja möglich, dass Barbara Scherrer in dem freien SWR1 Studio sich einfach in die Sendeabwicklung von SWR4 einloggt und dort ihre Takes einspricht.....dafür müsste sie nicht mal den Arbeitsplatz wechseln und nicht mal das SWR4 Studio überhaupt betreten....

Das es möglich ist, sich SWR-Intern in eine andere Sendeabwicklung einzuloggen und von dort aus auch live zu senden, hat man ja auch in den 2010ern schon gesehen, als der Abend und die Nacht auf SWR1 noch aus Baden-Baden kam, da hat man ja aus dem SWR aktuell Studio Abends und Nachts moderiert - was auch erklärt, wieso dort Jochen Graf und Michael Spleth regelmäßig zu hören waren......
 
Weiss man, ob Barbara Scherrer überhaupt jemals vor einem SWR4 Mikrofon stand? Ist das SWR4 Studio in Stuttgart aktuell den ganzen Tag besetzt? Oder laufen werktags auch mal Sendungen aus Mainz, die auf SWR4 Baden-Württemberg laufen? Hat SWR4 in Stuttgart überhaupt ein zweites Studio oder nur das eine, was man auch in der Webcam sieht?
Programm kommt von 6-23 Uhr aus Stuttgart, parallel Mo-Sa 6-10 aus Mainz. Es gibt in Stuttgart bei SWR4 zweites Studio, wurde genutzt als das jetzige umgebaut wurde. Auch SWR1 hat 2 Studios, genauer sogar 3, da es noch das Radio/TV-Studio für Leute gibt.
Neben den Goldies wird auch die BigBand-Sendung wohl in Stuttgart aufzeichnet, wo das Sonntagskonzert entgeht ist gute Frage. Promitalk wird bzw wurde im SWR1-Leute Studio aufgezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den Goldies wird auch die BigBand-Sendung wohl in Stuttgart aufzeichnet

Als die Goldies aber noch auf SWR 1 BW liefen war diese Sendung live gefahren worden. Zumindest die letzte Ausgabe war es, wobei ich jetzt mal davon ausgehe, dass dies auch in den dvor liegenden Ausgaben so war. Ich meine mich nämlich erinnern zu können, dass dort auch Musikwünsche erfüllt wurden.

Man darf mich natürlich gerne eines Besseren belehren!
 
Als die Goldies aber noch auf SWR 1 BW liefen war diese Sendung live gefahren worden. Zumindest die letzte Ausgabe war es, wobei ich jetzt mal davon ausgehe, dass dies auch in den dvor liegenden Ausgaben so war. Ich meine mich nämlich erinnern zu können, dass dort auch Musikwünsche erfüllt wurden.

Man darf mich natürlich gerne eines Besseren belehren!

Das stimmt schon, die Musik Clubs auf SWR1 BW sind und waren immer live.

Und das fehlt einfach bei den Goldies jetzt total :( Nächste Woche wird Jens Vogt vor Barbara Scherrer moderieren.....auch ein ehamliger SWR1 Kollege.......ich hoffe wirklich, dass Barbara Scherrer wenigstens ab Folge 3 der SWR4 Goldies Live senden wird......an sonsten hat man dann Jens Vogt so wie Klaus Schräder-Grau bis 23:00 Uhr im SWR4 Studio sitzen und Barbara Scherrer wieder nur per Voice Tracking.....wäre schade :(
 
Ist doch uninteressant. Wenn die Moderation lebendig genug aufgezeichnet wird, ist es dem Hörer (Plural) wurst, ob derjenige leibhaftig jetzt und in Farbe dort sitzt, wo man ihn vermutet. Wenn Call-ins nicht geplant werden, ist es auch egal, ob Wetter und Verkehr nicht vom Moderator verlesen werden. Wie oft habe ich "Shows" per VT zusammen geschoben? Früher nannte sich das "Vorproduktion", die "vom Band" und später von gebrannter CD oder direkt aus dem Sendesystem on air gingen, ohne dass sich auch nur ein Hörer beschwert hätte. Kunst ist es dennoch, als Moderator bei der Aufzeichnung ein "Ich-sende-live"-Gefühl 'rüber zu bringen.
 
Ist doch uninteressant. Wenn die Moderation lebendig genug aufgezeichnet wird, ist es dem Hörer (Plural) wurst
Eben nicht! Ich fand es sehr künstlich! Mag ja sein, dass der Großteil der Hörer/innen da nicht hin hört, soweit überhaupt jemand zu hört.

Aber es soll ja auch aufmerksame Hörer geben. Auf jeden Fall werde ich in einer der kommenden Sendungen einen Testbalon starten und einen Musikwunsch äußern. Dann werden wir ja sehen ob da die Moderatorin, wenn schon nicht im SWR4-Studio, doch vielleicht im Funkhaus ist.
 
Dann werden wir ja sehen ob da die Moderatorin, wenn schon nicht im SWR4-Studio, doch vielleicht im Funkhaus ist.
Ja, klar. Vielleicht ist sie ja sogar beim Deutschlandfunk und wird zugeschaltet!

In welchem Paralleluniversum lebt Ihr eigentlich?

Die Goldieshow wird ebenso vorher aufgezeichnet wie Assenheimers Promi-Talk und Kruses Klassik-Sonntag. Die sitzen doch auch nicht in irgendeinem entlegenen SWR2-Nachrichtenstudio und warten darauf, dass der Kollege im Sendestudio mit den Verkehrsmeldungen durch ist, damit sie weitermachen können. Das könnt Ihr doch nicht wirklich glauben ...
 
Anlässlich der gleichnamigen Verbauchermesse veranstaltet der SWR noch bis 6. Mai das Sonderprogramm "Maimarkt-Radio".
Dieses wird zwar vom journalistischen Nachwuchs des SWR gestaltet, klingt über weite Strecken wie das alte Kurpfalz-Radio: Lange Wortstrecken mit Live-Interviews, Berichten und gebauten Beiträgen über das wirtschafliche und kulturelle Leben in der Rhein-Neckar-Region.
Es gibt kein Musikformat, gespielt werden Titel von den 70ern bis heute, aber auch Liveacts von der Maimarkt-Bühne des SWR. Also quasi all das, wofür im reformierten und durchformatierten SWR4 kein Platz mehr ist.

Empfangbar auf UKW 94,6 und DAB+ sowie im Livestream:
 
Aber leider zeigt sich auch hier, dass es beim SWR momentan an vielen Stellen hakt:

Im Radiotext wird als tägliche Sendezeit 10 bis 18 Uhr angezeigt.
Auf swr.de jedoch 11 bis 17 Uhr.
Und auf dem dort eingestellten Hör-Video 11 bis 18 Uhr.

Was soll man zu so einem Durcheinander sagen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben