Technische Neuheiten

ADR

Benutzer
Was gibt’s Neues auf dem Technikmarkt in Sachen Studio- und Sendertechnik?
Links, Bilder, Erklärungen, eigene Ideen, alles hier rein.

Erstes Produkt, DHDs erstes Audiointerface für Radio und Podcast, Steuerbar über Touchpad.
 
... also aufgemotzte Diktiergeräte mit denen heute Reporter & Journalisten den O-Ton einfangen müssen mit fragwürdig kurzer Halbwertszeit?

Ein Freund (ARD Journalist) berichtete mir, dass ein US-Journalistenverband 1000 Stück der Sony TC D5 PRO nachbestellte, die zum Stückpreis von knapp 1.000,-$ abgegeben wurden, die Serie soll rasch vergriffen gewesen sein....

R.
 
RME High-End Audio Interface Fireface UFX III
TASCAM US-2x2HR: Hochauflösendes USB-Audio-/MIDI-Interface
Neumann Premium Audio-Interface MT 48 EU mit Touchscreen,, USB, ADAT und AES67 Schnittstellen



Yamaha DM7: Yamahas erstes Digitalmischpult mit mehrkanaligem USB-C-Anschluss
 
Das Neumann Interface ist ja nicht neu. Nur eingekauft bei Merging, die vertreiben es unter dem Namen Anubis.
 
2 Mikros, 2 Voiceprocessoren, 2 Kopfhörer, Dante und wie ein Mischpult per Touch steuerbar. Ich denke mal, das reicht für Reporter, Podcast usw. Preislich ist es sicher wie ein RME Interface angesiedelt. Ich schätze mal 1300 € ?. Wir werden sehen …
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Mikros, 2 Voiceprocessoren, 2 Kopfhörer, Dante und wie ein Mischpult per Touch steuerbar. Ich denke mal, das reicht für Reporter, Podcast usw. Preislich ist es sicher wie ein RME Interface angesiedelt. Ich schätze mal 1300 € ?. Wir werden sehen …
A DHD dealer told me the price will be 2000 euros.
 
Hat jemand €rfahrung mit dem Neumann MT48 gemacht?

Ein mir bekannter Journalist hat das Gerät wieder abgegeben und meinte, dass er den Sound woanders wesentlich billiger bekäme und war für den Preis enttäuscht.

R.
 
Hat jemand €rfahrung mit dem Neumann MT48 gemacht?
Das ist das besagte „Anubis“ von Merging Technologies. Interessant ist die Ravenna/AES67-Unterstützung, falls es in eine solche Infrastruktur integriert werden soll (bei Heimgebrauch eher unwahrscheinlich). Da ist mir zumindest kein kompaktes Interface zu dem Preis bekannt.

Wie bereits geschrieben, erwärmt sich (das Anubis zumindest nicht soweit, dass man ein Ei braten oder Kaffee damit kochen könnte), hat einen Lüfter, der mir (noch) nicht negativ aufgefallen ist, AES67 spielt.

Nur den use-case sehe ich noch nicht, wo tatsächlich Ravenna im Spiel ist, hat man vermutlich bereits ganz andere Interfaces oder 10 Kilo Lawo rumstehen.
 
Was gibt’s Neues auf dem Technikmarkt in Sachen Studio- und Sendertechnik?
Links, Bilder, Erklärungen, eigene Ideen, alles hier rein.

Erstes Produkt, DHDs erstes Audiointerface für Radio und Podcast, Steuerbar über Touchpad.
Nicht schlecht und momentan eine echte Lücke auf dem Technikmarkt.
ABER.. ich hatte vor kurzem das Vergnügen, mit dem voraussichtlich im Winter erscheinenden VIP Creator, arbeiten zu dürfen. Der soll für unter 1000,- erhältlich sein und hat eigentlich alles was man braucht. Basierend auf dem legendären VIPdigital.


Es gibt zwei Modi. Einmal für die Podcast-Fraktion, mit voreingestellten Grundpresets sogar mit MIkrontyp-Auswahl. Sowie den Experten-Modus, wo wir dann alles haben, was auch in den alten Vips verfügbar war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Correct me if I'm wrong, but the Creator has only one microphone input, where the MT48 has two. Means you'll need to double the price of the Creator...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das Ding denn klanglich? Ich fand bisher alles in dieser Richtung total furchtbar, gilt auch für den damaligen Jünger v01 bzw. "Vamp". Wer damit zufrieden ist, hat noch nie einen guten Vorverstärker gehört, einen ADT TM 101 zum Beispiel.

Matthias
 
Das wird wie DHD sein, denn es ist ja von DHD gebaut.
Also für Radio ausreichend, das versendet sich. Erst reicht mit üblichem Summenprocessing. Bleib bei ADT, dann musst du nie zweifeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das Ding denn klanglich? Ich fand bisher alles in dieser Richtung total furchtbar, gilt auch für den damaligen Jünger v01 bzw. "Vamp". Wer damit zufrieden ist, hat noch nie einen guten Vorverstärker gehört, einen ADT TM 101 zum Beispiel.

Matthias
Hi Matthias!
Ich kann jetzt nur vom "Creator" sprechen. Die DHD-Lösung kenne ich "noch" nicht. Für ein solides Processing ohne Schnick und Schnack, ähnelt der Creator sehr dem alten "VIP digital". Völlig ausreichend für jene, die überhaupt irgendein Processing drauf haben möchten. Vor allem für Podcaster zu empfehlen. (Die müssen dringend mal was an ihrem Sound machen).
Eine echte Lücke auf dem Markt. Vor allem für die diejenigen, die von Soundprocessing null Ahnung haben.

Der DHD wird sicher ähnlich gestrickt sein.

"hat noch nie einen guten Vorverstärker gehört, einen ADT TM 101 zum Beispiel." Da hast du vollkommen Recht. Der Vorverstärker ist der Schlüssel. Ich benutze einen Advocis im Sande. Der wurde von KID Broadcast zusammen mit Bernhard im Sande (Neumann) entwickelt. Umschaltbar auf Feld-Effekt Transistoren. Genial. Die Geräte trifft man ab und an noch in Berliner Synchonstudios an. Leider wird das Gerät nicht mehr gebaut, weil die Firma nicht mehr produziert. War zwar sehr hochpreisig, aber immer noch ein TOP-Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher nicht. Wird wohl sowieso nur über Dante oder Ravenna funktionieren.
Ich finde 5 Zoll zudem viel zu klein.
Wer was für sein Studio braucht und die üblichen Anschlüsse hat greift wohl eher hierzu:


Softwaremäßig sollen da die selben Algorithmen drin sein, wie bei RTW. Und die TC Geräte werden ja auch lange schon im Rundfunk verwendet. Zudem zeigt es, dass es auch günstig geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher nicht. Wird wohl sowieso nur über Dante oder Ravenna funktionieren.
Ich finde 5 Zoll zudem viel zu klein.
Wer was für sein Studio braucht und die üblichen Anschlüsse hat greift wohl eher hierzu:


Softwaremäßig sollen da die selben Algorithmen drin sein, wie bei RTW. Und die TC Geräte werden ja auch lange schon im Rundfunk verwendet. Zudem zeigt es, dass es auch günstig geht.
Gut, 5 Zoll sind tatsächlich nicht besonders groß, kann ich mir in vielen Studios dennoch gut vorstellen, da sie unter die Bildschirme passen. Die TC's sind sicherlich deutlich günstiger bzw. kompatibler, haben aber natürlich nicht das schöne RTW Logo drauf...
 
Nicht neu (Ende letzten Jahres rausgekommen), ich muss beim Anblick aber immer schmunzeln:

Ein MD 421 in kurz. Vielleicht eine gute Alternative am an Mikrofonarmen, an denen sonst ein SM-7B oder irgendwas dynamisches von Rode hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben