nicht ganzEine der 18.547 Firmen, die mit co unter dieser Fellbacher Adresse gelistet sind. Das muss ja dort ein gigantisches Hochhaus im Stil des Burj Khalifa sein![]()
nicht ganzEine der 18.547 Firmen, die mit co unter dieser Fellbacher Adresse gelistet sind. Das muss ja dort ein gigantisches Hochhaus im Stil des Burj Khalifa sein![]()
Halte ich für sehr weit hergeholt. Nur weil jemand Mitglied einer Partei ist (was in dem Fall noch nicht einmal klar ist bzw. wir kennen die Hintergründe nicht) und gleichzeitig einen Radiosender betreibt, ist dieser Sender noch lange kein Parteisprachrohr oder Propagandaorgan. Dann wäre ja Das Erste bzw. die ARD ein reiner CDU-Funk, dieser Logik zufolge, weil soviele Personen dieser Partei nahe stehen oder sogar Mitglied sind. Wer sagt denn, dass Mandatsträger nicht auch Unternehmen gründen oder Medien betreiben dürfen? Ist in anderen Ländern (z.B. Malta) Gang und Gäbe, und dort betreiben politische Parteien höchstselbst und offiziell kommerzielle Radiosender, mit entsprechenden langen Talkrunden und Debatten, bei denen dann auch die eigene Position deutlich herausgestellt wird.das könnte dann ja der nächste Versuch der AfD werden, durch die Hintertür einen Radiosender zu starten
Seltsamer Name....Trigger.FM
Spannende Inhalte....Autos, Boote, Outdoor-Aktivitäten und die Musikrichtung Rock’n’Roll interessieren.
Da teilt man sich ein Briefkasten.
Ach was! Ehrlich? Und ich dachte, die säßen da alle wirklich.
Das ist zwar grundsätzlich richtig, allerdings ist das im hier vorliegenden Fall nochmal anders gelagert. Solche Aussagen wie die von @Gegenstromanlage aufgetane zu GEZ und Staatspropaganda lassen nicht unbedingt darauf schließen, dass der Betreiber ppolitische Gesinnung und Radioprogram sonderlich gut voneinander trennen kann, wahrscheinlich will er es auch gar nicht. Und auch der Claim bekommt dadurch einen ziemlich faden Beigeschmack, wenn man sich so betrachtet, wen man im Umfeld der AfD so alles nicht als normal betrachtet. Ehrlich gesagt, kommt es mir so vor, als wolle man hier ganz bewusst provozieren oder eben triggern, womit sich dann auch der Sendername erklären würde.Nur weil jemand Mitglied einer Partei ist (was in dem Fall noch nicht einmal klar ist bzw. wir kennen die Hintergründe nicht) und gleichzeitig einen Radiosender betreibt, ist dieser Sender noch lange kein Parteisprachrohr oder Propagandaorgan.
Plötzlich kommen einem das Farben-, das Kreuzfahrt- und das Paketdienst-Radio wie Qualitätssender vor....Auf DAB kann jeder senden
Treffer, versenkt. Ob man wirklich ernsthaft die Absicht hat, überhaupt auf Sendung gehen zu wollen?Ehrlich gesagt, kommt es mir so vor, als wolle man hier ganz bewusst provozieren oder eben triggern, womit sich dann auch der Sendername erklären würde.
Denen wurde von der TLM keine Lizenz erteilt, danach hat man es bei keiner weiteren MA probiert.Was ist eigentlich aus Radio Rosamunde geworden?
Vielleicht sollte das mehr reguliert werden. Mehr Auflagen, mehr Nachweise über Geschäftsfähigkeit oder allgemeine Sachkenntnis. Manche LMAs sind gut im Luftnummern erkennen, andere weniger.DAB wird immer mehr zu einer seltsamen Spielwiese. Es hat schon seinen Grund, warum es so schwer ist, an UKW-Frequenzen zu kommen. Auf DAB kann jeder senden (gerade bei Plattformbetrieb), und was dabei herauskommt sieht man ja...
Hast Du denn mal in letzter Zeit bei "dpd-Radio" reingehört? Ich schon und ich muss sagen, dass die schon ein gutes Programm machen.Plötzlich kommen einem das Farben-, das Kreuzfahrt- und das Paketdienst-Radio wie Qualitätssender vor....![]()
Eben! Also: Warum und was wird denn da jetzt noch "geprüft" ?Wenn die rechtlichen Bedingungen erfüllt sind
mmuss der Plattformbetreiber das Programm aufschalten!Wenn die rechtlichen Bedingungen erfüllt sind
Weil mit derartigen Projekten der 12D, der als Landesmux ganz Brandenburg abdecken soll, niemals ausgebaut werden kann! Dafür braucht es finanzkräftige Player. Der 12D ist kein Großstadtmultiplex.Wieso hätte man Grossssstadtradio verhindern sollen?
Verantwortlich für Werbung und Vermarktung:
Tom Becker
CityRadio Saarland GmbH
Gefühlt wird es das. Wie schon einige vorher, die dann bei DAB+ nie auf Sendung gegangen sind und teils ihre Namen gewechselt haben.Na ganz großes Kino
Livelive, KrixFM, Mega Radio?Wie schon einige vorher
Ja, exakt. Und daher ist es das gute Recht eines jeden Users hier, seine Meinung über Trigger FM, dessen Inhaber und die Lizenzvergabe kundzutun.Da es offensichtlich einige nicht mehr so ganz verstehen: Wir leben in einer Demokratie.
Ja, und das "re" in Überreaktion ist entscheidend. Die Aktion, die die (über)Reaktion provoziert hat, ging nämlich in vielen Fällen eben gerade von der AfD aus. Ich weiß durchaus, dass man heute relativ schnell Gefahr läuft, in irgendein Lager einsortiert zu werden, weil sich mal die Ansichten zu einem bestimmten Thema überschneiden und habe das auch schon selbst erlebt. Aber woher kommt das denn? Ich denke, zu einem großen Teil ist das wirklich auf die AfD und ihr Verhalten zurückzuführen. Die von Dir völlig zurecht beschworene Demokratie leidet also genau unter solchen Kräften, die die Atmosphäre so weit aufheizen, dass ein Diskurs über manche Themen kaum noch vernünftig möglich ist. Und einen Sender, der solchen Kräften nahe steht und nicht gerade den Anschein erweckt, als wolle er daraus einen Hehl machen, möchtest Du jetzt also mit einem Verweis auf die Demokratie verteidigen? Spannend, sehr spannend.Sicher, die AfD hat das ein oder andere Mal das gesellschaftliche Klima vergiftet, aber ich habe das Gefühl, seither ist auch der "Mainstream" im Dauerstress, mit Überreaktionen selbst schon bei kleinsten Anspielungen zu Themen wie Migration, Corona etc.
Na, die zusätzlichen Informationen aus dem Blaulichtreport-Artikel sprechen da eine ziemlich deutliche Sprache, würde ich sagen. Das ist nicht einfach nur irgendein Politikverdrossener mit leichtem Rechtsdrall, sondern anscheinend ziemlich gut vernetzt in der rechten Szene.Der Initiator ist Berater der AfD. So what?
Also, entweder verstehst Du den Unterschied nicht oder Du willst ihn nicht verstehen. Von mir aus können Moderatoren die AfD, die DKP oder die Magdeburger Gartenpartei wählen, wie sie wollen, solang das keinen nennenswerten Einfluss darauf nimmt, was sie so auf dem Sender erzählen, denn sie stehen, wenn ich sie im Radio moderieren höre, ja gerade nicht vor der Wahlurne, sondern vor dem Mikrofon. Hier dagegen haben wir es mit einem Senderchef zu tun, welcher schon auf der Website seines Senders ganz offensiv anklingen lässt, wo man ihn politisch verorten kann, wenn er beispielsweise von Staatspropaganda schreibt. Sicher, es besteht theoretisch immer noch die Möglichkeit, dass das Programm frei von jedweder politischer Positionierung bleibt, aber das scheint mir so, wie man sich gibt, doch eher unwahrscheinlich, um es einmal so zu formulieren.Wie viele Moderatoren vor allem im Osten werden AfD wählen, wo die Partei in Sachsen inzwischen laut Umfragen stärkste Kraft ist?
würde ich jetzt nicht überbewerten, siehe ins Impressum.die zusätzlichen Informationen aus dem Blaulichtreport-Artikel
Allerdings kann man die Informationen auch aus anderen, vielleicht weniger parteiischen Quellen finden.jetzt nicht überbewerten,
siehe ins Impressum.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen