Auch wenn wir in D nicht so einfach über irgendwelche Leute im Radio lästern dürfen (wieso trauen die sich das in Amiland eigentlich, wo doch dort jeder Angst haben muss, verklagt zu werden?), muss man ja nicht gleich das Gegenteil annehmen und unbedingt ein sehr hochwertiges journalistisches Talkradio als einzige mögliche Variante ansehen. Und auch das, was die Talkshows im Fernsehen anbieten, muss nicht unbedingt den Tenor bilden.
Und schließlich: Warum muss es unbedingt überregional sein, dass es funktionieren kann?
Leider kenne ich den Versuch aus Berlin jetzt nicht, um mitreden zu können, denn das hätte mich sehr interessiert, da dies anscheinend meiner Vorstellung entsprochen hätte. Aber nur weil ein paar anscheinend unfähige Leute ein evtl. nicht ganz so schlechtes Konzept nicht entsprechend umsetzen konnten, wird diese Variante in D bereits abgeschrieben?
Allerdings weiß ich nicht so ganz, was ich mir unter Newstalk vorzustellen habe. Vielleicht kann mir das mal jemand erläutern.
Ich denke eher an einen CityTalk, bei dem alles mögliche zum Thema gemacht wird, was die Leute in der Stadt interessiert oder interessieren könnte. Dabei hat man den Vorteil der Regionalität, kann aber auch vieles überregionales bringen, wenn der Stoff ausgeht (was ich aber eigentlich bezweifle). Und an (Wo)Manpower braucht's eigentlich in erster Linie ein paar kompetente Moderatoren. Die redaktionelle Zusammenstellung kann auch hier ohne große Redaktionen unter Hilfe einiger Praktikanten erfolgen. Schließlich geht dieses Konzept beim TV ja auch schon lange auf, denn wo sitzt dort schon so ein Wasserkopf, wie zuletzt bei der Harald-Schmidt-Show.
Inhaltlich kann man alles reinpacken, also z.B. morgens eine ganz normale Morningshow, bei der eben viel mehr gelabert wird, als bei allen anderen Stationen (oh ich höre "was, noch mehr?"

) und bei der die volle Breite des Themenspektrums abgedeckt wird, und dabei werden viele der kommenden Tagessendungen angeteast (Hey, diese Station hätte ein Programm! Da kann man ja viel mehr machen...).
Dann kann es einen KulturTalk geben, bei dem Literatur und Kunst vorgestellt und darüber diskutiert wird (z.B. ein Studiogast und die Hörer können anrufen), einen PromiTalk über Klatsch&Tratsch, einen NewsTalk über Nachrichten und Politik, einen ScienceTalk über technische Entwicklungen usw., einen CompuTalk für Computerhilfe, einen NetTalk über's Netz, einen BusinessTalk über die Wirtschaft, einen EmoTalk über Dinge, die die Leute bewegen und über die sie lästern wollen, einen ContacTalk als Kuppelshow, einen MusicTalk über Musik, einen KinoTalk über Filme (wäre doch nett, wenn Hörer mal die Filmkritiken machen, indem sie mit dem Moderator über einen Film lästern

)...
Ich glaube, ich könnte das endlos erweitern!
Das wäre ein geniales Format und würde garantiert Hörer gewinnen!
Und um die Leute zum Anrufen zu animieren benötigt man heutzutage doch nur eine Gewinnmöglichkeit und eine gebührenpflichtige Nummer. Würde ich halt noch mitreinpacken.
Und schon macht diese Station bald mehr Geld als die anderen mit der herrkömmlichen Situation. Das Neun-Live-Phänomen eben...
Was denkt ihr?
Ich glaube, ich werde Christiane zu Salm mal fragen...

"Neun-Live-Talkradio"
