Dann hörst du die falschen Sender.ICH vermisse diesen berühmten Hinz-Triller zu Beginn und Ende der Verkehrsmeldungen!
Hat er nicht. Lies bitte den Satz vom TE genau, welche Zusammenhänge da falsch vertstanden werden können.Hat count down was falsch verstanden?
Kam soeben auch mitten in den Nachrichten, vor und nach der Meldung, ganz ungewohnt, da er eben sonst im hr nicht mehr vorkommt.In Hessen höre ich den z.T. noch und finde ihn zur Einleitung gut. besonders bei Gefahrenmeldungen sollte er verwendet werden, um die Aufmerksamkeit des von der Musik fast einschlafenden Hörer zu bekommen.
Ich meine es so, wie ich es schrieb: NDR 1 'verpackt' seine Verkehrssendeungen gern in Jingles zur Eigenwerbung. Das nervt. Ich finde es schade, dass der Hinz-Triller nicht gesendet wird: Eine technische Lösung zur Markierung. Funktional braucht's die Extra-Stationswerbung nicht.Hat er nicht. Lies bitte den Satz vom TE genau, welche Zusammenhänge da falsch vertstanden werden können.![]()
Funktional braucht's den Piepser nicht.Funktional braucht's die Extra-Stationswerbung nicht.
Ich denke, da haben eher die NRW-Lokalradios die Nase vorn, nicht nur die Sponsorennennungen davor und danach, angepiepst wird meistens im Wetter für die nächsten Stunden, nicht etwa bei den weiteren Aussichten, und abgepiepst weit im ersten Titel...Was mich viel mehr stört, ist der Mißbrauch durch Verkehrssponsorings (der SR ist Weltmeister darin!) oder verkehrsmeldungsfremde Moderationen innerhalb der Kennung.
Die senden aber nach wie vor den Alten Peter.Bei Bayern 3 kam er in den 80ern schon nicht mehr.
Nehmen wir mal, ich säße im Studio der ARD-Popnacht ... dieses Audio senden. Was würde geschehen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen