radioforen.de Umfrage zu radioforen.de

Maschi

Benutzer
Schon gesehen (und ggf. auch mitgemacht)? Ist überall oben "angepinnt":
 
Leider fehlt bei der Geschlechtsangabe die Möglichkeit "divers" anzuklicken. Im Anbetracht der Zielgruppe hier vielleicht nicht ganz so dramatisch, allerdings denke ich schon, dass es dabei stehen sollte, da es sich mittlerweile eigentlich fast überall eingebürgert hat und ich so gut wie keinen Bereich mehr kenne wo das nicht mehr dabei steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie relevant ist das Geschlecht für die Auswertung bzw. Aussagefähigkeit der auf radioforen.de bezogenen Angaben? Ich verstehe das eher so, dass die Initiatoren mal einen ungefähren Überblick über die Zusammensetzung ihrer Nutzer nach Alter, sozialem Status und Geschlecht gewinnen wollen. Da dürften Promille-Verschiebungen, wie sie durch ein Kreuz bei "divers" herauskommen würden, eher uninteressant sein.
 
Nun ja, suboptimal ist freilich, dass die Angabe eines Geschlechts, so weit ich das sehe, verpflichtend ist, möchte man an dieser Befragung teilnehmen. Natürlich wird es für die Statistik letztendlich keinen Unterschied machen, ob wir hier auch Leute mit dabei haben, die sich weder als männlich, noch als weiblich identifizieren, dafür sind das wirklich einfach zu wenige, als dass das irgendwie ins Gewicht fiele, aber ich denke trotzdem auch, dass sie, wenn es sie hier geben sollte, auch die Möglichkeit haben sollten, sich entweder als "divers" zu definieren oder alternativ einfach kein Kreuz bei "männlich" oder "weiblich" setzen zu müssen und das Feld einfach unausgefüllt lassen zu können. Ich denke, gerade mit letzterer Option könnten doch eigentlich alle gut leben.
Etwas merkwürdig finde ich derweil sowas wie die Frage nach der Größe des Wohnorts. Was sagt das über mich aus? Vor allen Dingen: Innerhalb einer Stadt kann es ja völlig unterschiedliche Gegenden geben. Wenn ich zum Beispiel in einem relativ dörflich geprägten Ort wohne, der im Zuge der großen Gebietsreformen irgendwann an eine Großstadt angegliedert wurde, die vielleicht auch erst durch mehrere solcher Angliederungen statistisch zu einer großstadt wurde, wohne ich faktisch auf dem Dorf, statistisch gesehen aber in einer Großstadt. Ganz davon ab, dass die reine Einwohnerzahl allein noch relativ wenig aussagt. Wichtig ist ja etwa auch das jeweilige Umland, das ja stark zur Bedeutung oder eben auch Nichtbedeutung einer Stadt beiträgt. Man schaue sich zum Beispiel mal die Einwohnerzahlen von Passau und von Hamm in Westfalen an. Hamm hat zwar mehr als dreimal so viele Einwohner wie Passau, hat aber insgesammt, soweit ich das mitkriege, eine deutlich geringere Relevanz. Hamm liegt nämlich am Rand des Ruhrgebiets, mit teils noch deutlich größeren Städten, nach denen sich dann oft selbst die Einwohner von Hamm hinorientieren. Passau dagegen liegt inmitten einer sehr ländlich geprägten Region und stellt für diese in vielen Bereichen ein wichtiges Zentrum dar. Zumindest ich hatte die Größe der Stadt deshalb lang unterschätzt.
Natürlich kann man in so einer eher groben Umfrage auf all solche Gegebenheiten keine Rücksicht nehmen, zumal das ja auch gar nicht das hauptsächliche Thema der Befragung ist, aber mich würde interessieren, was man dadurch überhaupt herausfinden möchte.
 
Kann ich mir so nicht vorstellen. Für den Werbepreis ist wie überall die "Einschaltquote" das Maß der Dinge. Im Fall von radioforen.de wären das die täglichen/wöchentlichen Impressions auf der Homepage. Und um die rauszufinden brauchts keine Umfrage.
Die "Entgleisungen" bestimmter Leute hier sind auch wieder mal sehr vielsagend, denn die Fragen nach Alter und Geschlecht sind reine Höflichkeitsfragen. Faktisch sind die Antworten dazu ja bekannt, denn die müssen bei der Erstanmeldung ohnehin angegeben werden.
 
Ich merke gerade das die Umfrage auch ohne eingeloggt zu sein, abrufbar ist. Damit würde sie durchaus einen Mehrwert ergeben, weil sich so auch "stille Mitleser" personalisieren lassen.
 
Und selbst wenn man eingeloggt ist trägt man dort ja nicht seinen Benutzernamen ein, sonst würde man doch echt ziemlich viel preisgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon dieser fruchtlose und überflüssige Streit, könnt ihr ihn dann bitte im Faden "Gendern" austragen?

Wird radioforen.de die Ergebnisse der Umfrage hier mitteilen?
 
Wird radioforen.de die Ergebnisse der Umfrage hier mitteilen?
Nein, zur Veröffentlichung an dieser Stelle sind Ergebnisse nicht gedacht. Wir haben aber erfreulicherweise einige Verbesserungsvorschläge und Anregungen erhalten, die wir in Ruhe intern diskutieren und bewerten werden. Bisher haben sich 180 Personen an der Umfrage beteiligt. Danke dafür! :thumbsup:
 
Wenn schon dieser fruchtlose und überflüssige Streit, könnt ihr ihn dann bitte im Faden "Gendern" austragen?
Ich denke, auch dort ist er im Grunde nicht richtig aufgehoben. Fakt ist ja nun einmal, egal ob man die Frage nach der Anzahl der Geschlechter jetzt eher psycho- oder biologisch betrachtet und egal zu welchem Ergebnis man dabei kommt, dass es von Rechts wegen eben diese Geschlechtsangabe "divers" gibt und Leute daher das Recht haben, sich so zu definieren und Berücksichtigung dieser Definition einzufordern. Natürlich kann man dann anschließend trefflich darüber diskutieren, ob das alles so logisch erscheint, was eine Störung bei der Ausbildung der Geschlechtsmerkmale von einem eigenen Geschlecht unterscheidet, in wie weit Biologie und persönliches Empfinden eine Einheit bilden müssen und so weiter, ebenso, wie man darüber diskutieren kann, wie weit die Rücksichtnahme sinnvoll und nötig ist, wenn es beispielsweise um die Einrichtung öffentlicher Toiletten oder eben die Sprache geht (der einzige Aspekt, den das von Dir vorgeschlagene Thema abdecken würde). Für die gältende Rechtslage ist das alles aber erst einmal völlig unerheblich und ich denke, zumindest auf diese als allgemeiner Konsens sollten wir uns doch wohl einigen können.
 
Eigentlich ist das alles Quatsch. Da hier im Forum gut 38.000 Mitglieder zugange sind (Angabe von 2019), müßten rein statistisch etwa 4 Personen dabei sein, die weder eindeutlich Männlein noch eindeutlig Weiblein sind. Sogenannte Zwitterwesen gibts solange wie es Menschen gibt. Das sind wenn man so will "Launen der Natur".Die gibts im Tierreich, in der Pflanzenwelt und natürlich auch bei der Spezies Mensch. In Deutschland kommt etwa einer auf 10.000 Menschen. Weltweit betrifft es knapp 2% der Bevölkerung. Und nichts daran ist neu oder irgendwie abnormal. Abnormal ist so langsam höchstens, wie wir uns alle immer wieder von bestimmten Leuten triggern lassen und dann endlose Diskussionen darüber führen. Als ob die Welt keine anderen Sorgen hätte...
 
Zurück
Oben