Funker
Benutzer
Beim Sendestart wars ein Digitalprojekt, später wurde DASDING zum Vollprogramm für junge Hörer hochgestuft. Seither gibts stündlich Nachrichten und halbstündlich Verkehr und eben auch das Anrecht auf UKW-Versorgung, sofern Kapazitäten frei sind.@Funker:
DASDING wurde 1997 im Rahmen des damaligen DAB-Projekts sowie als Multimediaprojekt von SWF und SDR gegründet (lt. Wikipedia).
Nochmal: Es sind nicht "einige Inseln". In der Pfalz, in Rheinhessen und im Norden von Ba-Wü inkl. Großraum Stuttgart überlappen sich die Frequenzen, da hast du durchgehend UKW-Empfang.Du hast natürlich recht, dass bspw. UKW von Stuttgart ein relativ großes Einzugsgebiet hat. Trotzdem ist man über UKW meilenweit von einer flächendeckenden Versorgung entfernt. Und einige Inseln zu versorgen ist schlichtweg ungerecht gegenüber den nicht versorgten Beitragszahlern.
Inselfrequenzen hat DASDING nur im Süden von Ba-Wü. Und da sind wir wieder bei SWR4: Das vierte Programm hatte jahrelang ebenfalls nur UKW-Inseln in Süd-BaWü. Frequenzkoordinierungen sind dort aufgrund der Topographie und der Nähe zu CH und F traditionell schwieriger.
Bei S4 / SWR4 hat man die Fläche zwischen den UKW-Inseln damals mit der Mittelwelle versorgt, heute macht man das halt mit DAB+.