Nö, das hat weder die norwegische noch die Deutsche DABber interessiert. Es juckt also die schweizer auch nicht.Aha, also wenn man guten UKW-Empfang hat, ist dieser schlechtem DAB-Emfpang überlegen. Tolle Argumention. Schonmal darüber nachgedacht, dass UKW erst dann abgeschaltet wird, wenn eine komplette Versorgung von DAB+ gegeben ist?
Da muss schon eine besonnene PolitikerIn die Meute stoppen, wie in UK und Schweden.
Auch bei DVB-T hat es kein Aas interessiert. Es gibt genügend "weisse Löcher" immer noch und die bleiben wohl auch.
Wenn doch - dann ist das eine Bestandsgarantie für FM über den Jüngster Tag hinaus.