• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

SWR4-Reform

Auf swr.de 11 bis 17 Uhr.
Und auf dem dort eingestellten Hör-Video 11 bis 18 Uhr.
Ist gewissermaßen beides richtig.
Liveprogramm gibt es täglich von 11 bis 17 Uhr, dann laufen bis 18 Uhr die aufgezeichneten Hörergrüße und Musikwünsche. Diese werden den Tag über auf dem Maimarkt gesammelt und sind daher nicht live.
 
Gibts das eigentlich auch als Webstream? Lebe schon länger nicht mehr im SWR Gebiet, daher kann ich das Maimarktradio kaum noch richtig verfolgen.
 
Und wieder die Frage, warum promotet ein ÖR eine Messe als "offizielles Messeradio" mit Beitragsgeldern finanziert?
Ob da jetzt Nachwuchsgewächse sich austoben dürfen oder nicht, spielt keine Rolle. Ein ÖRR vermarktet eine privat veranstalte Messe der Stadt Mannheim.
 
Ist gewissermaßen beides richtig.
Liveprogramm gibt es täglich von 11 bis 17 Uhr, dann laufen bis 18 Uhr die aufgezeichneten Hörergrüße und Musikwünsche. Diese werden den Tag über auf dem Maimarkt gesammelt und sind daher nicht live.
Ah, okay. Danke für den Hinweis :thumbsup: .

Aber dann sollten sie bei den Hinweisen trotzdem sorgfältiger arbeiten.

Für mich passt das halt leider in das Gesamtbild.
Z.B. der SWR-Videotext, wo immer noch „SWR2“ bei den Frequenzen gelistet ist. Oder immer noch auf SWR TV in SD hingewiesen wird.
So was muss doch eigentlich nicht sein, meine ich.
 
Höre gerade die aktuelle Ausgabe der "Goldies" auf SWR4. Man kann auch hier Musiikwünsche äußern. Und Barbara Scherrer geht auf die Eingaben der Hörer/innen ein. Ich hatte nämlich selbst über das entsprechende Formular auf der SWR4-Seite einen Kommentar sowie Musikwunsch geäußert. Auf meinen Kommentar hatte Frau Scherrer geantwortet. Mit dem Musikwunsch muss ich mal schauen... :)

Also müsste Frau Scherrer dann doch in einem Studio im Stuttgarter Funkhaus sein. Wie auch immer in der Webcam-Ansicht sieht nur den Moderator (heute Jens Vogt), der wohl ab 18 Uhr im Studio ist.

Oder wie sehen das andere Foren-Teilnehmer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Barbara Scherrer hatte schon letzte Woche in den Voice Tracks dazu aufgerufen, dass man Musikwünsche äußern kann.....

Das werden wohl die Musikwünsche sein, die vor der Aufzeichnung der Takes für die heutige Show abgegeben wurden...

Es ist LEIDER wieder genau so wie letzte Woche.....Jens Vogt ist länger im Studio bis 23:00 Uhr in Stuttgart und von Barbara Scherrer weit und breit keine Spur.

Mal ehrlich.....wäre sie da, würde sie doch auch live mit den Hörern sprechen und vor allem den Verkehrsservice und das Wetter selbst vorlesen....das macht Jens Vogt....
 

Leider ist der Artikel hinter der Paywall. Ist hier zufällig jemand Abonnent der Badischen Zeitung, der uns berichten könnte was der Artikel sinngemäß besagt?

Und ständige Wiederholungen. Barry White, Pink Floyd, America. Einmal lief zur Abwechslung mal Udo Jürgens. Ansonsten keine Form von Abwechslung.

Ich schrieb SWR 4 eine Whatsapp, dass sie auch mal "Ventura Highway" von America spielen könnten. Keine Reaktion.
 
Ich schrieb SWR 4 eine Whatsapp, dass sie auch mal "Ventura Highway" von America spielen könnten. Keine Reaktion.
Du kannst dir doch 2025 nichts beim ÖRR wünschen! Damit machst du den Hamster im Laufrad mit der stinklangweiligen immergleichen abgenudelten Mucke arbeitslos! Der Hamster staunt!Und die


wundern sich! Die Moral von der Geschichte: Wer das Radio nicht stärkt, sondern so unattraktiv, wie nur möglich macht & seine Kernkompetenz aufgibt,darf sich nicht wundern, wenn die Hörerschaft fluchtartig
das sinkende Schiff verlässt!🤷‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb SWR 4 eine Whatsapp, dass sie auch mal "Ventura Highway" von America spielen könnten. Keine Reaktion.
Wahrscheinlich wurde der Titel nie von den Musikbratern (da ist mir doch glatt ein "e" entfleucht) getestet und ist damit für die Musikredaktion nichtexistent, also hat man auch keine Meinung dazu, weder positiv, noch negativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da könnte ja jeder hergelaufene Hörer kommen und sich was wünschen. Die Musik macht nicht der Hörer, die macht die Musikredaktion. Und die weiß, was für uns Hörer gut ist.
Mal ganz im Ernst: Glaubt wirklich jemand, mit einer Whats App ins Studio kriegt man einen Musikwunsch realisiert?
 
Seit Wochen werden die gleichen Lieder tagtäglich abgenudelt.

Noch nicht einmal ein Lied von Udo Jürgens. Im Gegensatz zu früher nur englische Titel. Wie schon erwähnt.
 
Noch nicht einmal ein Lied von Udo Jürgens. Im Gegensatz zu früher nur englische Titel. Wie schon erwähnt.
Udo Jürgens lief heute um 11:50.

Bei der Durchsicht der Playlist fällt mir auf, dass sich der Deutschanteil kürzlich wieder etwas *erhöht* hat: in der Regel ein Schlägertitel pro Stunde (zumeist gegen :50) und ein Deutschpoptitel (gegen :25). Und: es werden verstärkt englischsprachige 80er ins Programm eingestreut. Das ist neu: die Hackordnung zwischen SWR1 und SWR4 sieht eigentlich 1980 als Trennlinie zwischen den beiden Programmen vor (was englischsprachige Titel betrifft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr schade und traurig, dass SWR4 nicht so wie HR4 ist. Denn mit SWR1 haben wir doch bereits eine Oldiewelle, wo verstärkt englischsprachige Klassiker laufen. Zudem läuft nachts bei SWR 1 & SWR 4 das identische Nachtprogramm. Im Gegensatz dazu fehlen inzwischen aktuelle Schlager beim SWR. Daher lob ich mir HR4, dort wird deutschsprachige Musik wertgeschätzt, zumal es auch unsere Muttersprache ist.
 
SWR Big Band & Gäste wird in der Sommerpause (?) zu
SWR4 Sommerabend - Musik für laue Nächte

Wenn die Sonne langsam untergeht und die Hitze des Tages sanft nachlässt, ist Zeit für den SWR4 Sommerabend. Wir laden ein zum Zurücklehnen, Durchatmen und Genießen - mit handverlesenen Songs, die wie gemacht sind für laue Nächte auf Terrasse oder Balkon, dem Lieblingsplatz im Garten oder einfach bei weit geöffnetem Fenster.

Freuen Sie sich auf entspannte Klänge im schönsten Musikmix mit unvergesslichen 60er Oldies, legendären 70er Classics und besten 80er Hits. Perfekt zum Träumen, Plaudern - oder einfach, um dem Sommer zuzuhören.

SWR4 Sommerabend - der Soundtrack für Ihre Abendstunden.
 
Ich höre SWR 4 Rheinland-Pfalz.

Heute Morgen scheint man SWR 4 RP und SWR 4 BW aus irgendeinem Grund zusamengelegt zu haben. Moderator Stefan Nink. Wieder kaum deutschsprachige Titel.

Wetterexperte Andreas Machalica statt Stefan Bender.

Bei den Wetterprognosen, gerade mit Stefan Bender, wird kaum auf die aktuelle Problematik Dürre oder gesundheitliche Auswirkungen der momentanen Wetterextreme eingegangen.
 
Zurück
Oben